Dienstag, 11. April 2006

Harald Haack – Im Mai 2006, am 12., 13. und 14., besucht ein sterbender Komet die Erde. Die Gefahr für eine Kollision bestünde nicht, behauptet Don Yeomans, Leiter des NASA Near-Earth-Object- Programms beim Jet Propulsion Laboratory (JPL). Der Komet werde die Erde in fünfundzwanzigfacher ...

Harald Haack – Lange nach der Entstehung der Planeten unseres Solarsystems muss es gigantische Katastrophen gegeben haben, die das Aussehen der Planeten gründlich veränderten. Dem Merkur, sonnennächster Planeten, wurden aller Wahrscheinlichkeit nach, wie Computer-Simulationen ...

Harald Haack - Computer-Simulationen Schweizer Forscher ergaben, dass ein gigantischer Asteroideneinschlag dem Planeten Merkur Mantel und Kruste weggesprengt hat. Nur der dichte, metallische Kern – seine heutige Form – soll übrig geblieben sein. Nach den Berechnungen sind ...

Harald Haack – Hatten vor ca. 23.000 Jahren unsere Ahnen schon eine gewisse Vorstellung davon, wie eine Frau aussehen sollte? Oder war das als „Venus von Willendorf“ berühmt gewordene steinzeitliche Artefakt ein Maskottchen, das entweder vor Hungersnöte oder Überfettung ...

Stephan Fuchs - Nach fünfmonatiger Reise durch das All soll die erste Venus-Sonde der europäischen Raumfahrtbehörde ESA heute ihr Ziel erreichen. Um nicht über das Ziel zu schießen, muss sie innerhalb 50 Minuten auf unter 25.000 Kilometer die Stunde abbremsen. Heute um 9.19 ...

Harald Haack – Dem Planeten Venus wurde seit der Romantik viel Unsinn angedichtet. Mythologisch ist Venus die Göttin der Liebe und Schönheit, und somit ist es naheliegend, dass man einst auf dem Planeten viele schöne Frauen mit großem sexuellem Verlangen vermutete; analog ...

World Content News - Gleich reihenweise hat die Schweizer Bundesanwaltschaft in den vergangenen Wochen Mitarbeiter des eigenen Geheimdienstes zum Verhör abgeholt: Mindestens 20-30 verdächtige Schlapphüte aus der Schweizer Geheimdienstzentrale in Bern mussten «weitreichende ...