Verhaltensregeln für Olympia: Am besten nackt und betrunken Karten spielen

World Content News - 27 Kostbarkeiten: Die Organisatoren für die am 8. August beginnenden Olympischen Spiele in China haben jetzt 27 Verhaltensregeln bzw. Gebote herausgegeben, die die zu erwartenden Proteste von angereisten Zuschauern in eine ausgelassene Olympiastimmung umschlagen lassen könnten. So demonstrieren Sie richtig.



Viva Olympia: Jetzt geht die Party richtig los ...

Nehmen Sie Kind und Kegel mit und denken Sie auch an eine ausreichende Verpflegung, am besten in Hartschalen verpackt. Radios, Lautsprecher und Musikinstrumente bieten eine fröhliche Abwechslung in den Pausen und so richtig Stimmung kommt auf, wenn am Abend in den Stadien massenweise die brennenden Feuerzeuge geschwenkt werden. Da viele in China immer noch nicht wissen, wie die Tibet-Fahne aussieht, bietet sich hier eine kameragerechte Möglichkeit, um den Wissenshunger der Massen zu stillen. Notfalls tut es natürlich auch eine Piratenflagge.

Die Sicherheitsspezialisten empfehlen: Am besten tragen Sie freilich zu einer entspannten Atmosphäre bei, wenn Sie sich nach einem gemütlichen Umtrunk in der Gruppe Ihrer Kleidung entledigen und eine fröhliche Runde Mao-mao spielen. Da kommt Proteststimmung gar nicht erst auf. Ein Prösterchen auf die Gastgeber !


Rüdiger Hoffmann: 8 Kostbarkeiten


Quelle:
Olympia: Nackte oder betrunkene Fans unerwünscht
(diepresse.com, 15.07.2008)
Olympia: Maul halten und Freude haben!
(blick.ch, 15.07.2008)

linkDieser Artikel erschien erstmalig bei World Content News


zugluft - 15. Jul, 23:23 Article 5877x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter