Kroatischer Geheimdienst eröffnet eigene Webpräsenz
onlineredaktion - Der kroatische Geheimdienst "Security and Intelligence Agency" (SOA) startete am 30. Juni 2008 eine eigene Website. Der Dienst will damit die Arbeit der Schlapphüte besser Verständlich machen und ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Der Geheimdienst wurde im Jahre 2006 per Gesetzesbeschluss aus den beiden Diensten Counterintelligence Agency (POA) und der Intelligence Agency (OA) gegründet.
Die Hauptzentrale befindet sich in Zagrab und unterhält zehn regionale Zentren. Hauptaufgabe ist die Gewinnung,Verarbeitung und Analyse von Informationen, aber auch Kriegsverbrechen gegen die kroatische Befölkerung will geandet werden. Boss der Geheimen ist Tomislav Karamanko. Wer sich fit genug fühlt, kroatischer Bürger ist und etwas besonderes kann, dem könnte durchaus noch ein Job winken.
Ohne Amis, geht es aber nicht. Wie Heise Online berichtete, hört der Dienst für die CIA den Balkan nach Terroristen ab. Die Zagreber Schlapphüte verfolgen Kommunikation über Mobilfunk, Internet und Festnetz insbesondere im benachbarten Bosnien-Herzegowina, wo die US-Behörden Kontaktleute der Organisation des Terroristenführers Osama bin Laden ausgemacht haben wollen. Die Geheimdienst - Site erklärt denn auch, wesshalb es so ungemein wichtig ist Telefone abzuhören.
Security and Intelligence Agency (SOA)
Der Geheimdienst wurde im Jahre 2006 per Gesetzesbeschluss aus den beiden Diensten Counterintelligence Agency (POA) und der Intelligence Agency (OA) gegründet.
Die Hauptzentrale befindet sich in Zagrab und unterhält zehn regionale Zentren. Hauptaufgabe ist die Gewinnung,Verarbeitung und Analyse von Informationen, aber auch Kriegsverbrechen gegen die kroatische Befölkerung will geandet werden. Boss der Geheimen ist Tomislav Karamanko. Wer sich fit genug fühlt, kroatischer Bürger ist und etwas besonderes kann, dem könnte durchaus noch ein Job winken.
Ohne Amis, geht es aber nicht. Wie Heise Online berichtete, hört der Dienst für die CIA den Balkan nach Terroristen ab. Die Zagreber Schlapphüte verfolgen Kommunikation über Mobilfunk, Internet und Festnetz insbesondere im benachbarten Bosnien-Herzegowina, wo die US-Behörden Kontaktleute der Organisation des Terroristenführers Osama bin Laden ausgemacht haben wollen. Die Geheimdienst - Site erklärt denn auch, wesshalb es so ungemein wichtig ist Telefone abzuhören.

sfux - 1. Jul, 20:28 Article 3539x read