Hunderte Cannabis-Farmen in Bristol aktiv

Harald Haack - Die Briten haben eine adlige Vorliebe für Gärten, die Blumen darin und für außergewöhnliche Pflanzen. So darf sich Cornwall rühmen ein idyllisches Fleckchen Englands zu sein, in dem Palmen gedeihen. Sie wurden aus südlichen Teilen der Welt importiert, ebenso wie die wunderschön orangene Montbretie, die aus Südafrika stammt und nun als Wildkraut nahezu alle Privatgärten der Grafschaft beherrscht. Es gibt aber auch eine weitere exotische Pflanze, die die Herzen der Briten im Sturm erobert hat und mittlerweile in Hunderten von Farmen gehegt und gepflegt wird. Allerdings zählt sie zu den illegalen Pflänzlein des Königreiches: Cannabis.

Es vergeht kaum ein Tag, in dem die britischen Drogenfahnder nicht irgendeine Haschischplantage hopp gehen lässt. Ein Cluster scheint Bristol zu sein.

Ein Polizeisprecher klagte gestern über das Problem. Räumen die eifrigen Drogenfahnder Bristols eine Cannabis-Farm, so werden prompt fünf neue solcher Farmen in der Stadt und in der ländlichen Umgebung aktiv. Ob es sich bei den dekorativen Pflanzen nur um Zimmerpflanzen mit geringem Gehalt an Cannabinoiden handelt, so gering, dass Hanfkonsumenten keine Freude daran haben, oder ob die Fingerblättrigen für einen knallvollen Rausch sorgen, wollte mir der Polizeisprecher nicht verraten. Nur soviel: Man schätzt, es handele sich gegenwärtig um Hunderte von Zimmerfarmen, in denen Cannabis industriell mit einem Wahnsinnsaufwand an elektrischer Energie zur Reife gebracht wird.

Deutsche, so sagte mir ein Kollege unseres Special-Effect-Teams – wir arbeiten für ein Filmstudio in der Nähe von Bristol -, würden den Stromverbrauch sofort in CO2-Ausstoß umrechnen und hätten als einzige Anklage den Klimawandel im Sinn; die Deutschen seien schließlich im Merkel-Rausch und würden sie bei der nächsten (wahrscheinlich elektronisch manipulierten) Wahl zur "Führerin" des gemeinsamen Deutschlands machen. Kanzlerin ist sie ja schon.

M4-Doddington_Ash
Gestern früh kurz nach Sonnenaufaufgang auf der M4 bei Doddington Ash: Sorgen Cannabis-Farmen für eine Häufung von Regenbogen?
hha - 25. Sep, 05:01 Article 1929x read

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter