Arctic Sea: Russisches Fernsehen zeigt die mutmaßlichen Entführer
World Content News - So sehen echte "Piraten" aus: durchtrainierte Muskelpakete, fit bis zum geht nicht mehr. Kleiner Scherz: Gut dass es inzwischen nicht mehr die geringsten Zweifel an der russischen Version zur Entführung der "Arctic Sea" gibt, sonst könnte man glatt auf die Idee kommen: Hier war die Schauspielertruppe einer Spezialeinheit bei der Arbeit.
Im zweiten Video, sieht man, wie ein Teil der Mannschaft der Arctic Sea und zwei Entführer in einen Kleinbus verfrachtet werden, in dem sie zusammen Platz nehmen dürfen.
(Quelle: Westi-24)
Sechs der acht Festgenommenen sollen aus Estland stammen, die Identität der beiden anderen ist noch unklar, möglicherweise kommen sie aus Litauen. Die estnische Polizei teilte mit, die Männer wären zwischen 29 und 45 Jahre alt und hätten Vorstrafen wegen Diebstahls und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ein Teil der russischen Besatzung der Arctic Sea soll sich inzwischen wieder in Russland befinden: Elf der 15 Crew-Mitglieder des Schiffs und die Gefangenen seien am Vormittag mit drei Militärtransportflugzeugen vom Typ Iljuschin Il-76, die sonst nur schwere Rüstungsgüter transportieren, auf einem Militärflughafen nahe der russischen Hauptstadt gelandet.
Der Kapitän sowie drei weitere russische Seeleute seien noch immer auf dem Schiff vor dem westafrikanischen Inselstaat Kap Verde, so das russische Außenministerium. Die Arctic Sea befinde sich inzwischen auf dem Weg in das russische Noworossijsk am Schwarzen Meer, um dort abschließende Untersuchungen vorzunehmen.
In Noworossijsk findet in den kommenden Tagen auch ein Manöver mit Kriegsschiffen der Black Sea Naval Cooperation Task Group (Blackseafor) statt. Die Untersuchungen bleiben also abgeschottet fest in russischer Hand, der Rest der Welt muss sich mit hochoffiziellen Erklärungen begnügen.
Um spätere Missverständnisse auszuschließen, hier die Namen der Seeleute von der Crew der Arctic Sea. Die Daten wurden Anfang August auf einer russischen Webseite veröffentlicht, sind aber angesichts der Gefahr, in der sich die Entführten befanden, zeitweilig wieder zurückgezogen worden:
Der Seefahrer-Blog weiß noch: "Der Reeder ließ nicht unerwähnt, dass die Instandsetzung des Frachters seeeehr schwierig werden würde. Woher weiß er das? Und weshalb betont er es so?"
Hmmm... und das Schwesterschiff Arctic Spirit? Die ließ er leider unerwähnt. Der mit Holz beladene Frachter wäre ja wenige Tage vor dem Überfall beinahe abgesoffen. Im schönen Hafen von Loviisa. Aber das wiederum ist ein gaaanz anderes Thema.
Noch was Lustiges zur Waffenschmuggeltheorie, wie sie vom EU-Experten Tarmo Kouts vertreten wird: Holztransporte eigneten sich am besten für den Schmuggel von Waffen, Flügelraketen könne man beispielsweise gut unter den Baumstämmen verstecken. Leider, leider: Die Arctic Sea transportierte Schnittholz, soweit bisher bekannt ist. Dies wird eng gestapelt, aber vielleicht gibts auch Raketen in Scheiben geschnitten? Hihi.
War's das? Niet. Für die nächsten Tage hat jemand Kundiges noch eine faustdicke Überraschung angekündigt. WCN hält die Luken dicht und bleibt auf der Brücke...
News:
Hier werden die Piraten abgeführt
(Express, 20.08.2009)
Mutmaßliche Piraten nach Moskau ausgeflogen
(Tagesschau, 20.08.2009)
Experten vermuten Waffenschmuggel auf "Arctic Sea"
(Salzburger Nachrichten, 19.08.2009)
siehe auch
Dokumentation: Arctic Sea meets Arctic Spirit
(WCN, 19.08.2009)
Arctic Sea: Bisherige Artikel von World.Content.News
Arctic Sea: Bisherige Artikel vom Seefahrer-Blog

Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
Im zweiten Video, sieht man, wie ein Teil der Mannschaft der Arctic Sea und zwei Entführer in einen Kleinbus verfrachtet werden, in dem sie zusammen Platz nehmen dürfen.
(Quelle: Westi-24)
Sechs der acht Festgenommenen sollen aus Estland stammen, die Identität der beiden anderen ist noch unklar, möglicherweise kommen sie aus Litauen. Die estnische Polizei teilte mit, die Männer wären zwischen 29 und 45 Jahre alt und hätten Vorstrafen wegen Diebstahls und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ein Teil der russischen Besatzung der Arctic Sea soll sich inzwischen wieder in Russland befinden: Elf der 15 Crew-Mitglieder des Schiffs und die Gefangenen seien am Vormittag mit drei Militärtransportflugzeugen vom Typ Iljuschin Il-76, die sonst nur schwere Rüstungsgüter transportieren, auf einem Militärflughafen nahe der russischen Hauptstadt gelandet.
