Bundespräsident Joachim Gauck zu den Erlebnissen in der abgelaufenen Woche

Dr. Alexander von Paleske ---- 27.6. 2015 ----- Folgende Mail landete heute in meiner Mailbox:


Joachim Gauck
Bundespräsident
Schloss Schöne Aussicht
Berlin

Guten Tag Deutschland,

die vergangene Woche ist so richtig nach meinem Geschmack gewesen. Alles lief prima, vor allem der Besuch der britischen Monarchin.

Ich durfte der britischen Königin einen würdigeren Rahmen verschaffen, als seinerzeit der trottelige Präsident Heinrich Lübke beim ersten Staatsbesuch im Jahre 1965.

Damals versuchte sich Lübke auf Englisch zu unterhalten, eine Fremdsprache, die er kaum beherrschte, und dann Merkwürdigkeiten wie „Equal goes ist loose“ als Übersetzung von „gleich geht’s los“. Als Lübke-Englisch in die Geschichte eingegangen.

queen-elisabeth-heinrich-luebke-staatsbesuch-100_v-TeaserAufmacher
Heinrich Lübke und die Queen ........equal goes it loose

So etwas gab und gibt es mit mir nicht.

KZ-Baumeister und das Potenzmittel
Schon vorher war dieser Bundespräsident Lübke, der auch am Bau von Konzentrationslagern beteiligt war, durch merkwürdige Verwirrtheit ausgefallen. So soll er Osaka / Japan mit dem damaligen Potenzmittel Okasa verwechselt haben. Alles sehr, sehr peinlich. Aber Geschichte.

Das blaue Pferd und die ungehörige britische Presse
Allerdings hat die britische Presse versucht, sich in völlig unangemessener Weise über mein Gastgeschenk lustig zu machen: Das Gemälde „Das blaue Pferdchen und die junge Elizabeth“

Ein herrliches Gemälde, irgendwo zwischen Impressionismus und Expressionismus anzusiedeln, obgleich es ja ein Auftragsgemälde aus diesen Tagen ist, vergeben an die hochbegabte Malerin Nicole Leidenfrost.

Ausgehend von einem schwarz/weiss Foto von 1930 hat es diese hervorragende Künsterin aus dem Hamburger Vorort Wedel geschafft, die herrliche royale Atmosphäre von damals auf eine heutige Leinwand zu bannen, als ihr Vater, König Georg VI, sie in die Kunst des Reitens einführte.

Nur ein paar britsche Dummköpfe haben sich anschliessend über die blaue Pferdefarbe lustig gemacht, aber dazu hat Frau Leidenfrost zutreffend festgestellt:

„Und weshalb das Pferd blau geworden ist und warum ich diese Farbe gewählt habe. Für mich war es wichtig, auch noch was Royales zusätzlich reinzubringen. Und das Blau ist Königsblau, Royalblau, damit wollte ich auch noch mal die Bedeutung der Queen unterstreichen."

Ganz hervorragend.

Keine Ähnlichkeit festgestellt
Leider konnte die Monarchin keine Ähnlichkeit zwischen dem Herrn in Knickerbockern und ihrem Vater feststellen, aber das sehe ich ihr gerne nach, denn Georg VI starb ja bereits 1952.Da verblasst die Erinnerung

Picture-or-Video-0204
Pferd in Blau

Die britische Presse in unverschämter Weise versuchte daraus eine Szene der Peinlichkeit zu machen.

The awkwardness of the presentation only increased when, pointing to the king, she asked: “Is that supposed to be my father?” Gauck, unable to hide the disappointment in his voice, replied: “Don’t you recognise him?” to which the Queen answered sternly: “No.”

Die Monarchin wird sich sicherlich an dieses Bild gewöhnen, bei meinem nächsten Besuch in London werde ich sie danach befragen.

Ich habe dann noch den Einfall gehabt, etwas Marzipan dazuzulegen, ich wurde ja über die Vorliebe der Monarchin für süsse Schleckereien rechtzeitig informiert. So konnte ich der Monarchin noch stecken:

"Falls Sie das Bild nicht mögen, hier ist noch Marzipan“ .

Ich glaube, das hat ihr gut gefalllen.

Gute Nacht Deutschland

Joachim Gauck
Bundespräsident



Mehr Gauckeleien

linkBundespräsident Gauck an FIFA-Präsident Sepp Blatter: Danke, danke für die Schmiergeld-Steilvorlage
linkDanke, danke Bundespräsident Joachim Gauck für Ihren Besuch zum Maidan-Gedenktag in der Ukraine
linkEin Jahrestag und eine Rede: Bundespräsident Gauck zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag
linkBundespräsident Gauck zu Zweifeln an den Linken: "Diese Freiheit nehm ich mir"
linkWladimir Putin im Interview: "Es hat sich ausgegauckt"
linkBundespräsident Gauck, die Bundeswehr und das Koppelschloss
linkObergrüne Katrin Göring-Eckardt an BuPrä Gauck: Danke, danke für die hervorragende Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz
linkNeues Jahr, andauernde Konflikte – oder was BuPrä Gauck und BuKa Merkel in ihren salbungsvollen Ansprachen „vergassen“
linkMandela, Malema und Gauck - Anmerkungen zu einer Trauerfeier
linkGrünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Flaschenpfand-Trittin schreibt an Bundespräsident Joachim Gauck
linkEx-Minister Otto Schily schreibt an Bundespräsident Gauck zur Paranoia um die Abhöraffäre
linkEx BND-Chef Ernst Uhrlau schreibt an Bundespräsident Joachim Gauck zum US-Abhörskandal
linkAnsprache des neuen Präsidenten Gauck: Ich bin der richtige Mann (zur falschen Zeit)
linkJoachim Gauck: Jetzt rede ich und stelle klar
linkJürgen Flaschenpfand-Trittin zur Kandidatur von Joachim Gauck
onlinedienst - 27. Jun, 20:06 Article 12881x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter