Bern – Die Gaffer von Monbijou - Matte wieder Land unter?
Stephan Fuchs – 00:28 noch immer regnet es, die Aare steigt weiter. Während die Kulturhallen der Dampfzentrale und das Mattenquartier von der Polizei abgeriegelt sind, werden im benachbarten ehemaligen Fabrikgebäude Aareal seit Stunden die Keller ausgeräumt. Ein sozialkultureller Event: der Berner Musiker Simon Ho, die Steinbildhauerin Mirjam Businger und der Multi-Media Künstler Franticek Klossnerund viele andere sind ebenso am räumen wie die Hochschule der Künste HKB und die ensuite kulturredaktion.

Matte: das Wasser steigt wieder

Feuerwehr im Einsatz
Von der Monbijoubrücke schauen dutzende Gaffer zu, wie unten geschleppt und geschwitzt wird. Spontanes helfen geht nicht – obwohl man hier die Stars der Schweizer Kulturszene kostenlos über Wasser halten könnte. Gaffen ist eben lustiger als schleppen. Geschleppt wird auch im Marzili, keine 500 Meter Flussabwärts. Dank den Sandsackdepots der Stadt Bern und dem Sirenenalarm von 22:44, haben sich die Nachbarn mit Sandsäcken vor dem drohenden Wassereinbruch geschützt. Die Bäckerei „Fürst“ und die umliegenden Häuser wurden verstärkt mit Sandsäcken verbarrikadiert. Die Vorsichtsmassnahmen und Vorkehrungen aus der Hochwasserepisode 05, tragen nun Früchte.
Noch weiter Flussabwärts, weitere 500 Meter nur, ist die Lage bereits unüberschaubar geworden. Im Berner Mattequartier ist die Lage nach den heftigen Regenfällen in der Nacht auf Donnerstag prekär. Noch ist unklar, ob Anwohner aus ihren Häusern evakuiert werden müssen. Dies hänge von der weiteren Entwicklung ab, sagte eine Polizeisprecherin. Mächtige Baumstämme hat die Aare an das Wehr im Mattequartier angeschwemmt, seit 22 Uhr zerkleinern die Feuerwehrleute die angeschwemmten Holzstämme mit Motorsägen und fischen sie aus dem braun gefärbten Fluss. Seit 23:28 ist in der Matte die Straßenbeleuchtung ausgefallen.
Email an die Matte:
21:08 Mail von Patrick Mischler, Wankdorf
Hallo Mätteler
Ehm, will Euch ja nicht noch mehr Schiss machen, aber das sieht nicht mehr danach aus, dass die Aare unter 400m3 bleibt. Die Aare steigt rasend schnell. Hier der Link zur Messstation Bern Schönau vom BAFU: Noch schlimmer ist, dass die Gürbe bereits das halbe Gürbetal ausfüllt! Mir Bärner häbe zäme. Ob Matte oder Wankdorf!
Um 22:03 wurde der schwere Kran zur Entfernung der mobilen Schwelle herangefahren. Hochbetrieb bei der Schwelle in der Matte. Die Aare steigt noch immer, es regnet weiter.
22:44 Alarm in Bern ausgelöst
Aare über die Ufer - Lage in Berner Quartieren spitzt sich zu

Matte: das Wasser steigt wieder

Feuerwehr im Einsatz
Von der Monbijoubrücke schauen dutzende Gaffer zu, wie unten geschleppt und geschwitzt wird. Spontanes helfen geht nicht – obwohl man hier die Stars der Schweizer Kulturszene kostenlos über Wasser halten könnte. Gaffen ist eben lustiger als schleppen. Geschleppt wird auch im Marzili, keine 500 Meter Flussabwärts. Dank den Sandsackdepots der Stadt Bern und dem Sirenenalarm von 22:44, haben sich die Nachbarn mit Sandsäcken vor dem drohenden Wassereinbruch geschützt. Die Bäckerei „Fürst“ und die umliegenden Häuser wurden verstärkt mit Sandsäcken verbarrikadiert. Die Vorsichtsmassnahmen und Vorkehrungen aus der Hochwasserepisode 05, tragen nun Früchte.
Noch weiter Flussabwärts, weitere 500 Meter nur, ist die Lage bereits unüberschaubar geworden. Im Berner Mattequartier ist die Lage nach den heftigen Regenfällen in der Nacht auf Donnerstag prekär. Noch ist unklar, ob Anwohner aus ihren Häusern evakuiert werden müssen. Dies hänge von der weiteren Entwicklung ab, sagte eine Polizeisprecherin. Mächtige Baumstämme hat die Aare an das Wehr im Mattequartier angeschwemmt, seit 22 Uhr zerkleinern die Feuerwehrleute die angeschwemmten Holzstämme mit Motorsägen und fischen sie aus dem braun gefärbten Fluss. Seit 23:28 ist in der Matte die Straßenbeleuchtung ausgefallen.
Email an die Matte:
21:08 Mail von Patrick Mischler, Wankdorf
Hallo Mätteler
Ehm, will Euch ja nicht noch mehr Schiss machen, aber das sieht nicht mehr danach aus, dass die Aare unter 400m3 bleibt. Die Aare steigt rasend schnell. Hier der Link zur Messstation Bern Schönau vom BAFU: Noch schlimmer ist, dass die Gürbe bereits das halbe Gürbetal ausfüllt! Mir Bärner häbe zäme. Ob Matte oder Wankdorf!
Um 22:03 wurde der schwere Kran zur Entfernung der mobilen Schwelle herangefahren. Hochbetrieb bei der Schwelle in der Matte. Die Aare steigt noch immer, es regnet weiter.


sfux - 9. Aug, 01:11 Article 2168x read