Tratschundlaber
Sonja Wenger - Ich weiss, Halleluja, Weihnachten ist vorbei, die heilige Zeit der pathetischen Rückblicke und prophetischer Ausblicke, aber ich muss einfach: Es war Freitag, der 22. Dezember, die Kinderlein sangen, die Kassen klangen, da fand sich in
«Heute» ein Bild von Victoria Beckham mit dem Titel: «Neue Kugeln für den Weihnachtsbaum? Dient ihr BH als Einkaufskorb oder war sie wieder mal beim Chirurgen.» Wow! Ich meine...WOW!
Beckham rechts: war sie wieder mal beim Chirurgen?
Überall finden sich solche journalistischen Perlen. Man greife sich irgendein beliebiges Heft eines beliebigen Tages und ohne jeglichen Zweifel findet sich so sicher wie die nächste Ausgabe am Kiosk darin Atemberaubendes. Beweise? Nach Spanien und Brasilien wird nun auch Italien die Festlegung einer Untergrenze des Body- Mass-Index für Laufstegmodells einführen. Und Armani meinte dazu: «Ich nehme nur gesunde Mädchen». Klar. Noch strengere Sitten herrschen in anderen Ländern. So steht der Chef des indonesischen «Playboy» wegen Veröffentlichung «unanständiger Fotos» vor Gericht. Unter anderem, weil die Models für Unterwäsche einen «einladenden Gesichtsausdruck» hatten. Über deren Body-Mass-Index lagen allerdings keine Informationen vor.
Apropos Wäsche: Nach dem Hochzeitsfetzen von Viktor & Rolf erreichte uns eine weitere Horrormeldung aus dem Tummelfeld der Massenanfertigung. Madonna macht, weil sie so «ein sicheres Gespür für Trends hat», nochmals Mode für H&M. Die Linie soll «zeitlos, einzigartig und glamourös wie ihre Schöpferin sein».
Alles in Ordnung: Korruption gehört zum guten Ton
Und wenn wir schon bei zeitloser Wäsche sind: Die «Schweizer Illustrierte» präsentierte eine Hommage an die ehemalige, in Unehren zurückgetretene Bundesrätin Elisabeth Kopp. Zu ihrem Siebzigsten. Laut «Heute» bereut sie ihr Vorgehen nicht. Allerdings würde sie in der gleichen Situation «heute nicht mehr zurücktreten» - sprich nachdem sie ihren Mann über ein drohendes Verfahren wegen Geldwäscherei informiert hatte. Lizzie! Please! Das müsstest du auch nicht mehr. Wir leben in der Welt eines George Dabbelju Bush und Silvio Berlusconi. Korruption gehört zum guten Ton.
Und wenn du mal nicht weisst, was tun: Italiens ehemaliger Premierminister will dem Land «ein Geschenk» machen, um «etwas Bleibendes zu hinterlassen». Nämlich will er eine europäische Universität gründen, um eine neue politische Elite zu formen. Als Fächer stehen dann zur Auswahl Nepotismus, Spinning, Korruption, Manipulation, Missmanagement der öffentlichen und Weisswaschung der eigenen Gelder. Und als fachkundige Dozenten fänden sich so illustre Namen wie George Bush Senior, Bill Clinton und Michail Gorbatschow.
Alle Tratschundlaber's auf einen Blick
Tratschundlaber erscheint im Berner Kult Magazin ensuite

Beckham rechts: war sie wieder mal beim Chirurgen?
Überall finden sich solche journalistischen Perlen. Man greife sich irgendein beliebiges Heft eines beliebigen Tages und ohne jeglichen Zweifel findet sich so sicher wie die nächste Ausgabe am Kiosk darin Atemberaubendes. Beweise? Nach Spanien und Brasilien wird nun auch Italien die Festlegung einer Untergrenze des Body- Mass-Index für Laufstegmodells einführen. Und Armani meinte dazu: «Ich nehme nur gesunde Mädchen». Klar. Noch strengere Sitten herrschen in anderen Ländern. So steht der Chef des indonesischen «Playboy» wegen Veröffentlichung «unanständiger Fotos» vor Gericht. Unter anderem, weil die Models für Unterwäsche einen «einladenden Gesichtsausdruck» hatten. Über deren Body-Mass-Index lagen allerdings keine Informationen vor.
Apropos Wäsche: Nach dem Hochzeitsfetzen von Viktor & Rolf erreichte uns eine weitere Horrormeldung aus dem Tummelfeld der Massenanfertigung. Madonna macht, weil sie so «ein sicheres Gespür für Trends hat», nochmals Mode für H&M. Die Linie soll «zeitlos, einzigartig und glamourös wie ihre Schöpferin sein».
Alles in Ordnung: Korruption gehört zum guten Ton
Und wenn wir schon bei zeitloser Wäsche sind: Die «Schweizer Illustrierte» präsentierte eine Hommage an die ehemalige, in Unehren zurückgetretene Bundesrätin Elisabeth Kopp. Zu ihrem Siebzigsten. Laut «Heute» bereut sie ihr Vorgehen nicht. Allerdings würde sie in der gleichen Situation «heute nicht mehr zurücktreten» - sprich nachdem sie ihren Mann über ein drohendes Verfahren wegen Geldwäscherei informiert hatte. Lizzie! Please! Das müsstest du auch nicht mehr. Wir leben in der Welt eines George Dabbelju Bush und Silvio Berlusconi. Korruption gehört zum guten Ton.
Und wenn du mal nicht weisst, was tun: Italiens ehemaliger Premierminister will dem Land «ein Geschenk» machen, um «etwas Bleibendes zu hinterlassen». Nämlich will er eine europäische Universität gründen, um eine neue politische Elite zu formen. Als Fächer stehen dann zur Auswahl Nepotismus, Spinning, Korruption, Manipulation, Missmanagement der öffentlichen und Weisswaschung der eigenen Gelder. Und als fachkundige Dozenten fänden sich so illustre Namen wie George Bush Senior, Bill Clinton und Michail Gorbatschow.


sfux - 18. Jan, 08:03 Article 27591x read