Der Kapitän sowie drei weitere russische Seeleute seien noch immer auf dem Schiff vor dem westafrikanischen Inselstaat Kap Verde, so das russische Außenministerium. Die Arctic Sea befinde sich inzwischen auf dem Weg in das russische Noworossijsk am Schwarzen Meer, um dort abschließende Untersuchungen vorzunehmen.
In Noworossijsk findet in den kommenden Tagen auch ein Manöver mit Kriegsschiffen der Black Sea Naval Cooperation Task Group (Blackseafor) statt. Die Untersuchungen bleiben also abgeschottet fest in russischer Hand, der Rest der Welt muss sich mit hochoffiziellen Erklärungen begnügen.
Um spätere Missverständnisse auszuschließen, hier die Namen der Seeleute von der Crew der Arctic Sea. Die Daten wurden Anfang August auf einer russischen Webseite veröffentlicht, sind aber angesichts der Gefahr, in der sich die Entführten befanden, zeitweilig wieder zurückgezogen worden:
Besatzung der Arctic Sea:
Sergei Zaretsky, Shipmaster, born 1959
Eugene Фалин , Chief, born 1981
Alexander Kuznetsov, Second Assistant , born 1965
Igor Shumik, Chief Engineer, born 1963
Dmitri Kuznetsov, Second Engineer, born 1971
Oleg Deschenya, Third Engineer, born 1985
Vladimir Kashin, Engineer, born 1966
Vladimir Volov, Boatswain, born 1956
Michael Potekhin, Able Crewman, born 1968
Nicholas Kuritsyn, Able Crewman, born 1962
Sergey Petruk, Senior Minder, born 1969
Eugene Dostovalov, Fitter, born 1974
minder Alexander Lyzhin, born 1968
Paul Kok Dulov, born 1968
Dmitri Young Fazylov, born 1986
plus:
apparently fitter electrician
Youngster - the caretaker or trainee
Quelle
Sergei Zaretsky, Shipmaster, born 1959
Eugene Фалин , Chief, born 1981
Alexander Kuznetsov, Second Assistant , born 1965
Igor Shumik, Chief Engineer, born 1963
Dmitri Kuznetsov, Second Engineer, born 1971
Oleg Deschenya, Third Engineer, born 1985
Vladimir Kashin, Engineer, born 1966
Vladimir Volov, Boatswain, born 1956
Michael Potekhin, Able Crewman, born 1968
Nicholas Kuritsyn, Able Crewman, born 1962
Sergey Petruk, Senior Minder, born 1969
Eugene Dostovalov, Fitter, born 1974
minder Alexander Lyzhin, born 1968
Paul Kok Dulov, born 1968
Dmitri Young Fazylov, born 1986
plus:
apparently fitter electrician
Youngster - the caretaker or trainee
Quelle
Der Seefahrer-Blog weiß noch: "Der Reeder ließ nicht unerwähnt, dass die Instandsetzung des Frachters seeeehr schwierig werden würde. Woher weiß er das? Und weshalb betont er es so?"
Hmmm... und das Schwesterschiff Arctic Spirit? Die ließ er leider unerwähnt. Der mit Holz beladene Frachter wäre ja wenige Tage vor dem Überfall beinahe abgesoffen. Im schönen Hafen von Loviisa. Aber das wiederum ist ein gaaanz anderes Thema.
Noch was Lustiges zur Waffenschmuggeltheorie, wie sie vom EU-Experten Tarmo Kouts vertreten wird: Holztransporte eigneten sich am besten für den Schmuggel von Waffen, Flügelraketen könne man beispielsweise gut unter den Baumstämmen verstecken. Leider, leider: Die Arctic Sea transportierte Schnittholz, soweit bisher bekannt ist. Dies wird eng gestapelt, aber vielleicht gibts auch Raketen in Scheiben geschnitten? Hihi.
War's das? Niet. Für die nächsten Tage hat jemand Kundiges noch eine faustdicke Überraschung angekündigt. WCN hält die Luken dicht und bleibt auf der Brücke...
News:
Hier werden die Piraten abgeführt
(Express, 20.08.2009)
Mutmaßliche Piraten nach Moskau ausgeflogen
(Tagesschau, 20.08.2009)
Experten vermuten Waffenschmuggel auf "Arctic Sea"
(Salzburger Nachrichten, 19.08.2009)
siehe auch
Dokumentation: Arctic Sea meets Arctic Spirit
(WCN, 19.08.2009)
Arctic Sea: Bisherige Artikel von World.Content.News
Arctic Sea: Bisherige Artikel vom Seefahrer-Blog

Dieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News
sfux - 21. Aug, 21:06 Article 1703x read