ensuite goes Zürich
Lukas Vogelsang - Nach 5 Jahren erfolgreicher Produktion in Bern, expandiert ensuite - kultur-magazin nach Zürich. Das heisst, wir produzieren eine monatliche Ausgabe von ensuite - kultur-magazin für Zürich, wie weiterhin eine für Bern. Das hat natürlich grosse Vorteile und Kosteneinsparungen im Hintergedanken, aber auch eine Erweiterung der redaktionellen Vielfalt rund um das schweizerische Kulturgeschehen. Es ist nicht auszuschliessen, dass noch weitere Städte ein "ensuite" erhalten - jedoch möchten wir betonen, dass wir bestehende Produkte von anderen Kleinverlagen nicht konkurrieren wollen.
Die Zürcher-Ausgabe von ensuite - kulturmagazin wird gleich aufgebaut sein, wie die Berner-Ausgabe. So werden redaktionelle Seiten mit grösseren Beiträgen über Kulturelles und Gesellschaftliches berichten, eine umfassende Kulturagenda ermöglicht die monatliche Freizeitgestaltung. Dieses Konzept hat sich, gemäss einer grossangelegten Leserumfrage im Jahr 2006, als richtig erwiesen. Momentan wird die Berner-Ausgabe auf 88 Seiten im Tabloidformat gedruckt. Wegen der Zürich-Ausgabe werden wir den artensuite-Teil, also den Kunstteil, bald separieren und als eigene Publikation führen. Dabei werden wir im Kunstteil gleich mehrere Städte erfassen und die gesamte Herstellung des Heftes ändern. Abonnenten erhalten jeweils beide Publikationen zugestellt. Start der Züricher-Ausgabe ist auf den 1. Oktober geplant!
ensuite - kulturmagazin ist eine sogenannte Hybridzeitung. Das heisst, wir sind eine Abozeitung, aber auch ein Gratisblatt. Die Gratisauslieferung verzögern wir jeweils um 5 Tage, um zusätzlichen Anreiz für das eh günstige Abonnement zu liefern. Dafür haben wir unter den Abonnenten eine sehr selektive und interessierte Leserschaft. Wer im ensuite - kulturmagazin wirbt, spricht ein interessiertes, engagiertes und auch kritisches Publikum an.
Kernstück unserer Expansion ist der Start von kulturagenda.ch in diesem Sommer. Unsere Event-Datenbank ist auf die Schweiz ausgerichtet, nicht nur auf Bern. Die Einträge in diesem Veranstaltungs-kalender sind kostenlos und mit einigen zusätzlichen Dienstleistungen verbunden. Vor allem aber können die VeranstalterInnen ihre Einträge selber mitgestalten und kontrollieren. Ein eigenes Redaktionsteam korrigiert die Einträge und gibt diese zur Publikation frei.
Redaktionell arbeiten wir wie bisher mit freiwilligen Journalistinnen und Journalisten. Es hat sich gezeigt, dass sich die Berufschancen bei den mitarbeitenden RedaktorInnen enorm verbessert hat. Wir haben unterdessen einige "AblegerInnen" bei verschiedenen grossen Verlagen.
Die Freiwilligkeit der Arbeit ist aber nicht Konzept oder ein billiger Businessplan. ensuite - kulturmagazin hat sich als Medienunternehmen ohne fremde Finanzierung oder Kapital aufgebaut. Wir sind unabhängig. Der Name "ensuite" ist unterdessen ein qualitativer Wert geworden und die Werbeeinnahmen haben sich in einem Jahr vervierfacht. Im Mai 2007 haben wir mit der Juni-Ausgabe zum ersten Mal die Gewinnzone erreicht.
Institutionen, welche sich für eine nähere Zusammenarbeit mit uns interessierern oder bereits jetzt über die Werbemöglichkeiten informiert werden möchten, bitten wir, sich frühzeitig mit uns in
Verbindung zu setzen. Offizielle Informationen werde im Juli erscheinen.
ensuite Kulturmagazin
Die Zürcher-Ausgabe von ensuite - kulturmagazin wird gleich aufgebaut sein, wie die Berner-Ausgabe. So werden redaktionelle Seiten mit grösseren Beiträgen über Kulturelles und Gesellschaftliches berichten, eine umfassende Kulturagenda ermöglicht die monatliche Freizeitgestaltung. Dieses Konzept hat sich, gemäss einer grossangelegten Leserumfrage im Jahr 2006, als richtig erwiesen. Momentan wird die Berner-Ausgabe auf 88 Seiten im Tabloidformat gedruckt. Wegen der Zürich-Ausgabe werden wir den artensuite-Teil, also den Kunstteil, bald separieren und als eigene Publikation führen. Dabei werden wir im Kunstteil gleich mehrere Städte erfassen und die gesamte Herstellung des Heftes ändern. Abonnenten erhalten jeweils beide Publikationen zugestellt. Start der Züricher-Ausgabe ist auf den 1. Oktober geplant!
ensuite - kulturmagazin ist eine sogenannte Hybridzeitung. Das heisst, wir sind eine Abozeitung, aber auch ein Gratisblatt. Die Gratisauslieferung verzögern wir jeweils um 5 Tage, um zusätzlichen Anreiz für das eh günstige Abonnement zu liefern. Dafür haben wir unter den Abonnenten eine sehr selektive und interessierte Leserschaft. Wer im ensuite - kulturmagazin wirbt, spricht ein interessiertes, engagiertes und auch kritisches Publikum an.
Kernstück unserer Expansion ist der Start von kulturagenda.ch in diesem Sommer. Unsere Event-Datenbank ist auf die Schweiz ausgerichtet, nicht nur auf Bern. Die Einträge in diesem Veranstaltungs-kalender sind kostenlos und mit einigen zusätzlichen Dienstleistungen verbunden. Vor allem aber können die VeranstalterInnen ihre Einträge selber mitgestalten und kontrollieren. Ein eigenes Redaktionsteam korrigiert die Einträge und gibt diese zur Publikation frei.
Redaktionell arbeiten wir wie bisher mit freiwilligen Journalistinnen und Journalisten. Es hat sich gezeigt, dass sich die Berufschancen bei den mitarbeitenden RedaktorInnen enorm verbessert hat. Wir haben unterdessen einige "AblegerInnen" bei verschiedenen grossen Verlagen.
Die Freiwilligkeit der Arbeit ist aber nicht Konzept oder ein billiger Businessplan. ensuite - kulturmagazin hat sich als Medienunternehmen ohne fremde Finanzierung oder Kapital aufgebaut. Wir sind unabhängig. Der Name "ensuite" ist unterdessen ein qualitativer Wert geworden und die Werbeeinnahmen haben sich in einem Jahr vervierfacht. Im Mai 2007 haben wir mit der Juni-Ausgabe zum ersten Mal die Gewinnzone erreicht.
Institutionen, welche sich für eine nähere Zusammenarbeit mit uns interessierern oder bereits jetzt über die Werbemöglichkeiten informiert werden möchten, bitten wir, sich frühzeitig mit uns in


sfux - 1. Jun, 08:40 Article 2272x read