N34315: Welcome to Vienna

World Content News - Die geheimnisvollen CIA-Flugzeuge, über die seit Tagen Presseberichte aus der Slowakei, Ungarn und Rumänien kursieren, waren früher häufig zu Gast in Deutschland. Darunter auch der Guantanamo-Flieger N368CE, dem schon das Magazin "Stern" mit einer Reportage seine Aufmerksamkeit schenkte. Und aktuell: Die zitierte Boeing N34315 ist auf ihrer Flucht vor Planespottern soeben in Wien gelandet. Herr Abgeordneter Dr. Pilz, übernehmen Sie!

Bei den gesichteten Flugzeugen handelt es sich um folgende Objekte:



N34315, Boeing 737, c/n 23366, Wilmington Trust
N731VA, Boeing 737, c/n 27456, Wells Fargo Bank
N742VA, Boeing 737, c/n 24773, Wells Fargo Bank

Alle drei Maschinen sind in Treuhandbesitz der obengenannten Firmen, der tatsächliche Besitzer und Operator ist aber die Firma Vision Airlines (früher: Premier Aircraft Management, Inc) aus Las Vegas, logistisch gesteuert werden sie wohl von Irland und Malaysia aus.

Die Boeing N731VA machte 2005 unter ihrer alten Registriernummer N368CE Schlagzeilen in der Presse, als dem Magazin "Stern" interne Unterlagen des Frankfurter Flughafens zugespielt wurden, in der die Nahost-Destinationen der seit längerem als CIA-verdächtigen Maschine gelistet waren.

Tatsächlich ergaben Recherchen in Flugdatenbanken der FAA, dass die Boeing 2004 auch in Guantanamo landete:

N368CE   12.04.04   Wilmington, NC  --> Washington
N368CE   13.04.04   Washington --> Guantanamo, Kuba
N368CE   13.04.04   Sal, Cap Verde --> Casablanca, Marokko
N368CE   14.04.04   Rabat, Marokko --> Santa Maria, Azoren
N368CE   14.04.04   Santa Maria, Azoren --> Washington
N368CE   14.04.04   Washington --> Wilmington, DC

Im November 2006 wurde die N368CE auf die Nummer N731VA umregistriert, nachdem Planespotter aus Deutschland und später Irland wiederholt auf die mysteriösen Flüge aufmerksam machten. Jetzt fliegt sie zusammen mit ihren Schwestermaschinen direkt aus den USA nach Rumänien (Constanta und Bukarest) und Slowakei (Bratislava), wo sie auftanken und zu unbekannten Zielen im Persischen Golf weiterfliegen.

World.Content.News hat die Spuren der drei Maschinen gelegentlich verfolgt und innerhalb eines Jahres insgesamt 197 Flüge über Osteuropa festgestellt:

VonBisLandungenN731VA  N34315  N742VA  Total
22.05.0619.09.06Bucharest034438
22.09.0631.10.06Budapest0131225
03.11.0625.11.06Constanta16714
27.11.0628.04.07Bucharest12324084
01.05.07  30.06.07  Bratislava  1271736




N34315: Über Bratislava in den Krieg?


In wessen Auftrag die Flugzeuge derzeit tätig sind, welche Destinationen sie am Ende wirklich ansteuern und mit welcher Fracht sie unterwegs sind, lässt sich derzeit nicht beantworten. Im offiziellen Auftrag für die US-Regierung fliegen sie jedenfalls nicht, diese Kontrakte müssen öffentlich ausgewiesen werden. Auffällig sind die zahlreichen (Zwischen-?) Landungen in Ashgabat in Turkmenistan, die die N368CE in ihrer Deutschland-Zeit aufwies, aber auch Landungen in Kabul und Bagdad sind darunter.

Dass mit den Flugzeugen nicht gut Kirschen essen ist, legt ein Bericht von slowakischen Medien nahe: Die Besatzung käme in "Wagen mit getönten Scheiben" zur wartenden Maschine bzw. verließe sie so. Den parkenden Boeings dürfe sich niemand nähern, werden Flughafenmitarbeiter zitiert.

Möglich ist, dass sie zur Unterstützung der Kriege im Irak und Afghanistan eingesetzt werden und für private Geheimdienste oder Söldnerfirmen unterwegs sind. Parallelen dazu lassen sich nämlich in Irland festmachen. Auch in Shannon in Irland tauchen seit Monaten ehemalige CIA-Flugzeuge (N475LC, N478GS) auf, die für den Rüstungs- und Mischkonzern L3-Communication unterwegs sind, der auch einen privaten Geheimdienst unterhält.

Ob die Österreicher jetzt den geheimnisvollen Vogel rupfen werden, falls er wieder mal auftaucht? Schön wärs ja, hat man doch noch die Abfangjäger für die CIA Hercules N8183J in Erinnerung, die, wie man heute weiß, damals von einem gewissen Herrn Kamyar Pahlavi von der iranischen Schah-Familie für die CIA angeschafft wurde (Kosten: schlappe 11 Millionen Dollar), wo möglicherweise zusammen mit der N2189M Waffenschmuggel in großem Stil betrieben wurde.

Download: Flugdaten der Vision Airlines
(N368CE/N731VA, N34315, N742VA - zipped Excel-File 190KB)

Quellen:
Geheimnisvolle Boeings landen wöchentlich in Bratislava
(Der Standard, 12.03.2008)
Mysteriöse Boeing-Transporte in Europa? CIA als Initiator geheimer Flüge vermutet (networld.at, 13.03.2008)
CIA Boeing sighted in CEE (Budapest Times, 12.03.2008)
Shannon: Four suspect CIA flights refuel at airport
(limerickleader.ie, 13.03.2008)
Wo die Folterjets heute fliegen (blick.ch, 11.07.2007)
CIA-Flugzeuge sind auch nur Menschen
(N368CE-Bericht, stern.de, 09.02.2006)

linkDieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News


softlabhennef - 13. Mär, 18:33 Article 4309x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter