Weitere Anzeichen für einen bevorstehenden Schlag gegen den Iran?
World Content News - Die größte holländische Zeitung "De Telegraaf" hat am Freitag mit einem Aufsehen erregenden Artikel auf der Titelseite die Behauptung aufgestellt, dass der niederländische Geheimdienst AIVD kürzlich seine Aktivitäten im Iran vorübergehend eingestellt hat und seine Agenten zurückzog, weil "innerhalb von Wochen" eine militärische Aktion gegen den Iran erwartet wurde. In der Vergangenheit soll der AIVD dort die CIA bei Sabotage- und Infiltrierungsaktionen unterstützt haben. Ein iranischer General hat heute davor gewarnt, ein Angriff auf den Iran "würde einen Weltkrieg auslösen".

Demnach ist (oder war) vorgesehen, den Iran mit unbemannten Flugzeugen anzugreifen. Eine entsprechende Entscheidung sei in den USA getroffen worden - diese Informationen hatte ein niederländischer Agent dem bekannten holländischen Journalisten Joost de Haas anvertraut. Als Ziele für die Bombardements wurden Kernkraftwerke, militärische Einrichtungen und vom AIVD ausspionierte Objekte genannt. Westliche Geheimdienste befürchten, dass der Iran bis zum Jahr 2010 über eine funktionierende Atombombe verfügen wird.
Iranische Medien haben diesen Artikel heute ebenfalls aufgegriffen. Ob es sich hier um eine False-Flag Operation des niederländischen Geheimdienstes handelt oder nicht, dem Journalisten, der auch in der Vergangenheit dank guter Beziehungen zu den Schlapphüten diverse Korruptions-Skandale in der holländischen Politik aufdeckte, kann man jedenfalls keinen unseriösen Journalismus vorwerfen.
Warnungen, dass die USA den Iran angreifen wolle, hat es in den letzten Wochen immer wieder gegeben. So zuletzt durch den investigativen Journalisten Samuel Hersh, der mit dem populär gewordenen Artikel "Preparing the Battlefield" erfahren haben will, dass Bush noch vor dem Ende seiner Amtszeit entsprechende Pläne hege. Oder der ehemalige US-Regierungsberater und CIA-Analyst Ray McGovern, der jüngst von einem "perfect storm seems to be gathering in late summer or early fall" sprach. Ein Bericht der "Asian Times" datierte sogar den möglichen Angriff auf August 2008.
Bloß, wie wir alle wissen, hatte in diesem Monat ein Verbündeter der USA "mißverständliche Signale" aus dem Weißen Haus erhalten, die ihn zum Einmarsch in Südossetien veranlassten und damit eine Kettenreaktion auslöste, die momentan als "Kaukasus-Krise" die Welt in Atem hält. Spekulationen über eine synchron geplante militärische Aktion seitens Georgiens und den USA, um Russland vom Beistand gegen den Iran abzuhalten, entbehren im Moment natürlich jeder Grundlage.
Ein hochrangiger militärischer Befehlshaber des Iran hat heute jedenfalls schon mal vorsorglich darauf hingewiesen, ein Militärschlag gegen das Land "würde einen Weltkrieg auslösen".
Quellen:
Aanval op Iran verwacht
(De Telegraaf, 29.08.2008)
Artikel-Übersetzung ins Deutsche
(Google Translator)
Amsterdam: Attack On Iran Within Weeks
(newworldliberty.wordpress.com, 30.08.2008)
Dutch Spy Recalled from Iran on US Attack Plan
(FARS [Iran], 30.08.2008)
Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News

Demnach ist (oder war) vorgesehen, den Iran mit unbemannten Flugzeugen anzugreifen. Eine entsprechende Entscheidung sei in den USA getroffen worden - diese Informationen hatte ein niederländischer Agent dem bekannten holländischen Journalisten Joost de Haas anvertraut. Als Ziele für die Bombardements wurden Kernkraftwerke, militärische Einrichtungen und vom AIVD ausspionierte Objekte genannt. Westliche Geheimdienste befürchten, dass der Iran bis zum Jahr 2010 über eine funktionierende Atombombe verfügen wird.
Iranische Medien haben diesen Artikel heute ebenfalls aufgegriffen. Ob es sich hier um eine False-Flag Operation des niederländischen Geheimdienstes handelt oder nicht, dem Journalisten, der auch in der Vergangenheit dank guter Beziehungen zu den Schlapphüten diverse Korruptions-Skandale in der holländischen Politik aufdeckte, kann man jedenfalls keinen unseriösen Journalismus vorwerfen.
Warnungen, dass die USA den Iran angreifen wolle, hat es in den letzten Wochen immer wieder gegeben. So zuletzt durch den investigativen Journalisten Samuel Hersh, der mit dem populär gewordenen Artikel "Preparing the Battlefield" erfahren haben will, dass Bush noch vor dem Ende seiner Amtszeit entsprechende Pläne hege. Oder der ehemalige US-Regierungsberater und CIA-Analyst Ray McGovern, der jüngst von einem "perfect storm seems to be gathering in late summer or early fall" sprach. Ein Bericht der "Asian Times" datierte sogar den möglichen Angriff auf August 2008.
Bloß, wie wir alle wissen, hatte in diesem Monat ein Verbündeter der USA "mißverständliche Signale" aus dem Weißen Haus erhalten, die ihn zum Einmarsch in Südossetien veranlassten und damit eine Kettenreaktion auslöste, die momentan als "Kaukasus-Krise" die Welt in Atem hält. Spekulationen über eine synchron geplante militärische Aktion seitens Georgiens und den USA, um Russland vom Beistand gegen den Iran abzuhalten, entbehren im Moment natürlich jeder Grundlage.
Ein hochrangiger militärischer Befehlshaber des Iran hat heute jedenfalls schon mal vorsorglich darauf hingewiesen, ein Militärschlag gegen das Land "würde einen Weltkrieg auslösen".
Quellen:
Aanval op Iran verwacht
(De Telegraaf, 29.08.2008)
Artikel-Übersetzung ins Deutsche
(Google Translator)
Amsterdam: Attack On Iran Within Weeks
(newworldliberty.wordpress.com, 30.08.2008)
Dutch Spy Recalled from Iran on US Attack Plan
(FARS [Iran], 30.08.2008)

sfux - 31. Aug, 09:42 Article 2734x read