Kam die Berliner Mauer nach Hamburg?
onlineredaktion - In Hamburg am Kattwykdamm gegenüber des Geländes der Shell-Raffinerie stehen circa 18 Meter Betonmauer. Sie sind bemalt und besprüht mit Graffities und wirken auf Vorbeifahrende wie Teile der ehemaligen Berliner Mauer, und sie standen vor knapp 3 Wochen noch dort.
Nun wurde bekannt, dass Mauerteile der Berliner Mauer in genau dieser Länge von ihrem bisherigen Aufstellungsort nahe dem Potsdamer Platz verschwanden. Wie das geschah, ist bis jetzt ein ungelöstes Rätsel. Jedenfalls meldete sich der angebliche Eigentümer, ein Krefelder Kaufmann, bei Polizei und Medien und ließ sie wissen, seine Mauerteile seien weg und er wisse nicht wo sie geblieben sind. In einem früheren Verfahren hatte er angeblich beweisen können, dass ihm kurz nach der Wende 39 Mauersegmente übertragen worden seien.
In Berlin wurde seit mehr als zehn Jahren um die Mauerteile und ihren bisherigen Standort gestritten. Daran beteiligt waren neben dem „Mauer-Eigentümer“ auch die Berliner Verwaltung für Stadtentwicklung, das Unternehmen Sony und das Bundesumweltministerium, das an diesem Standort einen Neubau errichten will.
Nun wurde bekannt, dass Mauerteile der Berliner Mauer in genau dieser Länge von ihrem bisherigen Aufstellungsort nahe dem Potsdamer Platz verschwanden. Wie das geschah, ist bis jetzt ein ungelöstes Rätsel. Jedenfalls meldete sich der angebliche Eigentümer, ein Krefelder Kaufmann, bei Polizei und Medien und ließ sie wissen, seine Mauerteile seien weg und er wisse nicht wo sie geblieben sind. In einem früheren Verfahren hatte er angeblich beweisen können, dass ihm kurz nach der Wende 39 Mauersegmente übertragen worden seien.
In Berlin wurde seit mehr als zehn Jahren um die Mauerteile und ihren bisherigen Standort gestritten. Daran beteiligt waren neben dem „Mauer-Eigentümer“ auch die Berliner Verwaltung für Stadtentwicklung, das Unternehmen Sony und das Bundesumweltministerium, das an diesem Standort einen Neubau errichten will.
onlineredaktion - 6. Apr, 20:01 Article 1209x read