Sterbender Komet besucht Erde
Harald Haack – Im Mai 2006, am 12., 13. und 14., besucht ein sterbender Komet die Erde. Die Gefahr für eine Kollision bestünde nicht, behauptet Don Yeomans, Leiter des NASA Near-Earth-Object- Programms beim Jet Propulsion Laboratory (JPL). Der Komet werde die Erde in fünfundzwanzigfacher Entfernung der Strecke Erde-Mond passieren. Doch dieser Komet, 3P/Schwassmann-Wachmann, hatte die Forscher schon damit überrascht, dass er plötzlich auseinanderbrach. Den Grund dafür kennt niemand. Es gibt also einen unbekannten Faktor, der die bisherigen Bahnberechnungen des Kometen negieren könnte.

Jim V. Scotti verwendete für sein Foto, das den Kometen
3P/Schwassmann-Wachmann am 27. Dezember 1995 zeigt,
ein 91-cm-Spiegelteleskop.
Mit dem bloßen Auge werden die Fragmente kaum zu erkennen sein. Doch der Vorbeiflug wird dennoch viel Aufregung unter den Wissenschaftlern verursachen. Das um die Erde rotierende Teleskop Hubble wird auf die Fragmente ausgerichtet sein, um auch alles gut mitzukriegen. Und auf der Insel Puerto Rico wird die große Radar-Schüssel des Arecibo-Observatoriums, das größte Radioteleskop der Welt, so genannte Radar-Pings (Ping – analog zum Geräusch eines Sonars) zu den Fragmenten des Kometen senden, um deren Form und Spin zu ermitteln. Vielleicht ja gibt es weitere Überraschungen. Ob das Weiße Haus in Washington D.C. für den Fall einer gravierenden Bahnänderung eines Fragments evakuiert wird, wurde noch nicht bekannt.

Fragment C des Kometen 3P/Schwassmann-Wachmann, fotografiert am 26. Februar 2006 von E. Guido und G. Sostero, New Mexiko Skies Observatory.

Jim V. Scotti verwendete für sein Foto, das den Kometen
3P/Schwassmann-Wachmann am 27. Dezember 1995 zeigt,
ein 91-cm-Spiegelteleskop.
Mit dem bloßen Auge werden die Fragmente kaum zu erkennen sein. Doch der Vorbeiflug wird dennoch viel Aufregung unter den Wissenschaftlern verursachen. Das um die Erde rotierende Teleskop Hubble wird auf die Fragmente ausgerichtet sein, um auch alles gut mitzukriegen. Und auf der Insel Puerto Rico wird die große Radar-Schüssel des Arecibo-Observatoriums, das größte Radioteleskop der Welt, so genannte Radar-Pings (Ping – analog zum Geräusch eines Sonars) zu den Fragmenten des Kometen senden, um deren Form und Spin zu ermitteln. Vielleicht ja gibt es weitere Überraschungen. Ob das Weiße Haus in Washington D.C. für den Fall einer gravierenden Bahnänderung eines Fragments evakuiert wird, wurde noch nicht bekannt.

Fragment C des Kometen 3P/Schwassmann-Wachmann, fotografiert am 26. Februar 2006 von E. Guido und G. Sostero, New Mexiko Skies Observatory.
sfux - 11. Apr, 11:28 Article 2218x read