ensuite kulturmagazin ohne Defizit
Lukas Vogelsang - ensuite - kulturmagazin kann im 2006 weiter produzieren. wir haben alle schulden abbezahlt und das gesamte defizit von 3 jahren gedeckt! dies wurde möglich durch einen grosszügigen förderungsbeitrag vom kanton bern, amt für kultur und privaten und anonymen spendern! wir starten somit in den 4. jahrgang ohne altlasten und schreiben schwarze zahlen. für ein medienunternehmen ist dies wie eine geburt!



etwas befremdend sind aber die töne des städtischen kultursekretären, christoph reichenau, im editorial der letzten ausgabe der berner kulturagenda. ohne grund oder öffentlichen äusserungen von unserer seite her, mitten in den neuen gesprächen um eine zusammenarbeit von der berner kulturagenda und dem ensuite – kulturmagazin startet er eine attacke gegen ensuite - kulturmagazin. das ist umso erstaunlicher, da der kanton bern, amt für kultur, für das jahr 2006, eine finanzielle unterstützung nur dann garantiert, wenn beide hefte eine zusammenarbeit oder eine klare aufgabenteilung finden - so wurden die bedingungen bei uns deponiert. wir sind nach wie vor offen für eine zusammenarbeit und der meinung, dass es auf platz bern nur eine kulturagenda braucht.
was aber wirklich erstaunlich ist: dass wir in den 3 jahren ohne doppelten boden einen medientitel geschaffen haben, welcher in sachen kultur und gesellschaft die leserInnen gewinnen konnte. so zählen wir statistisch über 25'000 leserInnen und sind im ganzen kanton bern als gratiszeitung und abozeitung vertreten. unser engagement für eine unabhängige und wertfreie kulturpromotion hat uns in den letzten 3 jahren zum grössten kulturdienstleister vom kanton bern gemacht. unser unternehmen wächst von monat zu monat.
über 91 % erneuern das abonnement. wir produzieren keine wegwerfartikel und im gegenteil, ensuite – kulturmagazin wird gelesen – und wie. unsere planung hat uns recht gegeben. pro tag erreichen uns noch immer 2 – 3 neuabonnenten (trotz gratiszeitung!), und die rückmeldungen sind fantastisch. im neuen jahr werden wir mit dem projekt «kulturweb bern» für bewegung sorgen. zum einen produzieren wir die grösste online-eventdatenbank für den kanton bern (www.kulturbern.ch), haben einen eigenen kulturellen nachrichtendienst aufgebaut (www.kulturnachrichten.ch), einen buchverlag (edition ensuite), art ensuite, eine kunstbeilage und zukünftig als galerielabel unterwegs, und als nächstes folgt das musiklabel «ensuite le son» . man darf gespannt sein.



etwas befremdend sind aber die töne des städtischen kultursekretären, christoph reichenau, im editorial der letzten ausgabe der berner kulturagenda. ohne grund oder öffentlichen äusserungen von unserer seite her, mitten in den neuen gesprächen um eine zusammenarbeit von der berner kulturagenda und dem ensuite – kulturmagazin startet er eine attacke gegen ensuite - kulturmagazin. das ist umso erstaunlicher, da der kanton bern, amt für kultur, für das jahr 2006, eine finanzielle unterstützung nur dann garantiert, wenn beide hefte eine zusammenarbeit oder eine klare aufgabenteilung finden - so wurden die bedingungen bei uns deponiert. wir sind nach wie vor offen für eine zusammenarbeit und der meinung, dass es auf platz bern nur eine kulturagenda braucht.
was aber wirklich erstaunlich ist: dass wir in den 3 jahren ohne doppelten boden einen medientitel geschaffen haben, welcher in sachen kultur und gesellschaft die leserInnen gewinnen konnte. so zählen wir statistisch über 25'000 leserInnen und sind im ganzen kanton bern als gratiszeitung und abozeitung vertreten. unser engagement für eine unabhängige und wertfreie kulturpromotion hat uns in den letzten 3 jahren zum grössten kulturdienstleister vom kanton bern gemacht. unser unternehmen wächst von monat zu monat.
über 91 % erneuern das abonnement. wir produzieren keine wegwerfartikel und im gegenteil, ensuite – kulturmagazin wird gelesen – und wie. unsere planung hat uns recht gegeben. pro tag erreichen uns noch immer 2 – 3 neuabonnenten (trotz gratiszeitung!), und die rückmeldungen sind fantastisch. im neuen jahr werden wir mit dem projekt «kulturweb bern» für bewegung sorgen. zum einen produzieren wir die grösste online-eventdatenbank für den kanton bern (www.kulturbern.ch), haben einen eigenen kulturellen nachrichtendienst aufgebaut (www.kulturnachrichten.ch), einen buchverlag (edition ensuite), art ensuite, eine kunstbeilage und zukünftig als galerielabel unterwegs, und als nächstes folgt das musiklabel «ensuite le son» . man darf gespannt sein.
sfux - 6. Jan, 10:45 Article 1519x read
sowas...