World Content News - Nach dem Abschuss von zwei weiteren unbemannten Drohnen durch die abchasische Luftabwehr hat sich die Kriegsgefahr im Kaukasus signifikant erhöht. Medienberichte aus Georgien, es habe bereits Feuergefechte zwischen russischen und georgischen Truppen gegeben, wurden in Russland scharf zurückgewiesen.
Der georgische Außenminister Grigol Vashadze hat dagegen belustigt auf die russische Nervosität reagiert:
"The Georgian leadership advises the anonymous representatives of the Russian security agencies to take a few drops of valerian (a traditional herbal sedative). However, Georgian doctors believe that valerian will not be potent enough... and they would be better off taking Valium."
Abchasien, das sich von Georgien lösen will, hat seine Armee in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Georgien hat den Abschuss der Spionageflugzeuge inzwischen dementiert. Es ist das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen, dass die Abchasen den Abschuss einer georgischen Drohne melden.

Erster Zwischenfall: Drohne stammte aus israelischer Produktion
Die abtrünnigen Abchasen werden von Russland unterstützt, das im Rahmen einer Friedensmission der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) Soldaten in Abchasien stationiert hat. Wegen angeblicher georgischer Drohgebärden hat Russland sein Kontingent eigenen Angaben vom Sonntag zufolge auf 3.000 aufgestockt. Dem gegenüber sollen sich ca. 7000 georgische Soldaten in der Kodori-Schlucht aufhalten.
Abchasien möchte ein unabhängiger Staat werden und beruft sich dabei auf die Anerkennung des Kosovo durch die Vereinten Nationen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben sich Abchasien und Südossetien von Georgien losgesagt. Nach Schätzungen hat der Konflikt bereits zwischen 10.000 und 30.000 Menschenleben gefordert, hinzu kommen noch ca. 3000 Tote in Südossetien.
Georgien ist nicht zuletzt auch deshalb gegen eine Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens, weil die Ex-Sowjetrepublik die Abspaltung weiterer Minderheitsregionen befürchtet. Russland unterstützt die Abtrünnigen politisch, wirtschaftlich und militärisch und hat bereits an 80 Prozent der abchasischen Bevölkerung russische Pässe ausgegeben.
Richtig verschärft hatten sich die Spannungen erst, als Georgien die Aufnahme in die NATO beauftragte, die beim letzten Treffen gegen den Willen der USA erst einmal verschoben wurde.
Bei einem Treffen mit den EU-Außenministern in Luxemburg hatte Russlands Außenminister Lawrow in dieser Woche unmissverständlich erklärt:
"Wenn Georgien seine mehrfach ausgesprochene Drohung wahr macht, militärisch in Südossetien und Abchasien vorzugehen, dann wären wir gezwungen, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Leben unserer Bürger zu schützen", sagte er.
Jüngsten Meldungen zufolge will Georgien seine unbemannten Aufklärungsflüge über abchasischem Gebiet unbeirrt fortsetzen.
Quellen:
Georgien zieht Militäreinheiten an der Grenze vor Abchasien zusammen (schweizmagazin.ch, 04.05.2008)
Georgische Flugapparate über Abchasien abgeschossen?
(Neue Zürcher Zeitung, 04.05.2008)
Moskau glaubt an Militär-Offensive in Abchasien
(Der Standard, 04.05.2008)
Russia Says Georgia "Fueling Tensions" in Abkhazia
(bloomberg.com, 04.05.2008)
Georgia laughs off reports of military action in Abkhazia
(newkerala.com, 04.05.2008)
Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
Der georgische Außenminister Grigol Vashadze hat dagegen belustigt auf die russische Nervosität reagiert:
"The Georgian leadership advises the anonymous representatives of the Russian security agencies to take a few drops of valerian (a traditional herbal sedative). However, Georgian doctors believe that valerian will not be potent enough... and they would be better off taking Valium."
Abchasien, das sich von Georgien lösen will, hat seine Armee in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Georgien hat den Abschuss der Spionageflugzeuge inzwischen dementiert. Es ist das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen, dass die Abchasen den Abschuss einer georgischen Drohne melden.

Erster Zwischenfall: Drohne stammte aus israelischer Produktion
Die abtrünnigen Abchasen werden von Russland unterstützt, das im Rahmen einer Friedensmission der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) Soldaten in Abchasien stationiert hat. Wegen angeblicher georgischer Drohgebärden hat Russland sein Kontingent eigenen Angaben vom Sonntag zufolge auf 3.000 aufgestockt. Dem gegenüber sollen sich ca. 7000 georgische Soldaten in der Kodori-Schlucht aufhalten.
Abchasien möchte ein unabhängiger Staat werden und beruft sich dabei auf die Anerkennung des Kosovo durch die Vereinten Nationen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben sich Abchasien und Südossetien von Georgien losgesagt. Nach Schätzungen hat der Konflikt bereits zwischen 10.000 und 30.000 Menschenleben gefordert, hinzu kommen noch ca. 3000 Tote in Südossetien.
Georgien ist nicht zuletzt auch deshalb gegen eine Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens, weil die Ex-Sowjetrepublik die Abspaltung weiterer Minderheitsregionen befürchtet. Russland unterstützt die Abtrünnigen politisch, wirtschaftlich und militärisch und hat bereits an 80 Prozent der abchasischen Bevölkerung russische Pässe ausgegeben.
Richtig verschärft hatten sich die Spannungen erst, als Georgien die Aufnahme in die NATO beauftragte, die beim letzten Treffen gegen den Willen der USA erst einmal verschoben wurde.
Bei einem Treffen mit den EU-Außenministern in Luxemburg hatte Russlands Außenminister Lawrow in dieser Woche unmissverständlich erklärt:
"Wenn Georgien seine mehrfach ausgesprochene Drohung wahr macht, militärisch in Südossetien und Abchasien vorzugehen, dann wären wir gezwungen, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Leben unserer Bürger zu schützen", sagte er.
Jüngsten Meldungen zufolge will Georgien seine unbemannten Aufklärungsflüge über abchasischem Gebiet unbeirrt fortsetzen.
Quellen:
Georgien zieht Militäreinheiten an der Grenze vor Abchasien zusammen (schweizmagazin.ch, 04.05.2008)
Georgische Flugapparate über Abchasien abgeschossen?
(Neue Zürcher Zeitung, 04.05.2008)
Moskau glaubt an Militär-Offensive in Abchasien
(Der Standard, 04.05.2008)
Russia Says Georgia "Fueling Tensions" in Abkhazia
(bloomberg.com, 04.05.2008)
Georgia laughs off reports of military action in Abkhazia
(newkerala.com, 04.05.2008)

sfux - 7. Mai, 08:00 Article 1618x read