1 Tonne Kokain zum Neujahrsgruss
Stephan Fuchs - Knapp eine Tonne Kokain fand die spanische Guardia Civil in einem schmucken Business Jet. Die zweistrahlige Luxusmaschine Bombardier Challenger 604 mit der amerikanischen N-Nummer N600AM landete am 2. Januar 2011 auf dem Flughafen in Barcelona.

Hübsche Sache: Luxusmaschine Bombardier Challenger 604 mit der amerikanischen N-Nummer N600AM
Das Flugzeug flog für die argentinische Firma „Medical Jet“ welche, so sollte man annehmen, mit Patienten, Arztpersonal oder zumindest mit medizinischem Gerät unterwegs sein sollte. Die Firma ist allerdings mit dem argentischen Militär verknüpft: Pilot war der 50 Jahre alte Eduardo Antonio Juliá, Mitreisender dessen Bruder Gustavo Adolfo. Die Spuren der beiden und des von ihnen angeheuerten Kopiloten Matías Miret führen zum argentinischen Militär. Vater Juliá war Luftwaffenchef von 1989 bis 1993, der Vater Mirets, ein Brigadier. Die Gründung der Firma „Medical Jet“ geht in die Frühzeit der Ära Menem und dessen Privatisierungspolitik zurück, sie steht in Verbindung mit einer Reihe von bizarren Figuren aus der Nähe des damaligen Präsidenten.

Die Guardia Civil war nicht zum Neujahrsgruss gekommen. Vielmehr erhielt sie einen Tipp, eventuell sogar vom „Personal“ der amerikanischen Luftfahrtversicherungsbehörde. Man darf vermuten, dass das Personal von der DEA, der amerikanischen Drogenbehörde, sich zutritt zum Jet verschafft hatte, als die Maschine noch auf dem militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen geparkt war.
Der seltsame Flugplan der N600AM
Die N600AM CL60/Q hebt am 5.11.2010 um 13:53 zum Abflug von Hartford USA ab. Um 17.10, nach einer Flugdauer von 3 Stunden und 17 Minuten landet die Maschine auf dem Fort Lauderdale Executive Flughafen. Am gleichen Tag, um 21.35 fliegt der Jet von Fort Lauderdale Richtung Curacao.

Der militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen in Argentinien: Hier wurde das kokain geladen
Entgegen dem Flugplan von flightaware, war die Zieldestination der Machine nicht in Curacao, sondern landete noch am selben Tag, am 5.11 auf dem Ezeiza Airport in Argentinien. Dort blieb der Business Jet drei Stunden zum tanken. Danach flog der Jet weiter zum militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen in Argentinien. Dort blieb N600AM 54 Tage und 8 Stunden, bis zum 30. Dezember 2010.
Vom 7. auf den 8. Dezember machte die Maschine einen Ausflug nach Mar del Plata. Vom 8.12.2010 gibt es noch Luft - Fotos der Maschine. Am 18.12.10 machte die Maschine noch einen Testflug für die amerikanische Luftfahrtversicherungsbehörde.
Dann, am 30.12.10 war eine Party auf dem Aerial Base Military Morón Flughafen und niemand nahm dabei gross Notiz des Businessjet, der um die selbe zeit wie die Party, um die Mittagszeit abhob. Die Maschine flog wieder nach Ezeiza, landete dort, um später Richtung Kap Verde an die atlantischen Westküste Afrikas aufzubrechen. Dort blieb der Jet knappe drei Stunden zum Tanken. Dort rund eine Tonne Kokain fein säuberlich in das Flugzeug zu bringen und Transportfähig zu verstauen, das war nicht möglich.
Der seltsame Business Millionär aus Florida
Geleast war die Maschine von der Firma „604 Jets LLC“. Eine Firma die in Fort Lauderdale in Florida registriert ist. „604 Jets LLC“ domiziliert bei der Accounting & Buiness Consult und gehört dem amerikanischen Millionär Mark Clifford Lorberbaum. Gegründet wurde die Firma am 18. Oktober 2006. Ihm gehören im Sonnenstaat nebst der 604 Jet LLC, die Deerfield Aviation, LLC, M3FOR3D, LLC, McL Distributing, LLC, Rooms Alive, LLC, Stone Fusion, Inc. ,einige Luxusapartamente, Häuser und Yachten. Geleast wurde die Maschine für 505,700 U$ mit einem Check unterschrieben auf die “GG Inc.Gold”. Seit dem geplatzten Kokain Transport ist Lorberbaum abgetaucht.
KOMMENTARE
lupo (Gast) - 25. Jan, 12:00
Das mit den Buseniss Flugzeugen ist ja immer nett. Gut das man dann hochrangige US Militär Vertretung nun in den USA hat, weil der Präsident von ecolog / USA, der 2 höchste US General nun ist, der für Beschaffung zuständig war, sehr viele Jahre. Und natürlich hat ecolog auch private Jets, die bei Tetova landen in Mazedonien, was wie bewiesen die absolute Drogen Verteil Stelle ist und der Knoten Punkt. Natürlich hat man entlang der Drogen Routen Zweistellen in der Türkei, landet regelmässig in Dubai und macht sowieso was man will.
http://balkaninfo.wordpress.com/2009/12/12/die-firma-ecolog-ag-im-visier-der-staatsanwaltschaft-wegen-drogen-handel/#comment-1489
ecolog Anwälte haben u.a. beim NDR, schon mal eine gute Story mit einstweiliger Verfügung vom Netz gebracht, welche auch mal in der ARD kam und sich auf NATO Militär Quellen berief.

