Herzstillstand - so schnell kann’s kommen
Harald Haack (aus Bristol) - Ausgerechnet am von vielen Hochzeitspaaren begehrten 07.07.07 erlitt ein Mann einen Herzstillstand. Schlimm genug, doch es war viel schlimmer: Er war der Standesbeamte eines Paares in Darmstadt. Inmitten einer Trauung-Zeremonie starb er. Es habe eine halbe Stunde gedauert bis der Tod des Mannes festgestellt wurde. Wie Standesamtschef Volker Rinnert dem „Darmstädter Echo“ berichtete, sei der Mann zwar als herzleidend bekannt gewesen, er habe sich jedoch an jenem Tag als „gesund“ gemeldet. Nach seinen Angaben sprang ein Kollege ein, um die an diesem Tag anstehenden zahlreichen Trauungen zu vollziehen. Der Leichnam des Verstorbenen wurde von Rettungskräften durch eine Hintertür abtransportiert.
Wenn das mal kein böse Omen für die frisch Vermählten ist!
Übrigens: In letzter Zeit gab es vermehrt Publikation über Studien, in denen der Lebensmittelfarbstoff Beta-Carotin als Verursacher von Herzinfarkten identifiziert wurde. Lobbyisten der Chemischen Industrie bezeichnen diesen synthetischen Farbstoff gerne als „Vitamin“, doch davon ist er chemisch wahrscheinlich so weit entfernt wie die Erde zur nächsten Galaxis. Enthalten ist er in Margarinen, Winter-Butter, Fruchtsaftgetränken, Limonaden, Speise-Eis usw., weil diesen Produkten von der Industrie aus marktstrategischen Gründen beigemischt wird. Es geht lediglich darum die Lebensmittel und Getränke besser aussehen zu lassen. Besonders Raucher als Risikogruppe sollten Beta-Carotin wegen seines destruktiven Einflusses aufs Herz-Kreislauf-System künftig meiden. Dabei soll es egal sein, ob jung oder alt. Seit dem die Studien publiziert wurden, wird der Stoff oft nur noch als „Carotin“ ausgewiesen, zum Beispiel in „Sport-Margarinen“. Carotin hat seinen Namen erhalten, weil er an die Farbe von Karotten erinnert. Das aber ist auch alles, was er mit den Karotten gemeinsam hat.
Kardiologen in Bristol halten Rat vieler Ärzte für konfus
Wenn das mal kein böse Omen für die frisch Vermählten ist!
Übrigens: In letzter Zeit gab es vermehrt Publikation über Studien, in denen der Lebensmittelfarbstoff Beta-Carotin als Verursacher von Herzinfarkten identifiziert wurde. Lobbyisten der Chemischen Industrie bezeichnen diesen synthetischen Farbstoff gerne als „Vitamin“, doch davon ist er chemisch wahrscheinlich so weit entfernt wie die Erde zur nächsten Galaxis. Enthalten ist er in Margarinen, Winter-Butter, Fruchtsaftgetränken, Limonaden, Speise-Eis usw., weil diesen Produkten von der Industrie aus marktstrategischen Gründen beigemischt wird. Es geht lediglich darum die Lebensmittel und Getränke besser aussehen zu lassen. Besonders Raucher als Risikogruppe sollten Beta-Carotin wegen seines destruktiven Einflusses aufs Herz-Kreislauf-System künftig meiden. Dabei soll es egal sein, ob jung oder alt. Seit dem die Studien publiziert wurden, wird der Stoff oft nur noch als „Carotin“ ausgewiesen, zum Beispiel in „Sport-Margarinen“. Carotin hat seinen Namen erhalten, weil er an die Farbe von Karotten erinnert. Das aber ist auch alles, was er mit den Karotten gemeinsam hat.

hha - 9. Jul, 17:11 Article 1482x read