Schweizer Bundeskriminalpolizei: Tigris ist keine geheim Special Forces
Stephan Fuchs – Es wundert schon, wenn Schweizer Parlamentarier und Nationalräte aus den Wolken fallen und darüber erstaunt zeigen, dass im Stall der Bundespolizei eine kleine aber schwerbewaffnete Kampfeinheit für Spezialeinsätze bereit steht. 2008 hat die Einheit 40 Einsätze durchgeführt. Das Grüppchen zählt 14 Mann.

Eigentlich sollte für jeden Politiker der sich ein bisschen für den „Stall“ interessiert, klar les- und erkennbar sein, dass eine Einsatzgruppe im Kommando nicht unbedingt fürs Kaffee holen vorgesehen ist.
Die Schweizer Wochenzeitung „Weltwoche“ deckte die polizeiliche „Geheimarmee“ auf. Atemberaubend war die Enthüllung nicht, denn was an der Polizei-Front der kantonalen Antiterroreinheiten und Spezialformationen schon länger Allgemeinwissen ist, wäre für jeden Politiker und Bürger aus dem online zugänglichen Organigramm des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ersichtlich gewesen. Im „Geschäftsbereich IV Ermittlungen, Analysen und Koordination“ ist unter „Kommando“ die Abteilung „Kommissariat II Zielfahndung / Einsatzgruppe“ aufgeführt. Dabei sollte eigentlich für jeden Politiker der sich ein bisschen für den „Stall“ interessiert, klar les- und erkennbar sein, dass eine Einsatzgruppe im Kommando nicht unbedingt fürs Kaffee holen vorgesehen ist.
Die Einsatzgruppe handelt im Rahmen eines gerichtspolizeilichen Verfahrens, einer Voruntersuchung oder eines Rechtshilfeverfahrens immer im Auftrag der Bundesanwaltschaft (BA), des Untersuchungsrichteramtes (URA) oder des Bundesamtes für Justiz (BJ). Im Rahmen der sogenannten Effizienzvorlage hat der Bund neue Kompetenzen bei der Verfolgung von Schwerstkriminalität erhalten. Dieser Auftrag bedingte zur Erfüllung der operativen Aufgaben neben dem Ausbau der Bundesanwaltschaft und der Bundeskriminalpolizei auch die Schaffung der genannten Einsatzgruppe. Das Budget von Tigris ist im öffentlich zugänglichen Budget des Bundesamtes enthalten.
Auf dem Gelände der armasuisse und der Militärpolizei im bernischen Worblaufen haben die Tigris ihren Stützpunkt. Fedpol ist Mieterin von Räumlichkeiten, welche dem Amt durch das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) zu Verfügung gestellt werden. Der Standort in Worblaufen steht nicht nur der Einsatzgruppe zur Verfügung, sondern dient dem ganzen Bundesamt als Ausbildungsstätte für die sicherheitspolizeiliche Ausbildung. Auch da sind schon einige den Tigris über den weg gelaufen.
Pressesprecherin von Bundeskriminalpolizei unter Beschuss

Eigentlich sollte für jeden Politiker der sich ein bisschen für den „Stall“ interessiert, klar les- und erkennbar sein, dass eine Einsatzgruppe im Kommando nicht unbedingt fürs Kaffee holen vorgesehen ist.
Die Schweizer Wochenzeitung „Weltwoche“ deckte die polizeiliche „Geheimarmee“ auf. Atemberaubend war die Enthüllung nicht, denn was an der Polizei-Front der kantonalen Antiterroreinheiten und Spezialformationen schon länger Allgemeinwissen ist, wäre für jeden Politiker und Bürger aus dem online zugänglichen Organigramm des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ersichtlich gewesen. Im „Geschäftsbereich IV Ermittlungen, Analysen und Koordination“ ist unter „Kommando“ die Abteilung „Kommissariat II Zielfahndung / Einsatzgruppe“ aufgeführt. Dabei sollte eigentlich für jeden Politiker der sich ein bisschen für den „Stall“ interessiert, klar les- und erkennbar sein, dass eine Einsatzgruppe im Kommando nicht unbedingt fürs Kaffee holen vorgesehen ist.
Die Einsatzgruppe handelt im Rahmen eines gerichtspolizeilichen Verfahrens, einer Voruntersuchung oder eines Rechtshilfeverfahrens immer im Auftrag der Bundesanwaltschaft (BA), des Untersuchungsrichteramtes (URA) oder des Bundesamtes für Justiz (BJ). Im Rahmen der sogenannten Effizienzvorlage hat der Bund neue Kompetenzen bei der Verfolgung von Schwerstkriminalität erhalten. Dieser Auftrag bedingte zur Erfüllung der operativen Aufgaben neben dem Ausbau der Bundesanwaltschaft und der Bundeskriminalpolizei auch die Schaffung der genannten Einsatzgruppe. Das Budget von Tigris ist im öffentlich zugänglichen Budget des Bundesamtes enthalten.
Auf dem Gelände der armasuisse und der Militärpolizei im bernischen Worblaufen haben die Tigris ihren Stützpunkt. Fedpol ist Mieterin von Räumlichkeiten, welche dem Amt durch das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) zu Verfügung gestellt werden. Der Standort in Worblaufen steht nicht nur der Einsatzgruppe zur Verfügung, sondern dient dem ganzen Bundesamt als Ausbildungsstätte für die sicherheitspolizeiliche Ausbildung. Auch da sind schon einige den Tigris über den weg gelaufen.

sfux - 20. Mär, 21:22 Article 3131x read