Eric(h) Bloch – Nachruf auf einen deutsch / simbabweschen jüdischen Weltbürger
Dr. Alexander von Paleske --- 25.9. 2014 --- Als dem Präsidenten Simbabwes, Robert Mugabe, einst vorgeworfen wurde, es liesse keine Pressfreiheit zu, da antwortete der kühl: "Haben Sie nicht die Artikel von Eric Bloch gelesen?"
Wöchentlich schrieb der Chartered Accountant (Steuerberater, Wirtschaftsberater) in der Wochenzeitung Independent in seiner "Eric Bloch Column" gegen die Fehler in der Wirtschaftspolitik der Regierung an.
Aus parteipolitischen Auseinandersetzungen hielt er sich heraus: weder unterstützte er die Regierungspartei ZANU PF, noch die Oppositionsparteien. Gerade das verlieh seiner Stimme umso mehr Gewicht.
Der ehemalige Gouverneur der simbabweschen Zentralbank, Gideon Gono, Vertrauter von Präsident Robert Mugabe, machte ihn zu seinem Berater..
Minister, die sich von ihm ungerechtfertigt kritisiert fühlten, riefen bei ihm an, um sich zu beschweren, so der vorletzte Wirtschaftsminister Saviour (Erretter) Kasukuwere, zu dem Bloch in seiner Kolumne bemerkte, seine Eltern hätten ihm besser den Namen „Destroyer“ geben sollen (Zerstörer), weil er mit seinen Massnahmen der Wirtschaft Schaden zufügen würde..
Seine Kolumnen strotzten nur so von Sachkenntnis. In vielen Firmen in Simbabwe und Südafrika sass Bloch im Aufsichtsrat, sein Rat war gesucht, denn er hatte profunden Rat anzubieten.
Im jährlichen im Fernsehen übertragenen nationalen Schülerquiz machte er für viele Jahre den Quizmaster.
Seine Steuerberatungsfirma in Bulawayo, der zweitgrössten Stadt Simbabwes, hatte sein aus Deutschland stammender Vater gegründet, der mit seiner Familie noch gerade rechtzeitig dem Holocaust entronnen war.
Eric Bloch wurde 1939 geboren, Geburtsname war Erich, den er später in Eric umwandelte. Seine Eltern wanderten nach einem Zwischenaufenthalt in Südafrika in das damalige Rhodesien weiter.

Eric Bloch
Eric Bloch hatte nicht nur aus Bequemlichkeitsgründen einen deutschen Pass, weil er damit ohne Visum in viele Länder reisen konnte. Er war Deutscher jüdischen Glaubens, simbabwescher Patriot und Weltbürger.
Er nahm die Rolle eines de facto deutschen Konsuls in Bulawayo ein, und wenn ich meine Dokumente zur Weiterleitung an die Deutsche Botschaft in Harare zu ihm brachte, ging es natürlich nicht ohne einen politischen Meinungsaustausch.
Für seine Verdienste um die deutsch- simbabweschen Beziehungen erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Noch vor wenigen Wochen bat ich ihn um ein Interview, was er sofort zusagte. Nun wird leider ein Nachruf daraus.
Eric Bloch starb nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren am 19.9.2014 in Bulawayo.
Der ehemalige Zentralbankgouverneur Gideon Gono hielt eine Trauerrede.
Wöchentlich schrieb der Chartered Accountant (Steuerberater, Wirtschaftsberater) in der Wochenzeitung Independent in seiner "Eric Bloch Column" gegen die Fehler in der Wirtschaftspolitik der Regierung an.
Aus parteipolitischen Auseinandersetzungen hielt er sich heraus: weder unterstützte er die Regierungspartei ZANU PF, noch die Oppositionsparteien. Gerade das verlieh seiner Stimme umso mehr Gewicht.
Der ehemalige Gouverneur der simbabweschen Zentralbank, Gideon Gono, Vertrauter von Präsident Robert Mugabe, machte ihn zu seinem Berater..
Minister, die sich von ihm ungerechtfertigt kritisiert fühlten, riefen bei ihm an, um sich zu beschweren, so der vorletzte Wirtschaftsminister Saviour (Erretter) Kasukuwere, zu dem Bloch in seiner Kolumne bemerkte, seine Eltern hätten ihm besser den Namen „Destroyer“ geben sollen (Zerstörer), weil er mit seinen Massnahmen der Wirtschaft Schaden zufügen würde..
Seine Kolumnen strotzten nur so von Sachkenntnis. In vielen Firmen in Simbabwe und Südafrika sass Bloch im Aufsichtsrat, sein Rat war gesucht, denn er hatte profunden Rat anzubieten.
Im jährlichen im Fernsehen übertragenen nationalen Schülerquiz machte er für viele Jahre den Quizmaster.
Seine Steuerberatungsfirma in Bulawayo, der zweitgrössten Stadt Simbabwes, hatte sein aus Deutschland stammender Vater gegründet, der mit seiner Familie noch gerade rechtzeitig dem Holocaust entronnen war.
Eric Bloch wurde 1939 geboren, Geburtsname war Erich, den er später in Eric umwandelte. Seine Eltern wanderten nach einem Zwischenaufenthalt in Südafrika in das damalige Rhodesien weiter.

Eric Bloch
Eric Bloch hatte nicht nur aus Bequemlichkeitsgründen einen deutschen Pass, weil er damit ohne Visum in viele Länder reisen konnte. Er war Deutscher jüdischen Glaubens, simbabwescher Patriot und Weltbürger.
Er nahm die Rolle eines de facto deutschen Konsuls in Bulawayo ein, und wenn ich meine Dokumente zur Weiterleitung an die Deutsche Botschaft in Harare zu ihm brachte, ging es natürlich nicht ohne einen politischen Meinungsaustausch.
Für seine Verdienste um die deutsch- simbabweschen Beziehungen erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Noch vor wenigen Wochen bat ich ihn um ein Interview, was er sofort zusagte. Nun wird leider ein Nachruf daraus.
Eric Bloch starb nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren am 19.9.2014 in Bulawayo.
Der ehemalige Zentralbankgouverneur Gideon Gono hielt eine Trauerrede.
onlinedienst - 25. Sep, 22:49 Article 3549x read