Arctic Sea: Angeblich ins Schwarze Meer unterwegs
World Content News - Die Sage vom "Fliegenden Holländer" geht in eine neue Runde: Der unsichtbare Frachter Arctic Sea, von dem es seit seinem Verschwinden weder Funkzeichen noch Bilder gibt, soll sich jetzt auf dem Weg in den Schwarzmeerhafen von Noworossijsk befinden.
Dies berichtet RIA Novosti. Demnach soll der örtliche Hafenmeister erklärt haben, man erwarte das Schiff bis Mitte oder Ende September. Mit von der Partie dürfte das russische Kriegsschiff "Ladnyy" sein, das die Arctic Sea eskortiert.

"Bestes Schiff im Stall der Russen": Krivak I class Fregatte Ladnyy
Derweilen gibt es noch immer keine Nachricht, ob die Angehörigen inzwischen Kontakt zu den Seeleuten haben, die sich an Bord des Schiffes befanden. Am Samstag jedenfalls gab es noch kein persönliches Lebenszeichen zu den Isolierten. Russland vermutet, ein oder mehrere Crewmitglieder könnten mit den mutmaßlichen Entführern zusammen gearbeitet haben. Und die Netzeitung meldet:
Warum das Schiff vor der Öffentlichkeit verborgen gehalten wird, bleibt weiterhin ein Rätsel. Alle von den Nachrichtenagenturen gezeigten Fotos sind bisher Archivmaterial. Nur die Besatzung eines portugiesischen Kampfflugzeuges hat die Arctic Sea noch vor dem Ende des Entführungsdramas zu Gesicht bekommen, doch dort schweigt man sich aus.
Der Logik nach müsste das Schiff im Rahmen seiner Verschleppung vor den Dardanellen aufkreuzen und durch die Meerenge des Bosporus. Dann könnten sich findige Reporter endlich selbst ein Bild machen (auf jeden Fall auch Geigerzähler mitnehmen!).
Soapera von heute:
«Toter» Seemann als Pirat auf der «Arctic Sea»
(Nürnberger Nachrichten, 24.08.2009)
Sechs “Schiff-Napper“ wohnten in einem Viertel Tallinns
(Russland.ru, 24.08.2009)
Estonia joins probe into Arctic Sea vessel hijacking
(RIA Novosti, 24.08.2009)
Did Mossad hijack Russian ship to stop Iran arms shipment?
(Jerusalem Post, 23.08.2009)
Luftwaffe übernimmt Luftraumüberwachung im Baltikum
(Radio Charivari, 24.08.2009)
Estland will zentrale EU-Datenbank beherbergen
(ORF, 24.08.2009)
siehe auch:
"Where is my ship?" Arctic Sea bleibt verschwunden
(WCN, 21.08.2009)
Arctic Sea: Bisherige Artikel von World.Content.News
Arctic Sea: Bisherige Artikel vom Seefahrer-Blog
Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
Dies berichtet RIA Novosti. Demnach soll der örtliche Hafenmeister erklärt haben, man erwarte das Schiff bis Mitte oder Ende September. Mit von der Partie dürfte das russische Kriegsschiff "Ladnyy" sein, das die Arctic Sea eskortiert.

"Bestes Schiff im Stall der Russen": Krivak I class Fregatte Ladnyy
Derweilen gibt es noch immer keine Nachricht, ob die Angehörigen inzwischen Kontakt zu den Seeleuten haben, die sich an Bord des Schiffes befanden. Am Samstag jedenfalls gab es noch kein persönliches Lebenszeichen zu den Isolierten. Russland vermutet, ein oder mehrere Crewmitglieder könnten mit den mutmaßlichen Entführern zusammen gearbeitet haben. Und die Netzeitung meldet:
Angehörige der Seeleute baten den Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche in einem Brief um Hilfe bei der «Befreiung der Crew». «Wir bitten um Ihre Unterstützung, dass unsere Männer, Söhne, Brüder, Väter - die Seeleute des Frachters «Arctic Sea» zu uns zurückdürfen», hieß es in dem in Moskau veröffentlichten Schreiben an Kirill I. Alle seien ehrliche Bürger, die nicht länger zusammen mit Verbrechern im Gefängnis eingesperrt werden dürften. Dagegen sagte der Sprecher der Ermittlungsbehörden, Wladimir Markin, dass die Vernehmungen andauerten und gerechtfertigt seien.
Quelle
Quelle
Warum das Schiff vor der Öffentlichkeit verborgen gehalten wird, bleibt weiterhin ein Rätsel. Alle von den Nachrichtenagenturen gezeigten Fotos sind bisher Archivmaterial. Nur die Besatzung eines portugiesischen Kampfflugzeuges hat die Arctic Sea noch vor dem Ende des Entführungsdramas zu Gesicht bekommen, doch dort schweigt man sich aus.
Der Logik nach müsste das Schiff im Rahmen seiner Verschleppung vor den Dardanellen aufkreuzen und durch die Meerenge des Bosporus. Dann könnten sich findige Reporter endlich selbst ein Bild machen (auf jeden Fall auch Geigerzähler mitnehmen!).
Dreizehn Mann auf des toten Manns Kiste, ...
Ho ho ho und 'ne Buddel mit Rum!
...
Ho ho ho und 'ne Buddel mit Rum!
...
Soapera von heute:
«Toter» Seemann als Pirat auf der «Arctic Sea»
(Nürnberger Nachrichten, 24.08.2009)
Sechs “Schiff-Napper“ wohnten in einem Viertel Tallinns
(Russland.ru, 24.08.2009)
Estonia joins probe into Arctic Sea vessel hijacking
(RIA Novosti, 24.08.2009)
Did Mossad hijack Russian ship to stop Iran arms shipment?
(Jerusalem Post, 23.08.2009)
Luftwaffe übernimmt Luftraumüberwachung im Baltikum
(Radio Charivari, 24.08.2009)
Estland will zentrale EU-Datenbank beherbergen
(ORF, 24.08.2009)
siehe auch:
"Where is my ship?" Arctic Sea bleibt verschwunden
(WCN, 21.08.2009)
Arctic Sea: Bisherige Artikel von World.Content.News
Arctic Sea: Bisherige Artikel vom Seefahrer-Blog

sfux - 25. Aug, 19:33 Article 2078x read