„Unterschicht“ – Deutschlands zynische Debatte

Dr. Alexander von Paleske - Am 17. Oktober war der “International Day for the Eradication of Poverty”. Während in Deutschland dieser Tag wohl wenig Aufmerksamkeit fand, und statt dessen die Debatte darüber entbrannte, ob es wohl eine Unterschicht gibt, hat in Ländern der Dritten Welt, wie auch hier In Botswana, der Tag die gebührende Aufmerksamkeit gefunden und zwar mit Veranstaltungen und Zeitungsartikeln. Und dabei wurden wieder Zahlen genannt, die man in Europa und in den USA so ungern hört und schnell verdrängt:

sendenArmut und armutbedingte Erkrankungen sind die Ursache für 1/3 der Todesursachen weltweit - 50.000 pro Tag.

sendenJedes Jahr sterben 10 Millionen Kinder an Hunger und vermeidbaren Erkrankungen.

senden600 Millionen Kinder leben in absoluter Armut.

sendenDas Pro-Kopf-Einkommen in den ärmsten Ländern Afrikas ist in den letzten 25 Jahren um 25 Prozent gesunken.

sendenDie Preise für landwirtschaftliche Exportgüter aus Ländern der Dritten Welt haben ein Allzeit-Tief erreicht.

sendenJede Kuh in der EU erhält pro Tag 1,50 Euro an Unterstützung, während 300 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara mit weniger pro Tag auskommen müssen.

senden1970 haben 22 der reichsten Länder der Welt sich verpflichtet, 0,7 Prozent des Bruttosozialprodukts jährlich an Entwicklungshilfe zu leisten. 36 Jahre später haben sich nur vier Staaten an dieses Versprechen gehalten - darunter aber nicht die Bundesrepublik Deutschland.

senden880 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu einfacher Gesundheitsversorgung wie Krankenstationen und 1,3 Billionen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

sendenMehr als 100 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule.

senden30 Millionen Menschen im südlichen Afrika sind mit dem HIV Virus infiziert.

sendenNur in einem Land, Botswana, gibt es ein umfassendes Programm zur Behandlung.

sendenUnd 17 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an anderen behandelbaren Erkrankungen, wie Malaria, Tuberkulose und Durchfall.

sendenUnd Deutschland diskutiert die Frage, ob es eine Unterschicht gibt.
Global steht diese längst fest.

senden Dr. Alexander von Paleske ist Arzt für Innere Medizin - Haematologie und Head des Department of Oncology am Princess Marina Hospital im afrikanischen Gabarone in Botswana. Herr Dr. von Paleske ist ehemaliger Rechtsanwalt beim Landgericht Frankfurt (M).
sfux - 20. Okt, 08:13 Article 2382x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter