Simbabwe: Putschversuch - Polizisten quittieren Dienst, Hunger allenthalben

Dr. Alexander von Paleske - In Simbabwe hat es offenbar einen Putschversuch seitens der Armee gegeben, berichtet die Wochenzeitung “The Zimbabwean”. In der letzten Maiwoche wurde eine Gruppe von Offizieren verhaftet und anschliessend gefoltert, bevor sie in einem Geheimprozess zu den Anklagepunkten vernommen wurden. Eine Woche später dann die Verhaftung einer weiteren Gruppe von Offizieren, offenbar nach Folter erzwungenen Geständnissen. Die Mugabe Regierung streitet alles ab.

Mittlerweile haben im vergangenen Monat etwa 5000 Polizisten den Dienst quittiert, die Gehälter decken nicht einmal die Fahrtkosten. Der Polizeichef Augustine Chihuri hat nunmehr alle Dienststellen angewiesen, keine Kündigungen mehr zu akzeptieren.

Die Regierung will nämlich in Vorbereitung zu den Wahlen im naechsten Jahr die Personalstaerke der Polizei von 29.000 auf 50.000 erhöhen, wobei zuallererst Absolventen der Border Gezi Camps, benannt nach einem verstorbenen Mugabe-Vertrauten zum Zuge kommen sollen, der diese Idee auskochte. Dort werden Jugendliche auf Mugabe und seine Partei eingeschworen werden und ihnen das Handwerk der Terrorisierung der Bevölkerung beigebracht wird. Vergewaltigungen und Prügeleien sind nach übereinstimmenden Berichten dort offenbar an der Tagesordnung.

Neue Wahlkreise
Mugabe verlässt sich aber nicht allein auf diese Schlägertruppe, sondern erhöht gleichzeitig die Anzahl der Wahlkreise von 150 auf 210, um damit Hochburgen der Oppositonspartei zu zerschlagen. Auch seinen Nachfolger will er ohne Wahlen in das Amt hieven.

Die Verfassung sieht vor, dass nach dem Tode oder Rücktritt des Präsidenten binnen 90 Tagen Neuwahlen stattfinden müssen. Das wird jetzt geändert. Das Parlament kann dann einen neuen Präsidenten mit einfacher Mehrheit wählen.

Ohrfeige für Mbeki

Thabo Mbeki, von der Staatengemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) mit Vermittlungsmandat ausgestattet, kommt nicht von der Stelle. In der vergangenen Woche lud Mbeki Vertreter der Regierung Mugabes und der Oppositionspartei MDC zu Vermittlungsgesprächen nach Pretoria ein. Seitens der Regierung Mugabe sollten daran der Justizminister Patrick Chinamasa und der Arbeitsminister Nicholas Goche teilnehmen. Während die Vertreter der Opposition, Welshman Ncube und Tendai Biti erschienen waren, sagten die Mugabe-Minister kurzfristig und ohne Angaben von Gründen ab.

Der enge Vertraute Mugabes und Minister für Staatssicherheit, Didymus Mutasa, liess verlauten, dass man sich ohne Ernsthaftigkeit aus purer Höflichkeit auf diese Gespräche eingelassen habe. In Simbabwe selbst liegt die inoffizielle Infaltionsrate bei mehr als 5000 Prozent und die Menschen, soweit sie keine Verwandten im Ausland haben die sie unterstützen, hungern.

linkSüdafrika: Thabo Mbeki auf dem Kriegspfad
linkSüdafrika: Tokyo Sexwale kandidiert
linkTokyo Sexwale nächster Präsident Südafrikas?
linkMachtkampf am Kap
linkBulelani Ngcuka and his Apartheid Soldiers
linkSimbabwes 27. Geburtstag: Kein Grund zum Feiern, außer für Mugabe und seine Lakaien
linkSIMBABWE - Polizei mordet, Minister buddeln nach Diamanten
linkMachtkampf am Kap
linkTokyo Sexwale nächster Präsident Südafrikas?
linkSimbabwe - Katholische Bischöfe warnen vor Massenaufstand
linkSimbabwe - Streiks im Öffentlichen Dienst
linkSöldner für das letzte Gefecht - Angolanische Crack-Unit kommt nach Simbabwe"
linkErzbischof greift Südafrikas Haltung im Simbabwe-Konflikt an
linkSimbabwe - Regierungsterror ohne Ende
linkSimbabwe vor Bürgerkrieg
linkPräsident der Afrikanischen Union distanziert sich von Mugabe
linkSimbabwe: Oppositionspolitiker schwer gefoltert
linkMugabes Ende naht, Polizei schiesst mit scharfer Munition.
linkZimbabwes Diktator Mugabe feiert seinen 83. Geburtstag – und sein Volk hungert
linkOb die Israelis noch zuhören? Seht euch Zimbabwe an!
linkZimbabwe: Mugabes Umzug ins Paradies
linkSüdafrika: Thabo Mbekis Abschlussplan ohne AIDS
sfux - 11. Jun, 08:18 Article 3482x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter