Libysche Regierungsmaschinen auf Flug
Stephan Fuchs – Drei Flugzeuge der libyschen Regierung mit den Registrationsnummern 5A-DCN nach Kairo, die 5A-UAA CL-300 / Bombardier BD-100-1A10 Challenger 300 nach Wien und die 5A-UAC, Bombardier BD-700-1A11 Global 5000, fliegen Richtung Athen, wie die HMS Cumberland über Twitter heute Morgen publizierte.
Die Dassault Falcon 900EX, 5A-DCN, fiel bereits auf: am 25. Februar landete sie im weißrussischen Minsk. Sie ist eines von drei Privatflugzeugen von Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi. Russischen Medien zufolge haben dessen Vertraute mit dem weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, der seinem im April gestürzten kirgisischen Kollegen Kurmanbek Bakijew Asyl gewährte, Kontakt aufgenommen.
Teile seines Goldschatzes könnten dabei in Minsk deponiert worden sein. Man nimmt an, dass dafür Waffen und Söldner gekauft worden sind.
Ein Großraum-Transporter des Typs IL-76, der unmittelbar vor Beginn der Unruhen – am 15. Februar – in Minsk startete und auf einer libyschen Luftwaffenbasis landete gibt ebenfalls Rätsel auf. An Bord sollen Waffen gewesen sein, darunter auch solche aus den Beständen der ehemaligen Sowjetarmee.
Die Dassault Falcon 900EX, 5A-DCN, fiel bereits auf: am 25. Februar landete sie im weißrussischen Minsk. Sie ist eines von drei Privatflugzeugen von Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi. Russischen Medien zufolge haben dessen Vertraute mit dem weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, der seinem im April gestürzten kirgisischen Kollegen Kurmanbek Bakijew Asyl gewährte, Kontakt aufgenommen.
Teile seines Goldschatzes könnten dabei in Minsk deponiert worden sein. Man nimmt an, dass dafür Waffen und Söldner gekauft worden sind.
Ein Großraum-Transporter des Typs IL-76, der unmittelbar vor Beginn der Unruhen – am 15. Februar – in Minsk startete und auf einer libyschen Luftwaffenbasis landete gibt ebenfalls Rätsel auf. An Bord sollen Waffen gewesen sein, darunter auch solche aus den Beständen der ehemaligen Sowjetarmee.
sfux - 9. Mär, 12:21 Article 1455x read
un- 15. Sondertagung Menschenrechtsrat