Italien will Calipari-Mörder anklagen

Die Staatsanwaltschaft in Rom hat Justizkreisen zufolge einen Prozess gegen einen US-Soldaten beantragt, der einen italienischen Geheimdienstagenten erschossen haben soll. Der Geheimdienstler Nicola Calipari war im März 2005 an einem US-Kontrollpunkt im Irak getötet worden, als er die befreite italienische Geisel Giuliana Sgrena zum Bagdader Flughafen eskortierte.

Dem Marineinfanteristen Mario Lozano werden deshalb Totschlag und versuchte Tötung in zwei Fällen vorgeworfen. Ein Richter muss nun darüber entscheiden, ob genügend Beweise für eine Anklage vorliegen.Die Regierungen der USA und Italiens hatten die Schüsse offiziell einen Unfall genannt. Der Calipari-Fall ist eines von zwei größeren Ermittlungsverfahren italienischer Behörden gegen US-Soldaten und -Geheimdienstagenten.

In einem anderen Fall wurden Haftbefehle gegen 22 CIA-Mitarbeiter verhängt, die 2003 den moslemischen Geistlichen Abu Omhar in Mailand auf offener Strasse entführt haben. Die amerikanischen Geheimdienstler, unter ihnen der Chef des Teams, Robert Lady, fanden unter Beobachtung des Schweizer Geheimdienstes in der Schweiz unterschlupf

link Fall Sgrena: «Zeit»-Chefredaktor zweifelt an US-Angaben
link Die Wahrheit
link Affäre Covassi: Wer trägt die Verantwortung?
sfux - 20. Jun, 08:06 Article 2153x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter