Biokraftstoffe - Verbrechen gegen die Menschlichkeit
onlineredaktion – Nahrungsmittel werden zu Biokraftstoffen genutzt. Dies führte bereits zur Erzeugung giftiger Gen-Mais-Sorten, die auch für Menschen gefährlich sind. Die Hersteller reden sich mit der ausschließlichen Verwendung der Maissorten zur Produktion von Biokraftstoff heraus, der giftige Mais käme nicht in den Lebensmittelkreis von Menschen. Doch in PR-Filmen der Biokraftstoffindustrie ist zu sehen, dass bei der Kraftstoffherstellung Maische abfällt, „die als Viehfutter genutzt werden kann“. Das Fleisch dieser Tiere, die diese Maische gefressen haben, dürfte dann nicht mehr als Lebensmittel verkauft werden…
Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, hat nun ein fünfjähriges Moratorium für die Produktion von Biokraftstoffen gefordert. Getreide und Zucker würden durch die Verwendung für die Herstellung von Biodiesel Grundnahrungsmittel teurer und mehr Menschen müssten hungern, erklärte er am Freitag am Sitz der Vereinten Nationen in New York. Er sagte, die Umwandlung von fruchtbarem Ackerland zur Herstellung von Biokraftstoffen sei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Deshalb müsse die Agrarproduktion dafür eingesetzt werden, den Hunger einzudämmen. Mit seiner Forderung stellt er sich gegen Politiker, die sich für eine verstärkte Nutzung von Biotreibstoffen einsetzen, darunter besonders US-Präsident George W. Bush.
Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, hat nun ein fünfjähriges Moratorium für die Produktion von Biokraftstoffen gefordert. Getreide und Zucker würden durch die Verwendung für die Herstellung von Biodiesel Grundnahrungsmittel teurer und mehr Menschen müssten hungern, erklärte er am Freitag am Sitz der Vereinten Nationen in New York. Er sagte, die Umwandlung von fruchtbarem Ackerland zur Herstellung von Biokraftstoffen sei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Deshalb müsse die Agrarproduktion dafür eingesetzt werden, den Hunger einzudämmen. Mit seiner Forderung stellt er sich gegen Politiker, die sich für eine verstärkte Nutzung von Biotreibstoffen einsetzen, darunter besonders US-Präsident George W. Bush.
onlineredaktion - 27. Okt, 11:51 Article 3301x read