Irlands Terroristen von London gesteuert?
Harald Haack - So scheint Terror zu funktionieren und am Leben erhalten zu werden: Ein hochrangiges Mitglied der IRA-nahen Partei Sinn Fein arbeitete heimlich in Nordirland für die britische Regierung und half als Verwaltungschef bei der Planung von Terroranschlägen, die teilweise auch gegen britische Einrichtungen gerichtet waren. Der 55-Jährige war seit mehr als 30 Jahren Mitglied der wichtigsten katholischen Partei Nordirlands. Er bedauere, für den britischen Geheimdienst gearbeitet zu haben und bitte seine früheren Weggefährten um Vergebung, sagte Denis Donaldson nach Berichten britischer Medien.

Historisches Plakat der IRA. Unterstützte der britische Geheimdienst die IRA?
Sinn Fein, der politische Flügel der pro-irischen Terrororganisation IRA, regierte entsetzt und schloss Donaldson aus der Partei aus. Parteichef Gerry Adams erhob schwere Vorwürfe gegen die britische Regierung. Sinn Fein hatte ihren "bewaffneten Kampf" gegen Großbritannien Ende Juli nach nahezu 40 Jahren offiziell für beendet erklärt.

Historisches Plakat der IRA. Unterstützte der britische Geheimdienst die IRA?
Sinn Fein, der politische Flügel der pro-irischen Terrororganisation IRA, regierte entsetzt und schloss Donaldson aus der Partei aus. Parteichef Gerry Adams erhob schwere Vorwürfe gegen die britische Regierung. Sinn Fein hatte ihren "bewaffneten Kampf" gegen Großbritannien Ende Juli nach nahezu 40 Jahren offiziell für beendet erklärt.
sfux - 19. Dez, 08:27 Article 1712x read
Das Schweigen der Lämmer
Terrorismus und Geheimdienste sind naturgemäß nahe beieinander. Doch bei zu vielen Ereignissen ist die festgestellte Nähe so groß, dass man über die Umkehrung von Ursache und Wirkung ins Nachdenken kommen muss! Von Sarajewo 1914 bis London 2005 finden sich immer wieder maßgebliche Akteure im direkten Umfeld des Geschehens, welche direkt oder indirekt mit den Geheimdiensten in Verbindung zu bringen sind. Diese Dienste arbeiten nicht völlig autark und im Dunkeln, es gibt eine politische Überwachung. Bei uns heißt diese erste politische Instanz, Geheimdienstkoordinator. In der letzten Regierung war dieser Posten mit dem jetzigen Aussenminister, Herrn Steinmeier, besetzt. Auch in anderen Staaten gibt es solche Überwachungsinstanzen, kein verantwortlicher Politiker kann also heute mehr sagen, er weiß nicht was bei den Diensten los ist. Es sind weniger die großen Worte, sondern das Schweigen von Politikern und Mainstream-Jounalismus, das zum Nachdenken Anlass gibt.
Bei uns ist es aktuell das Thema der CIA-Flüge, welches unter den Tisch gekehrt wird. Dabei müsste jeder Bürger an einer Aufklärung interessiert sein, denn letztendlich stellt sich in diesem Zusammenhang ja nur die Frage nach der Souveränität der BRD.
Doch bis jetzt, bloß das Schweigen der Lämmer.
Gruß ronin