Montag, 8. Januar 2007

Michael Schulze von Glaßer – Durch die zunehmende Globalisierung hat sich die Außenpolitik Deutschlands stark gewandelt. Nicht zuletzt die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der darauf folgende so genannte „Krieg gegen den Terror“ sind Anzeichen für neue Gefahren, ...

Michael Schulze von Glaßer – Nach den Terroranschlägen in den USA vom 11. September 2001 brach eine damals noch ungeahnte Hysterie aus. Das Bild vom bösen Mann mit brauner Haut, schwarzem Bart und islamischen Glauben wurde überall als neues Feindbild propagiert. Die Jahrzehnte ...

Dr. Alexander von Paleske – Zwei Jahre vor dem Ende der zweiten Amtszeit des Mandela-Nachfolgers Thabo Mbeki fängt die Kandidatensuche an. Am aussichtsreichsten erscheint derzeit Tokyo Sexwale, der aber seine Kandidatur noch nicht offiziell erklärt hat. Zur Erinnerung: ...

Dr. Billa Hofmann - 8.01. 2007 --- Ich habe mir die Mühe gemacht, das Buch „Virus Wahn“ in den letzten Wochen etwas gründlicher zu lesen und die Quellen dazu etwas genauer zu betrachten. Da ich keine Medizinerin bin, habe ich das Buch mehr von der logischen Seite her ...

Reuters – A film produced by two journalists says French special forces had al-Qaeda leader in their sights twice about three years ago, but their US superiors never ordered them to fire. The documentary says French special forces had Osama bin Laden in their sights twice ...

Malte Olschewski - Viel Erdöl kann die Sorge um die Demokratie sehr schnell vergessen lassen. Nach dem Tod des turkmenischen Staatschefs Saparmurad Nijazow versäumt Deutschland die Gelegenheit, Hilfe beim Ende der die nach Nordkorea bizarrsten Diktatur der Welt zu leisten. ...

Irna - A conference on 'Exploring Trade and Investment Opportunities in Latin American Countries' will begin here on February 26, Head of Iran's Export Development Center Mehdi Ghazanfari said on Sunday. Speaking to reporters, he said that the gathering will study grounds ...