AKW Biblis A – Einladung für terroristische Bruchpiloten?
Harald Haack - Wer den USA schaden will, bräuchte nur die mürbe Flanke eines Berges auf einer kanarischen Insel wegsprengen und könnte mit der ins Meer stürzenden Gesteinslawine eine Flutwelle erzeugen, die über den Atlantik rollend den gesamten Ostküstenbereich des nordamerikanischen Kontinents vernichten würde. Darüber wurde in den vergangenen Jahren gerne in reißerischen TV-Dokus berichtet. Bis jetzt aber hat sich noch kein istamistischer Terrorist an einer solchen Katastrophe versucht. Wahrscheinlich vertraut Al-Kaida hierin auf ein Handeln Allahs…
Etwas anders in ihrer Brisanz dürfte dagegen die Publikation einer Studie sein, demnach das Atomkraftwerk Biblis A als „die größte anzunehmende Gefahrenstelle in Europa“ verstanden werden kann, und wahrscheinlich könnte die Publikation darüber als Landesverrat aufgefasst werden.
Terroristen könnten nämlich das Wissen über die Schwachstelle Europas nutzen, um mittels eines gezielten Flugabsturzes nach bekanntem New Yorker Vorbild unermessliche Schäden zu verursachen.
Nach der Studie, die der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer gestern in Wiesbaden vorstellte, müssten noch in 600 Kilometer Entfernung ganze Städte und Landstriche wegen des radioaktiven Fallouts evakuiert werden – bespielsweise Berlin und Paris, je nach Wetterlage. Auf bis zu 10.000 Quadratkilometern Fläche müssten Menschen umgesiedelt werden. Tiere, besonders Nutzvieh, müssten getötet werden, wären nach dem Schlachten für den Verzehr ungeeignet.
Wolfgang Schäubles Forderung nach einem Abschuss von jenen Flugzeugen, von denen eine terroristische Gefahr ausgeht, sei absurd, wie Hermann Scheer behauptet. Denn: Biblis A mit seiner ungeschützten, dünnen Betonkuppel über dem Sicherheitsbehälter ist so dünn, dass auch der Absturz kleiner Flugzeuge die Katastrophe auslösen könnte. Zudem bliebe für jede denkbare Gegenmaßnahme keine Zeit, denn das AKW befindet sich in weniger als eine Flugminute vom Frankfurter Flughafen.
Alle noch so scharfen Kontrollen auf dem Flughafen sind somit überflüssig, wenn zufällig, durch einen Maschinenschaden, ein Flugzeug nach dem Start oder vor der Landung die Betonkuppel träfe. Die Wahrscheinlichkeit dazu ist hoch. Und deshalb fordert der SPD-Politiker Scheer, dem die AKW-Betreiber Profilierungssucht nachsagen: „Abschalten statt abschießen.
Etwas anders in ihrer Brisanz dürfte dagegen die Publikation einer Studie sein, demnach das Atomkraftwerk Biblis A als „die größte anzunehmende Gefahrenstelle in Europa“ verstanden werden kann, und wahrscheinlich könnte die Publikation darüber als Landesverrat aufgefasst werden.
Terroristen könnten nämlich das Wissen über die Schwachstelle Europas nutzen, um mittels eines gezielten Flugabsturzes nach bekanntem New Yorker Vorbild unermessliche Schäden zu verursachen.
Nach der Studie, die der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer gestern in Wiesbaden vorstellte, müssten noch in 600 Kilometer Entfernung ganze Städte und Landstriche wegen des radioaktiven Fallouts evakuiert werden – bespielsweise Berlin und Paris, je nach Wetterlage. Auf bis zu 10.000 Quadratkilometern Fläche müssten Menschen umgesiedelt werden. Tiere, besonders Nutzvieh, müssten getötet werden, wären nach dem Schlachten für den Verzehr ungeeignet.
Wolfgang Schäubles Forderung nach einem Abschuss von jenen Flugzeugen, von denen eine terroristische Gefahr ausgeht, sei absurd, wie Hermann Scheer behauptet. Denn: Biblis A mit seiner ungeschützten, dünnen Betonkuppel über dem Sicherheitsbehälter ist so dünn, dass auch der Absturz kleiner Flugzeuge die Katastrophe auslösen könnte. Zudem bliebe für jede denkbare Gegenmaßnahme keine Zeit, denn das AKW befindet sich in weniger als eine Flugminute vom Frankfurter Flughafen.
Alle noch so scharfen Kontrollen auf dem Flughafen sind somit überflüssig, wenn zufällig, durch einen Maschinenschaden, ein Flugzeug nach dem Start oder vor der Landung die Betonkuppel träfe. Die Wahrscheinlichkeit dazu ist hoch. Und deshalb fordert der SPD-Politiker Scheer, dem die AKW-Betreiber Profilierungssucht nachsagen: „Abschalten statt abschießen.
hha - 27. Nov, 13:08 Article 2400x read