Carl Niehaus – ein Skandal erschüttert Südafrika
Dr. Alexander von Paleske - Seit einer Woche macht ein Mann namens Carl Niehaus täglich Schlagzeilen in Südafrika, negative Schlagzeilen. Es geht um Betrug, Urkundenfälschung und Unterschlagung und dies alles begangen von einem Mann, der zu den Top- Leuten des ANC, der Regierungspartei Südafrikas gehörte. Zuletzt war er deren Sprecher. Einer Partei, die nach dem Ende der Regierungszeit Nelson Mandelas oft genug in die negativen Schlagzeilen geriet.
Nun hat Niehaus in dieser Woche das Handtuch geworfen, ist von allen Aemtern zurück- und aus dem ANC ausgetreten.
Vorausgegangen war ein langer investigativer Artikel in der führenden Wochenzeitung „Mail and Guardian“ vor einer Woche in dem Niehaus auf Vorhalt sein Fehlverhalten zugab.
Ein Blick zurück
Carl Niehaus stammt aus einer Burenfamilie, und schloss sich 1980 als Student zusammen mit seiner Freundin Jansie dem ANC, der jetzigen Regierungspartei Südafrikas an. Wegen ihrer Aktivitäten für den damals verbotenen ANC wurden Carl Niehaus und Jansie vor Gericht gestellt und wegen Hochverrats 1983 verurteilt; Niehaus erhielt 15 Jahre, seine Freundin 4 Jahre Freiheitsentzug.
Sie heirateten im Gefängnis. Jansie saß ihre Strafe vollständig ab, Niehaus wurde, wie alle politischen Gefangenen, 1991 aus der Haft entlassen und sogleich Pressesprecher Nelson Mandelas, dann Parlamentsabgeordneter und später Botschafter Südafrikas in den Niederlanden.
Auch wir berichteten über ihn im Zusammenhang mit den Wahlen in Kenia.
From Hero to Zero
Was Insidern offenar schon seit einiger Zeit bekannt war: Carl Niehaus, der sich von seiner Frau Jansie scheiden liess , pflegte einen luxoriösen Lebensstil, nachdem der ANC im Jahre 1994 durch die ersten freien Wahlen in Südafrika an die Macht kam.
Einen extravaganten Lebenstil, zu dem teure Autos, teure Mietwohnungen und extravagante Urlaube gehörten, den er nur durch „Anpumpen“ von politischen Freunden, die mittlerweile erfolgreiche Geschäftsleute geworden waren, wie Tokyo Sexwale, Cyril Ramaphosa, finanzieren konnte.
Und durch eindeutig strafbare Handlungen wie Urkundenfälschung und Betrug. Klammheimliche Freude machte sich in Kreisen hartgesottener Buren breit, die Niehaus immer schon als einen Verräter ansahen. Bedauern hingegen im ANC.
Niehaus war als Befreiungskämpfer, zumal noch aus dem Burenvolk stammend, innerhalb des ANC hoch angesehen. Er war einer der „Ihren“, der in der Zeit seines Gefängnisaufenthaltes nicht nur wegen des Freiheitsentzuges gelitten hatte, sondern auch von weissen Mitgefangenen vergewaltigt wurde, die ihn damit für seine politische Ueberzeugung bestrafen und demütigen wollten.
Was das Apartheidregime nicht schaffte, das schaffte nun sein Drang nach „mehr“.Tief gefallen ist er nun, „from Hero to Zero“.
Aber er ist nicht der Einzige im ANC, da gibt es noch einige, die offenbar glauben, dass das Land ihnen etwas „schulde“ in Sachen Lebensstil, nachdem sie für dessen Befreiung von der Apartheid gekämpft haben.
E-Mail apaleske@gov.bw
Nun hat Niehaus in dieser Woche das Handtuch geworfen, ist von allen Aemtern zurück- und aus dem ANC ausgetreten.
Vorausgegangen war ein langer investigativer Artikel in der führenden Wochenzeitung „Mail and Guardian“ vor einer Woche in dem Niehaus auf Vorhalt sein Fehlverhalten zugab.
Ein Blick zurück
Carl Niehaus stammt aus einer Burenfamilie, und schloss sich 1980 als Student zusammen mit seiner Freundin Jansie dem ANC, der jetzigen Regierungspartei Südafrikas an. Wegen ihrer Aktivitäten für den damals verbotenen ANC wurden Carl Niehaus und Jansie vor Gericht gestellt und wegen Hochverrats 1983 verurteilt; Niehaus erhielt 15 Jahre, seine Freundin 4 Jahre Freiheitsentzug.
Sie heirateten im Gefängnis. Jansie saß ihre Strafe vollständig ab, Niehaus wurde, wie alle politischen Gefangenen, 1991 aus der Haft entlassen und sogleich Pressesprecher Nelson Mandelas, dann Parlamentsabgeordneter und später Botschafter Südafrikas in den Niederlanden.
Auch wir berichteten über ihn im Zusammenhang mit den Wahlen in Kenia.
From Hero to Zero
Was Insidern offenar schon seit einiger Zeit bekannt war: Carl Niehaus, der sich von seiner Frau Jansie scheiden liess , pflegte einen luxoriösen Lebensstil, nachdem der ANC im Jahre 1994 durch die ersten freien Wahlen in Südafrika an die Macht kam.
Einen extravaganten Lebenstil, zu dem teure Autos, teure Mietwohnungen und extravagante Urlaube gehörten, den er nur durch „Anpumpen“ von politischen Freunden, die mittlerweile erfolgreiche Geschäftsleute geworden waren, wie Tokyo Sexwale, Cyril Ramaphosa, finanzieren konnte.
Und durch eindeutig strafbare Handlungen wie Urkundenfälschung und Betrug. Klammheimliche Freude machte sich in Kreisen hartgesottener Buren breit, die Niehaus immer schon als einen Verräter ansahen. Bedauern hingegen im ANC.
Niehaus war als Befreiungskämpfer, zumal noch aus dem Burenvolk stammend, innerhalb des ANC hoch angesehen. Er war einer der „Ihren“, der in der Zeit seines Gefängnisaufenthaltes nicht nur wegen des Freiheitsentzuges gelitten hatte, sondern auch von weissen Mitgefangenen vergewaltigt wurde, die ihn damit für seine politische Ueberzeugung bestrafen und demütigen wollten.
Was das Apartheidregime nicht schaffte, das schaffte nun sein Drang nach „mehr“.Tief gefallen ist er nun, „from Hero to Zero“.
Aber er ist nicht der Einzige im ANC, da gibt es noch einige, die offenbar glauben, dass das Land ihnen etwas „schulde“ in Sachen Lebensstil, nachdem sie für dessen Befreiung von der Apartheid gekämpft haben.
E-Mail apaleske@gov.bw
onlinedienst - 20. Feb, 23:15 Article 1523x read