NewsBattery: Europas erstes Weblog als Politmagazin
Stephan Fuchs - Print-Zeitungen haben das Weblog für sich entdeckt und versuchen so an den Puls der Zeit zu kommen. Das ist gut und gibt viel zu reden, respektive zu schreiben. Nun ist NewsBattery wohl Europas erstes Polit- Magazin das aus einem Weblog in den Print geht. Und das Webkonform. NewsBattery braucht man sich nicht am Kiosk holen und der Postbote braucht sich nicht vor bissigen Hunden zu fürchten. Das Magazin braucht keinen Vertrieb, keine große Logistik, keine retournierten und weggeschmissenen Rohstoffe.

Lässt sich auf dem Klo lesen
Deshalb ist Newsbattery ohne Abo und ohne Kosten für Sie. Newsbattery ist sozusagen die Zeitung von morgen. Das Magazin ist Gratis. Gemütlich mit Kaffee gehen Sie an ihre Informationsbatterie, den Computer, laden sich das PDF runter und das war schon alles. Wer es auf dem Klo lesen muss, oder in der Strassenbahn, der kann sich das ausdrucken, das Design ist für A4 konzipiert und zudem hübsch. Das Magazin lässt sich archivieren und ergibt über einige Monate eine beachtliche Sammlung. Das Magazin können Sie Ihren Freunden verschicken, vervielfältigen & auf ihrem Blog oder Ihrer Homepage zum Download anbieten.

Politische Korrektheit ist mal da mal nicht, aber sie soll fair, hart und ehrlich sein.
Die Themenauswahl für das Magazin wird durch den Weblog [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute gewählt. Die wichtigsten Artikel, das können auch satirische Artikel sein, werden monatlich zusammengefasst und finden ihren Platz in der druckbaren Monatsausgabe. Reflektiert wird dabei eine möglichst breite Meinung. [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute hat schreibende Amerikaner aus dem Bushlager ebenso an Bord wie deren Kritiker. Es soll sich beißen.
Und so soll es die Sprache tun. In NewsBattery herrscht die schnelle Blog-Sprache ebenso wie fundierte Hintergrund- und Recherchenartikel. Politische Korrektheit ist mal da mal nicht, aber sie soll fair, hart und ehrlich sein.
Hart war auch der Monat Oktober. Stürme toben auf der ganzen Welt. Nicht nur Katharina: Im weißen Haus bricht ein Tornado nach dem andern über die Kuppel. Missmanagement an der Heimatfront, der 2000. gefallene US-Soldat und das Plame/Cheney/CIA-Drama erschüttert die Grundfesten des Weißen Hauses. [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute machte bereits am 18. November 2004 auf den Skandal aufmerksam. Jetzt haben auch die etablierten Medien nachgezogen. Drüben in Europa und im Mittleren Osten sieht’s nicht besser aus. Der Hariri- Report wurde der U.N. übergeben. Dieser enthält einigen Zündstoff und bringt weitere Gefahren einer militärischen Konfrontation. Robert Parry beschreibt in welche Fallen wir, die Journalisten und Leser nicht mehr fallen dürfen. Ebenfalls um Medien, hier im Fall um Lockerbie geht es im Artikel von Elmar Getto: “Lockerbie-Beweise gefälscht?”
Lassen sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen viel Information beim Lesen.
Newsbattery.ch
Newsbattery.de


Lässt sich auf dem Klo lesen
Deshalb ist Newsbattery ohne Abo und ohne Kosten für Sie. Newsbattery ist sozusagen die Zeitung von morgen. Das Magazin ist Gratis. Gemütlich mit Kaffee gehen Sie an ihre Informationsbatterie, den Computer, laden sich das PDF runter und das war schon alles. Wer es auf dem Klo lesen muss, oder in der Strassenbahn, der kann sich das ausdrucken, das Design ist für A4 konzipiert und zudem hübsch. Das Magazin lässt sich archivieren und ergibt über einige Monate eine beachtliche Sammlung. Das Magazin können Sie Ihren Freunden verschicken, vervielfältigen & auf ihrem Blog oder Ihrer Homepage zum Download anbieten.


Politische Korrektheit ist mal da mal nicht, aber sie soll fair, hart und ehrlich sein.
Die Themenauswahl für das Magazin wird durch den Weblog [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute gewählt. Die wichtigsten Artikel, das können auch satirische Artikel sein, werden monatlich zusammengefasst und finden ihren Platz in der druckbaren Monatsausgabe. Reflektiert wird dabei eine möglichst breite Meinung. [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute hat schreibende Amerikaner aus dem Bushlager ebenso an Bord wie deren Kritiker. Es soll sich beißen.
Und so soll es die Sprache tun. In NewsBattery herrscht die schnelle Blog-Sprache ebenso wie fundierte Hintergrund- und Recherchenartikel. Politische Korrektheit ist mal da mal nicht, aber sie soll fair, hart und ehrlich sein.
Hart war auch der Monat Oktober. Stürme toben auf der ganzen Welt. Nicht nur Katharina: Im weißen Haus bricht ein Tornado nach dem andern über die Kuppel. Missmanagement an der Heimatfront, der 2000. gefallene US-Soldat und das Plame/Cheney/CIA-Drama erschüttert die Grundfesten des Weißen Hauses. [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute machte bereits am 18. November 2004 auf den Skandal aufmerksam. Jetzt haben auch die etablierten Medien nachgezogen. Drüben in Europa und im Mittleren Osten sieht’s nicht besser aus. Der Hariri- Report wurde der U.N. übergeben. Dieser enthält einigen Zündstoff und bringt weitere Gefahren einer militärischen Konfrontation. Robert Parry beschreibt in welche Fallen wir, die Journalisten und Leser nicht mehr fallen dürfen. Ebenfalls um Medien, hier im Fall um Lockerbie geht es im Artikel von Elmar Getto: “Lockerbie-Beweise gefälscht?”
Lassen sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen viel Information beim Lesen.


