TänzerInnen auf dem Verkaufstisch des Fleischers
Stephan Fuchs - Mit Meat Market, der neuen Choreografie für sechs Tänzer & Tänzerinnen, legt der Berner Choreograph Marcel Leemann bewusst die verschiedenen Persönlichkeiten und Werdegänge der einzelnen Darsteller auf den Verkaufstisch. Verborgen bleibt nichts - das Publikum bekommt die persönlichen Informationen über die Nutz- oder Genussware Tänzer. Erfahren sie alles über die Tanzware. Das abendfüllende Stück kommt am Freitag in der Berner Dampfzentrale zur Premiere.

Das Fleisch: Azusa Nishimura & Kana Ote
Foto: Oliver Neubert Abaku Film Produktion Zürich
Im Verlaufe der Vorarbeit zu Meat Market hat sich gezeigt, dass sich die Tanzsprache anhand von persönlichen Informationen vertieft und Aussagen auf der Bühne erst dann gemacht werden können, wenn sich die Tanzenden intensiv mit ihrer Tätigkeit, Herkunft und Kultur auseinander setzen. Meat Market kann als Bezeichnung des Berufsfeldes Tanz betrachtet werden, in welchem sich die Tänzer und Tänzerinnen ständig zu bewähren haben. Die Recherche zum Thema wurde während einer Woche erarbeitet und auf DVD dokumentarisch festgehalten. Die Vorarbeit ermöglichte u.a. die Gruppendynamik, die Konstellation des Ensembles sowie die technischen Aspekte prüfen zu können.
Marcel Leemann zählt mit seinem kreativen Schaffen zum festen Bestandteil der Berner Tanzszene. Im Rahmen des zum zweiten Mal stattfindenden „Heimspiels“ in den Kulturhallen der Dampfzentrale Bern soll Meat Market als Premiere aufgeführt werden. Bereits in der ersten Staffel von Heimspiel präsentierte Marcel Leemann seine Choreographie 100m². Sie gilt als erfolgreiche Produktion, die nach wie vor an Festivals präsentiert und demnächst auf Deutschland Tour sein wird.
Aufführungsdaten Meat Market: 23. & 24.02 um 19:30h & 25.02 um 18:00h, Dampfzentrale Bern.
Marcel Leemann
Dampfzentrale Bern
Der Bund: Die Bühne als Fleischtheke

Das Fleisch: Azusa Nishimura & Kana Ote
Foto: Oliver Neubert Abaku Film Produktion Zürich
Im Verlaufe der Vorarbeit zu Meat Market hat sich gezeigt, dass sich die Tanzsprache anhand von persönlichen Informationen vertieft und Aussagen auf der Bühne erst dann gemacht werden können, wenn sich die Tanzenden intensiv mit ihrer Tätigkeit, Herkunft und Kultur auseinander setzen. Meat Market kann als Bezeichnung des Berufsfeldes Tanz betrachtet werden, in welchem sich die Tänzer und Tänzerinnen ständig zu bewähren haben. Die Recherche zum Thema wurde während einer Woche erarbeitet und auf DVD dokumentarisch festgehalten. Die Vorarbeit ermöglichte u.a. die Gruppendynamik, die Konstellation des Ensembles sowie die technischen Aspekte prüfen zu können.
Marcel Leemann zählt mit seinem kreativen Schaffen zum festen Bestandteil der Berner Tanzszene. Im Rahmen des zum zweiten Mal stattfindenden „Heimspiels“ in den Kulturhallen der Dampfzentrale Bern soll Meat Market als Premiere aufgeführt werden. Bereits in der ersten Staffel von Heimspiel präsentierte Marcel Leemann seine Choreographie 100m². Sie gilt als erfolgreiche Produktion, die nach wie vor an Festivals präsentiert und demnächst auf Deutschland Tour sein wird.




sfux - 22. Feb, 21:28 Article 7118x read