Geizgeiler Einkauf bei Saturn – ein persönlicher Erfahrungsbericht
Dr. Alexander von Paleske ---- 5.8. 2015 ----- Einkauf bei SATURN in einer deutschen Grosstadt vor zwei Wochen während eines Besuchs in Deutschland.

Auf der Suche nach einer Tastatur für meinen Tablet-Computer schaute ich bei Saturn herein. Einen ansprechbereiten Verkäufer sofort zu finden war nicht gerade leicht. So stellte ich mich bei einem beschäftigten Verkäufer in die Warte-Position und wanderte mit ihm zu den jeweiligen Regalen, um ja nicht meinen Platz zu verlieren.
Schliesslich war ich an der Reihe, bekam das, was ich suchte, zahlte an der Kasse, und in meiner Unterkunft angekommen versuchte ich die Tastatur per Blue Tooth mit meinem Computer zu verbinden. Dabei stellte ich fest, dass sich das Gerät weder aufladen liess - nur am Netz war eine Lampe zum Leuchten zu bringen - noch liess sich die Tastatur mit meinem Computer verbinden..
Also schaute ich in die Website der Herstellerfirma, jedoch auch mit den dort angegebenen Tipps liess sich keine Verbindung herstellen.
Am nächsten Tag zurück zu Saturn, und zwar zum Kundendienst. Dort hoffte ich einen Techniker anzutreffen, so wie noch vor drei Jahren, jedoch Fehlanzeige. Die beiden Personen am Kundendienstschalter erklären sich für inkompetent und schickten mich zurück in die Computerabteilung.
Zurück zur Computerabteilung. Nach erneutem geduldigem Warten (siehe oben) bin ich an der Reihe. Der ausserordentlich hilfsbereite Verkäufer versucht sich ebenfalls an der Tastatur - vergeblich. Also die nächste Packung aufgerissen, in der Annahme, es handele sich um einen Ausreisser – jedoch das gleiche Trauerspiel, ebenso mit dem nächsten Exemplar.
Schliesslich, entnervt, empfiehlt er mir eine andere Tastatur - zum mehr als doppelten Preis. Die kann er auch sogleich in Funktion setzen.
Zurück zu einem anderen Verkäufer für eine Gutschrift der funktionslosen Tastatur die ich nach Warten (siehe oben) bekomme.
Frage an den Verkäufer: „Wie kann so etwas passieren?“
Antwort: „Früher wurden von Saturn die Gerätemuster getestet, bevor die Geräte in den Verkaufsregalen landeten. Auch wurden die Verkäufer mit den Geräten vertraut gemacht – vorbei. Der Kunde ist jetzt der Tester“.
Ich kann nicht überprüfen, ob das zutreffend ist oder nicht. Meine eigene Erfahrung deutet eher auf „zutreffend“.
Wie hiess doch gleich der Werbespruch? „Geiz ist geil“.
In der Tat: sehr geil

Auf der Suche nach einer Tastatur für meinen Tablet-Computer schaute ich bei Saturn herein. Einen ansprechbereiten Verkäufer sofort zu finden war nicht gerade leicht. So stellte ich mich bei einem beschäftigten Verkäufer in die Warte-Position und wanderte mit ihm zu den jeweiligen Regalen, um ja nicht meinen Platz zu verlieren.
Schliesslich war ich an der Reihe, bekam das, was ich suchte, zahlte an der Kasse, und in meiner Unterkunft angekommen versuchte ich die Tastatur per Blue Tooth mit meinem Computer zu verbinden. Dabei stellte ich fest, dass sich das Gerät weder aufladen liess - nur am Netz war eine Lampe zum Leuchten zu bringen - noch liess sich die Tastatur mit meinem Computer verbinden..
Also schaute ich in die Website der Herstellerfirma, jedoch auch mit den dort angegebenen Tipps liess sich keine Verbindung herstellen.
Am nächsten Tag zurück zu Saturn, und zwar zum Kundendienst. Dort hoffte ich einen Techniker anzutreffen, so wie noch vor drei Jahren, jedoch Fehlanzeige. Die beiden Personen am Kundendienstschalter erklären sich für inkompetent und schickten mich zurück in die Computerabteilung.
Zurück zur Computerabteilung. Nach erneutem geduldigem Warten (siehe oben) bin ich an der Reihe. Der ausserordentlich hilfsbereite Verkäufer versucht sich ebenfalls an der Tastatur - vergeblich. Also die nächste Packung aufgerissen, in der Annahme, es handele sich um einen Ausreisser – jedoch das gleiche Trauerspiel, ebenso mit dem nächsten Exemplar.
Schliesslich, entnervt, empfiehlt er mir eine andere Tastatur - zum mehr als doppelten Preis. Die kann er auch sogleich in Funktion setzen.
Zurück zu einem anderen Verkäufer für eine Gutschrift der funktionslosen Tastatur die ich nach Warten (siehe oben) bekomme.
Frage an den Verkäufer: „Wie kann so etwas passieren?“
Antwort: „Früher wurden von Saturn die Gerätemuster getestet, bevor die Geräte in den Verkaufsregalen landeten. Auch wurden die Verkäufer mit den Geräten vertraut gemacht – vorbei. Der Kunde ist jetzt der Tester“.
Ich kann nicht überprüfen, ob das zutreffend ist oder nicht. Meine eigene Erfahrung deutet eher auf „zutreffend“.
Wie hiess doch gleich der Werbespruch? „Geiz ist geil“.
In der Tat: sehr geil
onlinedienst - 5. Aug, 20:06 Article 2499x read
Woher diese vielen inkomptenden Leute, kommen, welche offensichtlich nicht das Niveau eines Hauptschul Abschlusses haben, ist erstaunlich.