Verlustbank BayernLB zahlt weiter: Noch eine Milliarde Euro an die Hypo- Alpe

Dr. Alexander von Paleske - --- 13.11.2009 --- Während Unternehmen wie Quelle mit Tausenden von Beschäftigten in die Insolvenz müssen, und anschliesssend dicht gemacht werden, gilt dies für Banken nicht. Nunmehr nicht einmal für ausländische Töchter deutscher Banken, wie z.B. die österreichische Hypo-Group Alpe Adria, besser als Skandalpe zu bezeichnen oder „Fass ohne Boden Bank“.

Nachdem die Staatsanwaltschaft im vergangenen Monat Hausbesuche in beiden Banken vornahm - es besteht der Verdacht der Untreue - kamen in dieser Woche neue rote Zahlen auf den Tisch: Die Hypo-Alpe hat einen erneuten massiven Verlust eingefahren, mehr als je zuvor: Diesmal deutlich mehr als als eine Milliarde Euro.

Aber anders als das Versandhaus Quelle, gibt es keine Insolvenz, sondern die BayernLB spielt den unerschütterlichen Zahlmeister - dank Steuergeldern.

Zur Erinnerung:
Im Jahre 2007 kaufte die Bayern LB die Mehrheit der Aktien der damals bereits skandalumwitterten Hypo Alpe Adria Bank für 1,6 Milliarden Euro.

Im Dezember gleichen Jahres waren weitere 441 Millionen Euro für eine Kapitalerhöhung und im Dezember 2008 weitere 699 Millionen fällig..

Nun ist eine weitere Kapitalerhöhung von "deutlich" mehr als einer Milliarde Euro anstehend, um die Verluste in Südeuropa auszugleichen. Zahltag: 10. Dezember 2009.
.
Dabei handelt es sich um Kapitalerhöhungen der besonderen Art: Sie bringen nämlich auf absehbare Zeit keinerlei nennenswerte Dividende.
Der Grund: Die österreichische Hypo Alpe hatte eine so geringe Kapitaldecke, dass sie Im Dezember 2008 unter den Bankenrettungsschirm des austrischen Staates schlüpfen musste. Der österreichische Staat überwies 950 Millionen Euro, verlangte aber im Gegenzug die Ueberweisung von Dividendenzahlungen an sich, sofern überhaupt welche anfallen.

Und in vier Jahren muss die Hypo-Alpe und damit die BayernLB den Betrag voll zurückzahlen.

Keine schwarzen Zahlen in Sicht
.Aber vorläufig stehen ohnehin keine schwarzen Zahlen auf der Tagesordnung.
Der Vorstand der BayernLB, Michael Kemmer, erklärte gestern, man werde mit den anderen Anteilseignern reden, also, mit dem Land Kärnten und der Grazer Wechselseitigen Versicherung. Die sollen sich nach dem Willen der Bayern LB an der Kapitalerhöhung zu beteiligen.

Aber die denken selbstverständlich gar nicht daran. Hatte doch der seinerzeitige bayerische Finanzminister Faltlhauser bei den Verkaufsverhandlungen im Jahre 2007 sich schriftlich ausbedungen, dass die BayernLB jegliche Kapitalerhöhung alleine schultert. Man wollte so Zug um Zug die Bank ganz übernehmen.

Dieses Ziel dürfte nun bald erreicht sein, aber wohl anders, als man sich das von Seiten der Bayern LB seinerzeit vorgestellt hatte: vor allem einschliesslich der Schuldenlast.

In den Büchern der Bayern LB steht die Hypo-Alpe als Aktivposten mit einem Wert von 2 Milliarden Euro.
Dieser Fiktivwert passt gut in die gerade angelaufene Faschingssaison.

linkHypo Alpe Adria und BayernLB – Haben die Flick -Erben mitverdient?
linkHypo-Alpe-Adria-Bank – vorwärts abwärts
linkVon Milliardengrab zu Milliardengrab: BayernLB-Tochter Hypo- Alpe Adria hat neuen Vorstand
linkBayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria - Reicht mir die Hand, meine Skandale
linkNeues von der Hypo-Alpe und aus der Meinl-Welt"
linkWolfgang Kulterer - vom "erfolgreichsten Bankmanager" zum bestraften Bilanzfälscher
linkInvestmentbank Luxembourg (IBL) und der Air-Holland-Skandal
linkNeues von den Finanzskandalen, BayernLB, Hypo Alpe, Meinl
linkDer Fall Hypo-Alpe-Adria- Bank (Skandalpe) - Ein österreichisch-deutsches Schmierenstück.
linkJörg Haiders Hypo-Alpe (Skandalpe) auf dem Balkan
linkKroat-Rechts-Rocker Marko Perkovic und die Hypo-Alpe-Adria Bank
linkEin kroatischer Rechtsrocker und die "Junge Freiheit" in Deutschland
linkKroatiens Rechts-Rocker Marko Perkovic – im Ausland unerwünscht
linkBayernLB – Verlustbank, Problembank, Skandalbank, Albtraumbank
linkBayernLB – Vom stolzen Adler zum "gerupften Suppenhuhn"
linkBayernLB-Tochter Hypo-Alpe, Bilanzfälschung und eine Frau mit Zivilcourage
linkRepublik Oesterreich - Finanzskandale ohne Ende
linkBayernLB, Hypo Group Alpe Adria und kein Mangel an Skandalenlink
linkFinanzkrise, Bankenkrisen, Kleinanlegerbetrug – Hat die Finanzaufsicht BaFin versagt?
linkFinanzgauner, ihre Opfer und die BaFin
onlinedienst - 13. Nov, 08:56 Article 6774x read
1 Kommentar - Kommentar verfassen

FOLLOW US



politik-web (Gast) - 14. Nov, 11:08

Finanzkrise durch Milliardenverluste mit spekulativen Wertpapieren

Ohne Milliardenspritze würden einige Kapitalinvestoren mit sehr großem Einfluß auf die Regierungsparteien sehr viel Geld verlieren. Daher dürfen systemrelevante Zocker mit dem Geld der Steuerzahler weiterspekulieren, das Volk soll gefälligst den Gürtel enger schnallen!
http://www.politik-web.de/2009/11/finanzmarktregulierung.htm

Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter