Polen - H5N1 in 6 Geflügelzuchtbetrieben
onlineredaktion - Der Fleischmarkt mit Geflügel soll gegenwärtig ziemlich leer sein. Vermutet wird die gestiegene Nachfrage der Verbraucher zum Weihnachtsfest. Einige Hamburger Metzger berichteten nun, man habe ihnen in den vergangenen 14 Tagen aus Polen stammendes Geflügelfleisch angeboten, deren Verfallsdatum abgelaufen sei. Die Tiere, so vermuten die Metzger, seien zu früh geschlachtet worden. Zu früh, wo doch jeder weiß, dass Weihnachten am 25. Und 26. Dezember ist? Könnte es sein, dass es sich um Tiere handelt, die zwangsweise wegen des H5N1-Nachweises gekeult und nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden?
Zum wiederholten Mal in diesem Monat ist nämlich im Norden Polens das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen worden. Wie das polnische Landwirtschaftsministerium mitteilte, stammten die Proben von sechs Geflügelzuchtbetriebe aus Sadlowo Parcele. Das Dorf liegt innerhalb einer Sicherheitszone, die nach dem Fund des Vogelgrippevirus auf einer Hühnerfarm errichtet worden war.
Im Dezember war das Virus H5N1 auf zwei Truthahnfarmen, einem Eierproduktionsbetrieb und auf zwei großen Hühnerfarmen entdeckt worden. Mehr als eine halbe Million wurden Vögel getötet.
Das H5N1-Virus gilt auch für Menschen gefährlich. Seit seiner Entdeckung in Asien 2003 starben daran weltweit 209 Menschen. In der Region im Norden Polens sollen nun 200.000 Hühner aus vier Betrieben gekeult werden.
Zum wiederholten Mal in diesem Monat ist nämlich im Norden Polens das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen worden. Wie das polnische Landwirtschaftsministerium mitteilte, stammten die Proben von sechs Geflügelzuchtbetriebe aus Sadlowo Parcele. Das Dorf liegt innerhalb einer Sicherheitszone, die nach dem Fund des Vogelgrippevirus auf einer Hühnerfarm errichtet worden war.
Im Dezember war das Virus H5N1 auf zwei Truthahnfarmen, einem Eierproduktionsbetrieb und auf zwei großen Hühnerfarmen entdeckt worden. Mehr als eine halbe Million wurden Vögel getötet.
Das H5N1-Virus gilt auch für Menschen gefährlich. Seit seiner Entdeckung in Asien 2003 starben daran weltweit 209 Menschen. In der Region im Norden Polens sollen nun 200.000 Hühner aus vier Betrieben gekeult werden.
onlineredaktion - 23. Dez, 14:51 Article 3618x read