Platz da - jetzt kommt Gordon: Erster Roboter mit Rattenhirn
World Content News - Sein Name ist "Gordon", er hat bereits gelernt, Hindernissen kontrolliert auszuweichen – und wenn etwas nicht funktioniert, kann sein Gehirn einfach ausgetauscht werden: Im Heimatland der britischen "Frankenstein"-Erfinderin Mary Shelley haben Forscher jetzt einen Roboter erschaffen, der durch lebende Nervenzellen von Ratten gesteuert wird.
"Die Welt" dazu mit einem Gutmenschen-Scherz:
Vor allem aus ethischen Gründen dürfte es unwahrscheinlich sein, dass die Forscher in Reading eines Tages Roboterhirne aus menschlichen Nervenzellen für ihre Experimente einsetzen. Möglich wäre das wohl, spekuliert Warwick, denn der Hauptunterschied zwischen Ratten- und Menschengehirnen liegt nicht in der Qualität der Neuronen, sondern in der Menge. Während Ratten lediglich eine Million Nervenzellen haben, sind es beim Menschen 100 Milliarden.
Zum Welt-Artikel: Forscher erschaffen Roboter mit Rattenhirn
Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
"Die Welt" dazu mit einem Gutmenschen-Scherz:
Vor allem aus ethischen Gründen dürfte es unwahrscheinlich sein, dass die Forscher in Reading eines Tages Roboterhirne aus menschlichen Nervenzellen für ihre Experimente einsetzen. Möglich wäre das wohl, spekuliert Warwick, denn der Hauptunterschied zwischen Ratten- und Menschengehirnen liegt nicht in der Qualität der Neuronen, sondern in der Menge. Während Ratten lediglich eine Million Nervenzellen haben, sind es beim Menschen 100 Milliarden.
Zum Welt-Artikel: Forscher erschaffen Roboter mit Rattenhirn

sfux - 15. Aug, 14:34 Article 1859x read