Russische Diesel-U-Boote für Venezuela
Stephan Fuchs – Venezuela steht laut russischer Quellen vor dem Kauf einiger Diesel betriebenen U-Boote aus russischer Produktion. Mit dem Kauf will Venezuela seine Flotte modernisieren.
Venezuela will damit einem möglichen amerikanischen Embargo entgegen treten und der US-Regierung in Washington in einer eventuellen militärischen Konfrontation die Stirn bieten. Im Moment seien Militärexperten mit russischen Kollegen im Gespräch und evaluieren eine Anschaffung von Unterseebooten.
Im Gespräch seien 9 U-Boote der neuen Amur-Klasse und Projekt -636 U-Boote, beide mit Dieselantrieb und Raketensystemen, schrieb die russische Zeitung "Kommersant". Der Rüstungsauftrag betrage, je nach Stückzahl, 1-2 Milliarden US $. Hersteller und Exporteur der U-Boote ist die russische Waffenfirma Rosoborenexport. Die russischen Hersteller sind, bis 2013 aktiv an der Modernisierung der venezuelanischen Streitkräfte beteiligt.
Bereits in den Jahren 2005-06 bestellte Venezuela bei den Russen Waffen im Wert von 3.4 Milliarden US Dollar. Darunter 24 Su-30MK2V Flanker fighters, Tor-M1 Luftverteidigungsraketensysteme, Mi-17B Helikopter, Mi-35 Hind E Angriffshelikopter und Mi-26 Halo Schwertransporthelikopter. Dazu noch 100'000 AK-103 Kalashnikov.
Venezuela ist nach Algerien der zweitgrößte Importeur russischer Waffen - Algerien hat Verträge über 7.5 Milliarden US $.
Venezuela will damit einem möglichen amerikanischen Embargo entgegen treten und der US-Regierung in Washington in einer eventuellen militärischen Konfrontation die Stirn bieten. Im Moment seien Militärexperten mit russischen Kollegen im Gespräch und evaluieren eine Anschaffung von Unterseebooten.
Im Gespräch seien 9 U-Boote der neuen Amur-Klasse und Projekt -636 U-Boote, beide mit Dieselantrieb und Raketensystemen, schrieb die russische Zeitung "Kommersant". Der Rüstungsauftrag betrage, je nach Stückzahl, 1-2 Milliarden US $. Hersteller und Exporteur der U-Boote ist die russische Waffenfirma Rosoborenexport. Die russischen Hersteller sind, bis 2013 aktiv an der Modernisierung der venezuelanischen Streitkräfte beteiligt.
Bereits in den Jahren 2005-06 bestellte Venezuela bei den Russen Waffen im Wert von 3.4 Milliarden US Dollar. Darunter 24 Su-30MK2V Flanker fighters, Tor-M1 Luftverteidigungsraketensysteme, Mi-17B Helikopter, Mi-35 Hind E Angriffshelikopter und Mi-26 Halo Schwertransporthelikopter. Dazu noch 100'000 AK-103 Kalashnikov.
Venezuela ist nach Algerien der zweitgrößte Importeur russischer Waffen - Algerien hat Verträge über 7.5 Milliarden US $.
sfux - 15. Jun, 20:57 Article 2276x read