Mobile Tötungseinheiten für Schweizer Geflügel

BERN - In der Schweiz stehen zwei mobile Einheiten bereit, um bei einem allfälligen Ausbruch der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb dem betroffenen Bestand rasch zu töten. Die Einrichtungen werden per Lastwagen und Container transportiert.

hun
Chicken Run in der Schweiz?

Angeschafft wurden die mobilen Geräte von den Kantonen. Marcel Falk, Sprecher des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), bestätigte einen Bericht der Sendung "10vor10" vom Montagabend. Die Anhänger kämen bei einem Ausbruch der Vogelgrippe oder einer anderen hoch ansteckenden Geflügelseuche vor Ort zum Einsatz.

Vögel befallener Bestände sollen mit Kohlendioxid (CO2) vergast werden. Die Tiere würden in einen geschlossenen Behälter gesetzt und über einen Schlauch das Gas eingeleitet, führte der Berner Kantonstierarzt Christian Huggler im Fernsehbeitrag aus. Die Vögel seien betäubt, bevor das Gas ihr Atemzentrum lähme.

Innerhalb eines halben Tages ist bei einem Ausbruch der Vogelgrippe das nationale Krisenzentrum beim BVET einsatzbereit. Laut Falks Angaben dient es dazu, die Bekämpfung von gefährlichen Tierseuchen national zu koordinieren. Für Massnahmen und auch für das "Ausmerzen von Tieren" seien aber die Kantone zuständig.

Weder das Krisenzentrum noch die mobilen Tötungseinheiten sind zur Zeit im Einsatz. Kriterium für einen Einsatz bei Vogelgrippe wäre, dass die Tierseuche in einem grösseren Geflügelbestand der Schweiz ausbrechen würde, betonte Falk.
sfux - 22. Nov, 08:10 Article 2383x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter