Angela Merkel: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche (Bankenfreunde)

Dr. Alexander von Paleske --- 29.9. 2011 --- Folgende Mail landete gerade in meiner Mailbox:


Angela Merkel
Bundeskanzlerin
Im Regierungsviertel 1
Berlin

An
Alle Parlamentarier des
Deutschen Bundestages
Reichstagsgebäude
BERLIN


Liebe Deutsche Parlamentarier,

das war heute eine Sternstunde des Deutschen Parlaments, vergleichbar dem parteiübergreifenden Beschluss zum (sinnlosen) Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, wie wir in Deutscher Einheit das Rettungspaket für die Deutschen und französischen Banken beschlossen haben, äh, ich meine das Griechenland-(Schein-) Rettungspaket.

Mein engster Freund und Banker Josef "Feldherr" Ackermann hat mich sogleich angerufen, und mir in bewegenden Worten für diese Richtungsentscheidung gedankt, die viel Geld in die Kassen der Banken spülen wird. Und schon steigen die Kurse der Banken am Aktienmarkt als Reaktion darauf an. Sehr erfreulich.

Mit meinem Freund "Feldherr" Josef zusammen habe ich für diese Form der Zinsknechtschaft den Begriff Karussell-Rettungspaket geprägt.
Denn wie bei der Entwicklungshilfe kommen für jeden Euro den wir da reinstecken, letztlich 1,50 Euro wieder zurück, durch die exorbitanten Zinsen für die Anleihen, die Griechenland mittlerweile zahlen muss.


Picture-or-Video-00521
Schulden Griechenlands

Picture-or-Video-00424
Zinslast Griechenlands in Prozent - Screenshots: Dr. v. Paleske



Schnurz-piep-egal
Dass dies eine wirtschaftliche Erholung in Griechenland ausschliesst ist uns schnurz-piep-egal, solange die Privatisierung in Griechenland planmässig weiterläuft. Wir sorgen wir dafür, dass Griechenland sein Tafelsilber verhökert und dann werfen wir das Land aus dem Euroverbund.

Ein Schuldenschnitt Griechenlands, der vor allem die Banken, in Deutschland, vor allem aber in Frankreich, treffen würde, kommt nicht in Frage. Das habe ich mit meinem Freund Sarkozy fest vereinbart.

Im Gegenzug hat mir der Nicolas versprochen, bei den Libyern ein gutes Wort für uns einzulegen, und dafür zu sorgen, dass auch deutsche Firmen bei den Riesenaufträgen zum Wiederaufbau nicht ganz unberücksichtigt bleiben, insofern uns daher nicht die volle Wucht der Fehlentscheidung trifft, in Libyen auf das falsche Pferd gesetzt zu haben.

Für uns ohne Belang
Auch dass das Gesundheitswesen und die Kommunen Griechenlands in eine verzweifelte Lage dort geraten, die Arbeitslosigkeit massiv ansteigen, die Armut dramatisch zunehmen wird, die Selbstmordrate bereits um 40% angestiegen ist, und keine Schulbücher mehr verfügbar sind, stattdessen CD's ausgehändigt werden, ist für uns ohne Belang.

Sicher, insbesondere staatliche Krankenhäuser, die jetzt schon in einer kritischen Lage sich befinden

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(11)61152-5/fulltext


werden durch die Sparmassnahmen, zu denen wir die griechische Regierung gezwungen haben, an den Rand des Kollapses geschubst. Aber hier gilt das Prinzip der Titanic: Everybody for himself, und das braucht uns deshalb auch nicht weiter zu interessieren.

Träumer Papandreou
Der Regierungschef Papandreou kann nur davon träumen, deutsche Firmen würden in seinem Land investieren. Die Griechen selbst investieren ja mittlerweile in Bulgarien, statt in ihrem Heimatland, und für deutsche Investitionen sind die Löhne (noch) viel zu hoch, da gibt es wesentlich attraktivere Investitionsmöglichkeiten auf dem Balkan und in Osteuropa.

Natürlich hat Griechenland historisch gesehen eine grosse Bedeutung, aber, wie es so schön heisst:

Für Dinge, welche die Vergangenheit vergoldet hat, gibt der Leihhändler nichts.

Heute will auch Italien wieder eine Anleihe platzieren, das wird nur über einen deutlich höheren Zinssatz laufen, der wiederum schönes Geld in die Banken spülen wird. Die Italiener sollen dann eben weniger essen und den Gürtel enger schnallen, auch ein Beitrag zur Verhinderung von Diabetes und Fettsucht.

Glückauf Bundestag der Deutschen

Ihre Angela Merkel
Bundeskanzlerin



Keine Satire
link
Pharmakonzerne wollen Lieferung von Medikamenten in südeuropäische Länder stoppen





Mehr Merkel-Satire
linkAngela Merkel an Nicolas Sarkozy: Danke für die erfolgreiche Griechenland-Krise-Videokonferenz
linkAngela Merkel weist Helmut Kohl zurecht
linkAngela Merkel: Deutschland, ich melde mich aus dem Urlaub
linkAngela Merkel: Hackertruppe gegen Ratingagenturen muss sofort aufgestellt werden
linkDeutschbanker Ackermann schreibt an Angela Merkel Thema: Griechenlandkrise
linkAngela Merkel: Danke, danke für die Einladung zur Jahrhunderthochzeit
linkAngela Merkels Glückwunschschreiben an Prinz William zur Verlobung mit Kate Middleton
linkAngela Merkel an Nicolas Sarkozy: In Sachen Libyen Abwarten und Tee trinken
linkAngela Merkel: Vier Versprechensergänzungen und ein Dank
link Angela Merkel an Heiner Geissler: Danke, danke für Deine erfolgreiche Scheinschlichtung
linkAngela Merkel: Stuttgart 21 muss ein Sieg werden
linkBundeskanzlerin Angela Merkel schreibt an Altbundeskanzler Helmut Kohl
linkSüdliches Afrika: Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Frau Bundeskanzlerin Merkel
linkDeutschbanker Ackermann schreibt an Angela Merkel
onlinedienst - 29. Sep, 13:10 Article 3990x read
1 Kommentar - Kommentar verfassen

FOLLOW US



survivor1270 (Gast) - 2. Okt, 16:47

Es ist

alles so offensichtlich - und keiner protestiert. Wenn ich in meiner kleinen Firma eine Fehlentscheidung treffe und dadurch Verluste mache - mein Pech, keine Sau kümmert sich darum. Die Banker haben in der Vergangenheit gutes Geld verdient mit Krediten an Wackelstaaten, und jetzt wollen sie garantierte Pokergewinne vom Steuerzahler? Und damit kommen sie durch? Da war ja der reine Kapitalismus noch ein "Sonntagsspaziergang".

Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter