Schweiz: 21 Kilo Kokain entdeckt
onlineredaktion - 30 Personen die im Zusammenhang einiger Kokainfunde standen, wurden von der Polizei verhaftet. Eine Person wurde im bernischen Biel verhaftet.
Im Zeitraum von zehn Monaten konnten insgesamt 21 Kilogramm Kokain sichergestellt werden. Die Ermittlungen ergaben, dass zwei grosse Drogenfunde am Flughafen Genf sichergestellt werden konnten. Im doppelten Boden des Koffers einer Kamerunerin wurden 10,3 Kilogramm Kokain aufgespürt. Der Empfänger des Kokains wurde ebenfalls verhaftet.
Daraufhin erwischte die Polizei in Yverdon-les-Bains einen Togolesen mit 8,3 Kilogramm Kokain im Gepäck. Zwei seiner Komplizen wurden ebenfalls festgenommen. Im November stellte die Polizei einen Berner Händler von Occasions-Fahrzeugen und mutmasslichen Geldwäscher.
Zwei weitere Drogen-Händler gingen gleichzeitig ins Netz: einer in Genf, der 800 Gramm Kokain geschluckt hatte, der andere im Bahnhof Biel, der mit 1,2 Kilogramm Kokain aus Amsterdam kam. Wenig später wurde noch eine 50-jährige Litauerin festgenommen: Sie hatte 4 Kilogramm Kokain dabei. Die internationalen Ermittlungen führten die Polizei nach Frankreich, Belgien, Deutschland und Österreich und betrafen mehrere Schweizer Kantone. Der Ring setzte Drogen im Wert von 1,3 Millionen Franken um.
Im Zeitraum von zehn Monaten konnten insgesamt 21 Kilogramm Kokain sichergestellt werden. Die Ermittlungen ergaben, dass zwei grosse Drogenfunde am Flughafen Genf sichergestellt werden konnten. Im doppelten Boden des Koffers einer Kamerunerin wurden 10,3 Kilogramm Kokain aufgespürt. Der Empfänger des Kokains wurde ebenfalls verhaftet.
Daraufhin erwischte die Polizei in Yverdon-les-Bains einen Togolesen mit 8,3 Kilogramm Kokain im Gepäck. Zwei seiner Komplizen wurden ebenfalls festgenommen. Im November stellte die Polizei einen Berner Händler von Occasions-Fahrzeugen und mutmasslichen Geldwäscher.
Zwei weitere Drogen-Händler gingen gleichzeitig ins Netz: einer in Genf, der 800 Gramm Kokain geschluckt hatte, der andere im Bahnhof Biel, der mit 1,2 Kilogramm Kokain aus Amsterdam kam. Wenig später wurde noch eine 50-jährige Litauerin festgenommen: Sie hatte 4 Kilogramm Kokain dabei. Die internationalen Ermittlungen führten die Polizei nach Frankreich, Belgien, Deutschland und Österreich und betrafen mehrere Schweizer Kantone. Der Ring setzte Drogen im Wert von 1,3 Millionen Franken um.
sfux - 2. Jul, 08:01 Article 1582x read