22:44 Alarm in Bern ausgelöst
Stephan Fuchs - Offensichtlich ist die Lage in Bern angespannt. Die beiden Berner Quartiere Matte und Marzili stehen vor einer neuen Hochwasserkatastrophe. Um 22:44 wurde der erste Alarm per Kriegs- und Katastrophen Sirene ausgelöste, der zweite erfolgte nun um 22:55. Sirene bedeutet, Radio an. Dumm, wir leben im Marzili und haben keines – von wegen der Billag. Nichts desto trotz funktionieren die Telefone. Die Dampfzentrale steht bereits unter Wasser, die Polizei Autos fahren mit Sirene. Zeit, den Redaktionskeller von ensuite Kulturmagazin wieder auszuräumen.
• Wasseralarm: in der Nahzone von Stauanlagen, d.h. für jene Gebiete, die bei einem Totalbruch einer Stauanlage innerhalb von zwei Stunden überflutet werden könnten. In Abständen von 10 Sekunden werden 12 tiefe Dauertöne von je zwanzig Sekunden Dauer verbreitet. Vor dem Wasseralarm wird frühzeitig der allgemeine Alarm ausgelöst.
Wenn die Sirenen ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönen, sollten Sie
beim Allgemeinen Alarm
• Radio hören (Schweizer Radio DRS)
• die Anweisungen der Behörden befolgen
• Nachbarn informieren
beim Wasseralarm
• das gefährdete Gebiet sofort verlassen
• die örtlichen Merkblätter oder Anweisungen beachten
Informationen zum Sirenenalarm und Verhaltensanweisungen finden sich
• auf den hintersten Seiten der Telefonbücher
• im Internet unter www.bevoelkerungsschutz.ch
• im Teletext auf Seite 662
Aare über die Ufer - Lage in Berner Quartieren spitzt sich zu
• Wasseralarm: in der Nahzone von Stauanlagen, d.h. für jene Gebiete, die bei einem Totalbruch einer Stauanlage innerhalb von zwei Stunden überflutet werden könnten. In Abständen von 10 Sekunden werden 12 tiefe Dauertöne von je zwanzig Sekunden Dauer verbreitet. Vor dem Wasseralarm wird frühzeitig der allgemeine Alarm ausgelöst.
Wenn die Sirenen ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönen, sollten Sie
beim Allgemeinen Alarm
• Radio hören (Schweizer Radio DRS)
• die Anweisungen der Behörden befolgen
• Nachbarn informieren
beim Wasseralarm
• das gefährdete Gebiet sofort verlassen
• die örtlichen Merkblätter oder Anweisungen beachten
Informationen zum Sirenenalarm und Verhaltensanweisungen finden sich
• auf den hintersten Seiten der Telefonbücher
• im Internet unter www.bevoelkerungsschutz.ch
• im Teletext auf Seite 662

sfux - 8. Aug, 22:52 Article 2565x read