Hübsche Sache: Luxusmaschine Bombardier Challenger 604 mit der amerikanischen N-Nummer N600AM
Das Flugzeug flog für die argentinische Firma „Medical Jet“ welche, so sollte man annehmen, mit Patienten, Arztpersonal oder zumindest mit medizinischem Gerät unterwegs sein sollte. Die Firma ist allerdings mit dem argentischen Militär verknüpft: Pilot war der 50 Jahre alte Eduardo Antonio Juliá, Mitreisender dessen Bruder Gustavo Adolfo. Die Spuren der beiden und des von ihnen angeheuerten Kopiloten Matías Miret führen zum argentinischen Militär. Vater Juliá war Luftwaffenchef von 1989 bis 1993, der Vater Mirets, ein Brigadier. Die Gründung der Firma „Medical Jet“ geht in die Frühzeit der Ära Menem und dessen Privatisierungspolitik zurück, sie steht in Verbindung mit einer Reihe von bizarren Figuren aus der Nähe des damaligen Präsidenten.

Die Guardia Civil war nicht zum Neujahrsgruss gekommen. Vielmehr erhielt sie einen Tipp, eventuell sogar vom „Personal“ der amerikanischen Luftfahrtversicherungsbehörde. Man darf vermuten, dass das Personal von der DEA, der amerikanischen Drogenbehörde, sich zutritt zum Jet verschafft hatte, als die Maschine noch auf dem militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen geparkt war.
Der seltsame Flugplan der N600AM
Die N600AM CL60/Q hebt am 5.11.2010 um 13:53 zum Abflug von Hartford USA ab. Um 17.10, nach einer Flugdauer von 3 Stunden und 17 Minuten landet die Maschine auf dem Fort Lauderdale Executive Flughafen. Am gleichen Tag, um 21.35 fliegt der Jet von Fort Lauderdale Richtung Curacao.

Der militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen in Argentinien: Hier wurde das kokain geladen
Entgegen dem Flugplan von flightaware, war die Zieldestination der Machine nicht in Curacao, sondern landete noch am selben Tag, am 5.11 auf dem Ezeiza Airport in Argentinien. Dort blieb der Business Jet drei Stunden zum tanken. Danach flog der Jet weiter zum militärisch und zivil genutzten Aerial Base Military Morón Flughafen in Argentinien. Dort blieb N600AM 54 Tage und 8 Stunden, bis zum 30. Dezember 2010.
Vom 7. auf den 8. Dezember machte die Maschine einen Ausflug nach Mar del Plata. Vom 8.12.2010 gibt es noch Luft - Fotos der Maschine. Am 18.12.10 machte die Maschine noch einen Testflug für die amerikanische Luftfahrtversicherungsbehörde.
Dann, am 30.12.10 war eine Party auf dem Aerial Base Military Morón Flughafen und niemand nahm dabei gross Notiz des Businessjet, der um die selbe zeit wie die Party, um die Mittagszeit abhob. Die Maschine flog wieder nach Ezeiza, landete dort, um später Richtung Kap Verde an die atlantischen Westküste Afrikas aufzubrechen. Dort blieb der Jet knappe drei Stunden zum Tanken. Dort rund eine Tonne Kokain fein säuberlich in das Flugzeug zu bringen und Transportfähig zu verstauen, das war nicht möglich.
Der seltsame Business Millionär aus Florida
Geleast war die Maschine von der Firma „604 Jets LLC“. Eine Firma die in Fort Lauderdale in Florida registriert ist. „604 Jets LLC“ domiziliert bei der Accounting & Buiness Consult und gehört dem amerikanischen Millionär Mark Clifford Lorberbaum. Gegründet wurde die Firma am 18. Oktober 2006. Ihm gehören im Sonnenstaat nebst der 604 Jet LLC, die Deerfield Aviation, LLC, M3FOR3D, LLC, McL Distributing, LLC, Rooms Alive, LLC, Stone Fusion, Inc. ,einige Luxusapartamente, Häuser und Yachten. Geleast wurde die Maschine für 505,700 U$ mit einem Check unterschrieben auf die “GG Inc.Gold”. Seit dem geplatzten Kokain Transport ist Lorberbaum abgetaucht.
KOMMENTARE
lupo (Gast) - 25. Jan, 12:00
Das mit den Buseniss Flugzeugen ist ja immer nett. Gut das man dann hochrangige US Militär Vertretung nun in den USA hat, weil der Präsident von ecolog / USA, der 2 höchste US General nun ist, der für Beschaffung zuständig war, sehr viele Jahre. Und natürlich hat ecolog auch private Jets, die bei Tetova landen in Mazedonien, was wie bewiesen die absolute Drogen Verteil Stelle ist und der Knoten Punkt. Natürlich hat man entlang der Drogen Routen Zweistellen in der Türkei, landet regelmässig in Dubai und macht sowieso was man will.
http://balkaninfo.wordpress.com/2009/12/12/die-firma-ecolog-ag-im-visier-der-staatsanwaltschaft-wegen-drogen-handel/#comment-1489
ecolog Anwälte haben u.a. beim NDR, schon mal eine gute Story mit einstweiliger Verfügung vom Netz gebracht, welche auch mal in der ARD kam und sich auf NATO Militär Quellen berief.
sfux - 24. Jan, 20:51 Article 3271x read