Bundeshauptstadt Bern ohne Zeitung
Stephan Fuchs – Heute Donnerstagmorgen hat die Bombe eingeschlagen: Die Berner Zeitungen „Bund“ und die „Berner Zeitung“, unter dem Schirm der Berner Espace Media Groupe, wurden an das Zürcher Medienunternehmen Tamedia verkauft. Tamedia beteiligt sich mit 80 Prozent an Espace Media. Somit ist Bern noch zahnloser geworden als bis bisher - bald kann nun auch das Bundeshaus nach Zürich verkauft werden.
Der Medienriese Tamedia ist Verlegerin von14 Zeitungen und Zeitschriften. Die bekanntesten Titel sind der Tages-Anzeiger, die SonntagsZeitung, das gratis Pendlerblättchen 20 Minuten, das Frauenmagazin Annabelle, die Schweizer Familie und das Nachrichtenmagazin Facts. Im weitern besitzt Tamedia den Privatfernsehsender Tele Züri und die beiden Privatradios Radio 24 und Radio Basilisk. Die Espace Media Groupe ihrerseits kontrolliert 8 Zeitungen, darunter die Berner Zeitung, den Bund und die Wochenzeitung Automobil Revue. Das Berner Unternehmen ist zudem Besitzerin des Privatfernesehsenders TeleBärn und der beiden Privatradios Capital FM und Canal3. Zumindest bei den Langweilern von Telebärn und Capitol FM täte eine Zürcher Politur gut.
Der Kaufpreis beträgt 205 Mio. Franken in bar sowie 600'000 Tamedia-Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung geschaffen werden sollen. Der Wert der Aktien beträgt nach aktuellem Kurs 103 Mio. Franken. Die bisherigen Mehrheitseigner der Espace Media Groupe, in erster Linie die Familien Erwin Reinhardt-Scherz und Charles von Graffenried, beteiligten sich damit "substanziell" an Tamedia, wie es in der Mitteilung heisst. Espace-Verwaltungsratspräsident Charles von Graffenried soll zudem in das Aufsichtsgremium von Tamedia gewählt werden. Bern, die Schweizer Bundes- und Hauptschlafstadt, hat ihre Zeitungen in die Aare, respektive in die Limmat geworfen.
Der Medienriese Tamedia ist Verlegerin von14 Zeitungen und Zeitschriften. Die bekanntesten Titel sind der Tages-Anzeiger, die SonntagsZeitung, das gratis Pendlerblättchen 20 Minuten, das Frauenmagazin Annabelle, die Schweizer Familie und das Nachrichtenmagazin Facts. Im weitern besitzt Tamedia den Privatfernsehsender Tele Züri und die beiden Privatradios Radio 24 und Radio Basilisk. Die Espace Media Groupe ihrerseits kontrolliert 8 Zeitungen, darunter die Berner Zeitung, den Bund und die Wochenzeitung Automobil Revue. Das Berner Unternehmen ist zudem Besitzerin des Privatfernesehsenders TeleBärn und der beiden Privatradios Capital FM und Canal3. Zumindest bei den Langweilern von Telebärn und Capitol FM täte eine Zürcher Politur gut.
Der Kaufpreis beträgt 205 Mio. Franken in bar sowie 600'000 Tamedia-Aktien, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung geschaffen werden sollen. Der Wert der Aktien beträgt nach aktuellem Kurs 103 Mio. Franken. Die bisherigen Mehrheitseigner der Espace Media Groupe, in erster Linie die Familien Erwin Reinhardt-Scherz und Charles von Graffenried, beteiligten sich damit "substanziell" an Tamedia, wie es in der Mitteilung heisst. Espace-Verwaltungsratspräsident Charles von Graffenried soll zudem in das Aufsichtsgremium von Tamedia gewählt werden. Bern, die Schweizer Bundes- und Hauptschlafstadt, hat ihre Zeitungen in die Aare, respektive in die Limmat geworfen.
sfux - 24. Mai, 11:22 Article 1995x read