Aufmacher
Harald Haack – Es ist genau das eingetroffen, was vor einigen Monaten zu befürchten war. Deutschland schien nicht auf die Vogelgrippe vorbereitet zu sein. Doch das wurde seitens der Regierung unter Kanzler Schröder bestritten. Nun wird das erschreckende Ausmaß der Versäumnisse unserer Politiker sichtbar. Aber was jetzt im Pressemainstream dramatisiert wird, sind nur die jüngsten Meldungen einer globalen Schande.
Glaubt man dem britischen Boulevard-Blatt „The Sun“, so ist Großbritannien gegenwärtig ebenso wenig vorbereitet, wie es andere Lände zuvor waren. Der Globalismus hat nicht nur kläglich versagt, sondern die Ausbreitung der Vogelgrippe erst recht ermöglicht.
Interessant ist, mit welchen Fotos einige Redaktionen die Aufmacherseiten der Internet-Ausgaben Ihrer Magazine und Zeitungen schmückten und welche Peinlichkeiten die offensichtlichen Dramatisierungen mittels gestellter Pressefotos verursachen.

Laut SPIEGEL-ONLINE sagte Bundeskanzlerin Merkel, „gute Aufklärungsarbeit und die Schönheit der Insel würden auch weiterhin dafür sorgen, dass Rügen seine Liebhaber finde“. Sind es wirklich Feuerwehrleute, die dem Fotografen von Getty Images vor Rügen posierten oder sehen wir jetzt schon unentwegte Rügen-Touristen in ihrer neuen roten Urlaubsbekleidung?
Ganz in blauen Schutzanzügen, aber mit roten Handschuhen posierten (offenbar) zwei andere Feuerwehrleute einem Fotografen der Deutschen Presseagentur (dpa). Aus der Bildzuschrift der SPIEGEL-ONLINE-Redaktion erfahren Leser, dass diese Gestalten unter Einsatz einer kleinen 10-Liter-Pumpflasche den weitläufigen Strand von Prerow desinfizieren.

Stern.de machte dasselbe Fotos gleich zum Aufmacher des blauen Montags. Desinfiziert der Mann (oder ist es eine Frau) den Strand oder soll das ein unterschwelliger Hinweis zur Rubrik „Wirtschaft & Karriere“ sein?

Die BILD-Zeitung hielt es am Boden nicht mehr aus und ging in die Luft. Schlagzeile und Fotos einer bewaffneten Tornado suggerieren, dass die Bundeswehr nun angreifen wird. Mit Napalmbomben gegen die Vogelgrippe-Viren? Verbrannt werden müssten die infizierten Kadaver doch sowieso.

Die Redaktion von FOCUS hielt es dagegen wohl für angebrachter weniger spektakuläre Fotos zu verwenden. Das Foto informiert sachlich über die Arbeit der Bundeswehr.

Und die Schweiz bereitet sich jetzt erst auf die Seuche vor. Für die „Neue Zürchner Zeitung“ lebt das Federvieh noch. Gezeigt wird ein prachtvoller Hahn in Angeberpose. Daneben die Überschrift: „Kantone aktivieren Krisenstäbe“.

Für die Online-SUN ist das Vereinigte Königreich noch nicht auf die Vogelgrippe vorbereitet. Das SUN-Foto zeigt einen in einem weißen Overall steckenden „Experten“ mit einem für die Vogelgrippe unzureichenden Atemschutz: „Alert … expert holds swan“.
Und die in Stockholm erscheinende Tageszeitung „Aftonbladet“ zeigt uns, dass die Schweden die Vogelgrippe verdrängen und präsentiert dafür das Foto eines kanadischen Eishockey-Stars bei den Olympischen Spielen. Nirgendwo ein Hinweis auf den Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland, Slowenien und Österreich.

Vogelgrippe und Merkel schießt den Vogel ab
Mobile Tötungseinheiten für Schweizer Geflügel
Deutschland: Präventiver Freiheitsentzug für Hühner
Impfstoff gefunden?
Deutschland vor der Katastrophe
Glaubt man dem britischen Boulevard-Blatt „The Sun“, so ist Großbritannien gegenwärtig ebenso wenig vorbereitet, wie es andere Lände zuvor waren. Der Globalismus hat nicht nur kläglich versagt, sondern die Ausbreitung der Vogelgrippe erst recht ermöglicht.
Interessant ist, mit welchen Fotos einige Redaktionen die Aufmacherseiten der Internet-Ausgaben Ihrer Magazine und Zeitungen schmückten und welche Peinlichkeiten die offensichtlichen Dramatisierungen mittels gestellter Pressefotos verursachen.

Laut SPIEGEL-ONLINE sagte Bundeskanzlerin Merkel, „gute Aufklärungsarbeit und die Schönheit der Insel würden auch weiterhin dafür sorgen, dass Rügen seine Liebhaber finde“. Sind es wirklich Feuerwehrleute, die dem Fotografen von Getty Images vor Rügen posierten oder sehen wir jetzt schon unentwegte Rügen-Touristen in ihrer neuen roten Urlaubsbekleidung?
Ganz in blauen Schutzanzügen, aber mit roten Handschuhen posierten (offenbar) zwei andere Feuerwehrleute einem Fotografen der Deutschen Presseagentur (dpa). Aus der Bildzuschrift der SPIEGEL-ONLINE-Redaktion erfahren Leser, dass diese Gestalten unter Einsatz einer kleinen 10-Liter-Pumpflasche den weitläufigen Strand von Prerow desinfizieren.

Stern.de machte dasselbe Fotos gleich zum Aufmacher des blauen Montags. Desinfiziert der Mann (oder ist es eine Frau) den Strand oder soll das ein unterschwelliger Hinweis zur Rubrik „Wirtschaft & Karriere“ sein?

Die BILD-Zeitung hielt es am Boden nicht mehr aus und ging in die Luft. Schlagzeile und Fotos einer bewaffneten Tornado suggerieren, dass die Bundeswehr nun angreifen wird. Mit Napalmbomben gegen die Vogelgrippe-Viren? Verbrannt werden müssten die infizierten Kadaver doch sowieso.

Die Redaktion von FOCUS hielt es dagegen wohl für angebrachter weniger spektakuläre Fotos zu verwenden. Das Foto informiert sachlich über die Arbeit der Bundeswehr.

Und die Schweiz bereitet sich jetzt erst auf die Seuche vor. Für die „Neue Zürchner Zeitung“ lebt das Federvieh noch. Gezeigt wird ein prachtvoller Hahn in Angeberpose. Daneben die Überschrift: „Kantone aktivieren Krisenstäbe“.

Für die Online-SUN ist das Vereinigte Königreich noch nicht auf die Vogelgrippe vorbereitet. Das SUN-Foto zeigt einen in einem weißen Overall steckenden „Experten“ mit einem für die Vogelgrippe unzureichenden Atemschutz: „Alert … expert holds swan“.
Und die in Stockholm erscheinende Tageszeitung „Aftonbladet“ zeigt uns, dass die Schweden die Vogelgrippe verdrängen und präsentiert dafür das Foto eines kanadischen Eishockey-Stars bei den Olympischen Spielen. Nirgendwo ein Hinweis auf den Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland, Slowenien und Österreich.






sfux - 21. Feb, 08:08 Article 3166x read