sfux - 7. Nov, 08:31 Article 1877x read
Lobst Du mich, lob ich Dich
"das Plame/Cheney/CIA-Drama erschüttert die Grundfesten des Weißen Hauses. [JOURNALISMUS] - Nachrichten von heute machte bereits am 18. November 2004 auf den Skandal aufmerksam. Jetzt haben auch die etablierten Medien nachgezogen."
Gegenseitiges Loben ist ja sehr verbreitet in der Blogosphere (und das ist oft auch gut so), aber man sollte nicht so platt loben, sondern die Fakten kennen.
Nach 2 Sekunden Google Suche fand ich folgenden ZEIT-Artikel ueber den Skandal, in dem auch die Wash Post zitiert wurde:
http://www.zeit.de/2003/41/us_skandal
Die Kritik bezieht sich jedoch auf Newsbattery, das keine Kommentarfunktion hat.
Dein Blog finde ich sehr gut. Hut ab!
P.S.: Halt, Stopp, was soll das denn? Ich habe gerade gesehen, dass Stephan Fuchs Autor von dem Newsbattery Artikel ist und gleichzeit der Verantwortliche von diesem Blog.
=> Du hast Dich selbst gelobt! Hm..., hast Du das noetig?
PPS
Genau das find ich gut...
Es liegt mir eigentlich fern mich selbst zu loben, auf ein Eigenlob war diese Textpassage auch nicht ausgerichtet. Dieser Blog hier hat, im Plame Case, mehr oder weniger das Geschehen aktualisiert. Richtig spannend wurde es ja erst, als die Grundmauern des Weissen Hauses wirklich erschütert wurden... und dies hat logischerweise ein regeres Interesse bei den Medien ausgelöst. Auch war TP damals sehr wahrscheindlich noch eine Spur schneller als dieser Blog. Mit dem will ich eigentlich nur sagen, dass wir relativ am Puls der Zeit sind, auch wenn ein Jahr später ;-) Dabei mein ich aber nicht mich persönlich, sondern alle die hier mitschreiben. Das kann man übrigens hier: http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/1011009/
Und viele Schreiber bei anderen Blogs sind klaro auch nahe beim Puls....
Das Projekt NewsBattery ist ein Versuch das genre Weblog anders zu sehen und anders damit umzugehen... und auch ein neues Stück dazu beizutragen. Als journalistische Form ist es ja geradezu sensationell, was einem die Technologie dabei bietet. Dabei entsteht eine neue Sprache, ein neues Tempo und eine neue Dramaturgie, die in vielen Blogs zu bewundern ist.
Vielfach sind Blogs in diesem Genre spannender, ehrlicher und brisanter geschrieben als Printzeitungen. (Kein Eigenlob) Wieso also sollte ein Blog nicht auf dem Klo zu lesen sein, die Artikel nicht archivierbar und verteilbar sein wie das bei einer Printzeitung möglich ist? Wenn man das machen würde, hätte man schlussendlich eine Zeitung die von Menschen für Menschen geschrieben worden ist, die sich beliebig verteilen lässt, die beliebig erweiterbar ist, ohne dass man Finanzen, Struktur und Logistik braucht.
Spannend wird ja so ein Projekt nur dann, wenn sich viele Leute (Blogs) daran beteiligen und ihre relevanten Artikel monatlich in einer Gemeinsams-Zeitung publizieren.
Dabei kann mein Blog ein Bestandteil sein wie jeder andere Blog auch. Dabei könnte das Magazin locker auf 40 oder 60 Seiten expandieren. Das fitzige daran ist, dass man die Zeitung auf räumliche Distanz layouten & produzieren & von verschiedenen Stationen downloaden könnte. Ob das nun NewsBattery oder eine andere Zeitung ist, das spielt mir keine Rolle... aber machen sollte man es.
Ja, ich stimme Dir zu...
"Spannend wird ja so ein Projekt nur dann, wenn sich viele Leute (Blogs) daran beteiligen und ihre relevanten Artikel monatlich in einer Gemeinsams-Zeitung publizieren."
Du kannst gerne Beitraege von www.AtlanticReview.org darin publizieren. Wuerde uns freuen.
Nägel mit Köpfen