Gefälschtes Missile-Foto: Die Propaganda mit der Propaganda
World Content News - Westliche Medien nutzen nun ein von den Revolutionären Garden Irans gefälschtes Raketenabschussfoto als dankbare Steilvorlage für entsprechende Gegenpropaganda. Na ja - wohl nicht ganz zu Unrecht, inzwischen ist sogar bei IRNA ein weiteres Shahab-3 Mysterium aufgetaucht. Die Entdecker: wiederum Blogger.
Die Nachrichtenagentur AFP hatte ein plump manipuliertes Foto des Propaganda-Organs Sepah News übernommen und es an alle großen Zeitungen übermittelt. Dumm nur: Ihr lagen auch andere Fotos und sogar ein Video offizieller Agenturen vor, wo nur drei abgefeuerte Raketen zu sehen waren. Statt den Fehler mangelnder Sorgfalt zuzugeben macht man sich jetzt über die iranische Regierung lustig.
Symmetrie hat eben ihren Reiz, wohl überall auf der Welt.

Falsch, aber "schöner".

Richtig, aber nicht besonders zündend.
(Quelle: New York Times)
Die realitätsfremden iranischen Revolutionären hat es wohl mächtig gewurmt, dass der Synchronstart ihrer Potenzsymbole in die Hose ging, aber mit etwas Fantasie und Photoshop hat man sich die Welt wieder heile gemacht.
Die realitätstüchtigen westlichen Schnell-Schnell-Agenturen (hier AP und AFP) hatten dagegen erkannt, das symmetrische Foto verkauft sich viel besser und macht die Bedrohung glaubhafter, als das "Lückenfoto". Nach der Verbreitung über den Äther war man zwar stutzig geworden und das Bild auf der Webseite von Sepah News war inzwischen wieder entfernt worden, aber siehe da, die Agentur FARS hatte auch noch eins, also würde schon alles seine Richtigkeit haben.
Und jetzt klopfen sich selbst kritische Journalisten auf die Schenkel angesichts der Einfältigkeit der Iraner. Der Tenor ist fast so, als hätte Präsident Ahmadinedschad selbst zum Korrekturstift gegriffen oder zumindest den Auftrag dazu erteilt.

Photoshop machts möglich: Noch mehr Symmetriehelden
Schnarchjournalisten: Wer hat letztendlich das Plagiat entdeckt? Nicht die Nachrichtenagenturen oder die großen Zeitungen waren es, die doch genug Vergleichsmöglichkeiten hatten, Blogger hatten Hinweise über eine mögliche Fälschung zuerst veröffentlicht. Au Backe, so sieht die Medienwirklichkeit aus.
Doch damit nicht genug, der Schwanzlurch scheint noch wesentlich dicker: Auch eine angeblich am Folgetag gestarteten Langstreckenrakete des Typs Shahab 3 ist eine glatte Lüge, zumindest das Foto, diesmal von der hauptamtlichen Nachrichtenagentur IRNA verbreitet:

Flickr-Foto von 10/2007: Aus alt ...

... mach neu, IRNA 07/2008
Ob West ob Ost, Blogger an die Macht! Wo immer auf der Welt - es lebe das von Jesse Jackson vorgeschlagene Abrüstungsverfahren ...
Quellen:
Iran Found Flubbing Photo Fakery
(backspin.typepad.com, 10.07.2008)
Iran Test Fires Long Range Missiles ...Update: Bogus Pictures (gatewaypundit.blogspot.com, 09.07.2008)
Iran Missile Photo Faked (blog.wired.com, 10.07.2008)
Noch mehr Medien-Fakes:
Das Boot (WCN, 07.01.2008)
Mücke an Elefant: "In fünf Minuten werdet ihr in die Luft fliegen"
(WCN, 09.01.2008)
Geisterstimme aus dem Off: "I am coming to Youu..."
(WCN, 13.01.2008)
Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
Die Nachrichtenagentur AFP hatte ein plump manipuliertes Foto des Propaganda-Organs Sepah News übernommen und es an alle großen Zeitungen übermittelt. Dumm nur: Ihr lagen auch andere Fotos und sogar ein Video offizieller Agenturen vor, wo nur drei abgefeuerte Raketen zu sehen waren. Statt den Fehler mangelnder Sorgfalt zuzugeben macht man sich jetzt über die iranische Regierung lustig.
Symmetrie hat eben ihren Reiz, wohl überall auf der Welt.

Falsch, aber "schöner".

Richtig, aber nicht besonders zündend.
(Quelle: New York Times)
Die realitätsfremden iranischen Revolutionären hat es wohl mächtig gewurmt, dass der Synchronstart ihrer Potenzsymbole in die Hose ging, aber mit etwas Fantasie und Photoshop hat man sich die Welt wieder heile gemacht.
Die realitätstüchtigen westlichen Schnell-Schnell-Agenturen (hier AP und AFP) hatten dagegen erkannt, das symmetrische Foto verkauft sich viel besser und macht die Bedrohung glaubhafter, als das "Lückenfoto". Nach der Verbreitung über den Äther war man zwar stutzig geworden und das Bild auf der Webseite von Sepah News war inzwischen wieder entfernt worden, aber siehe da, die Agentur FARS hatte auch noch eins, also würde schon alles seine Richtigkeit haben.
Und jetzt klopfen sich selbst kritische Journalisten auf die Schenkel angesichts der Einfältigkeit der Iraner. Der Tenor ist fast so, als hätte Präsident Ahmadinedschad selbst zum Korrekturstift gegriffen oder zumindest den Auftrag dazu erteilt.

Photoshop machts möglich: Noch mehr Symmetriehelden
Schnarchjournalisten: Wer hat letztendlich das Plagiat entdeckt? Nicht die Nachrichtenagenturen oder die großen Zeitungen waren es, die doch genug Vergleichsmöglichkeiten hatten, Blogger hatten Hinweise über eine mögliche Fälschung zuerst veröffentlicht. Au Backe, so sieht die Medienwirklichkeit aus.
Doch damit nicht genug, der Schwanzlurch scheint noch wesentlich dicker: Auch eine angeblich am Folgetag gestarteten Langstreckenrakete des Typs Shahab 3 ist eine glatte Lüge, zumindest das Foto, diesmal von der hauptamtlichen Nachrichtenagentur IRNA verbreitet:

Flickr-Foto von 10/2007: Aus alt ...

... mach neu, IRNA 07/2008
Ob West ob Ost, Blogger an die Macht! Wo immer auf der Welt - es lebe das von Jesse Jackson vorgeschlagene Abrüstungsverfahren ...
Quellen:
Iran Found Flubbing Photo Fakery
(backspin.typepad.com, 10.07.2008)
Iran Test Fires Long Range Missiles ...Update: Bogus Pictures (gatewaypundit.blogspot.com, 09.07.2008)
Iran Missile Photo Faked (blog.wired.com, 10.07.2008)
Noch mehr Medien-Fakes:
Das Boot (WCN, 07.01.2008)
Mücke an Elefant: "In fünf Minuten werdet ihr in die Luft fliegen"
(WCN, 09.01.2008)
Geisterstimme aus dem Off: "I am coming to Youu..."
(WCN, 13.01.2008)

zugluft - 13. Jul, 16:08 Article 2664x read