Wikileaks, US-Cables und die Folgen
Dr. Alexander von Paleske --- Cui bono? pflegten die Römer zu fragen: wem nützt es - um bei Wikileaks zu bleiben, wer hat den größten Gewinn von diesen Veröffentlichungen? Was keineswegs heißen muss, dass die Nutznießer auch gleichzeitig die „Verräter“ sind.
Viel Unterhaltungswert
Während im Juli 2010 Wikileaks die Kriegsgreuel im Irak und Afghanistan im Detail ans Tageslicht brachte, wie z.B. Journalisten dort wie Hasen abgeknalllt wurden, haben die jetzigen Enthüllungen weit weniger Substanz, stattdessen viel Entertainment.
Sie zeigen z.B., was die US Diplomaten über deutsche Politiker wie Angela Merkel, Horst Seehofer, und vor allem Guido Westerwelle denken (wenig, aber sie stehen mit dieser Einschätzung nicht allein), oder aber über den französischen Präsidenten Sarkozy („Kaiser ohne Kleider“), jedoch das ist nun nicht viel mehr als Unterhaltungswert und bloß geeignet, in der Öffentlichkeit Schadenfreude und „ins Fäustchen lachen“ zu erzeugen.
Iran und arabische Potentaten
Auch die Enthüllungen über die Iran-Beurteilung arabischer Potentaten, Herrscher, für die Demokratie ein Fremdwort ist, und die deshalb ihre Einstellung auch nicht gegenüber der eigenen Bevölkerung zur Abstimmung stellen müssen, können kaum überraschen.
Dass König Abdullah von Saudi Arabien das iranische Regime und sein Atomprogramm lieber heute als morgen loswerden will – nun ja, das war bekannt, jetzt haben wir es schwarz auf weiss.
Auch beispielsweise die Depesche des US Botschafters in Harare, Dell, aus dem Jahre 2007 beschreibt die Situation hier zutreffend, und auch die Charakterisierung des Oppositionsführers Morgan Tsvangirai, jetzt Premier ohne Einfluss, ist nur allzu genau, aber das haben wir hier auch schon geschrieben. Auch da bringt die Depeschenveröffentlichung nichts wirklich Neues.
Wer profitiert?
Wer also, abgesehen von genereller Schadenfreude, profitiert letztlich von den Veröffentlichungen?
Es sind zwei Gruppen: Einmal Israel und dann die Republikanische Partei in den USA. Beide profitieren von der Schwächung Obamas.
Denn nach der Niederlage bei den Midterm- Elections ist dies eine erneute Niederlage für US-Präsident Obama, nicht nur international, sondern auch in den USA, dem nun vorgeworfen werden kann, er „könne sein Haus nicht in Ordnung halten“ .
Israel, Obama und Wikileaks
Der geschwächte Obama ist geradezu ideal für israelische Politiker vom Schlage Benjamin Netanyahus, die nun erst recht gar nicht daran denken, den Siedlungsbau in Ost-Jerusalem und der West Bank einzustellen, sondern damit ungehindert fortfahren, ihre quasi Apartheidpolitik also weiter fortsetzen.
Nicht nur das, die Bereitschaft Israels, den Iran notfalls im Alleingang anzugreifen, dürfte nach den veröffentlichten Aussagen der arabischen Potentaten über den Iran, und was man mit dem Iran machen sollte, ansteigen, weil den USA dann nichts anderes übrigbleiben würde, als in den Krieg mit einzusteigen, während bisher Israel sich nicht traute, gegen den erklärten Willen des US- Präsidenten Obama zu handeln.
In den USA mehren sich zudem die Stimmen aus dem republikanischen Lager, die lautstark einen Angriff auf die Atomanlagen des Iran fordern.
Und so ist es keine Überraschung, was in der Tageszeitung „ Die Welt“ gestern stand:
Die Welt denkt wie wir“ – so kommentierte der Kolumnist Sever Plocker in der israelischen Tageszeitung „Yedioth Aharonoth“ die Wikileaks-Enthüllungen. Plocker machte aus seiner Genugtuung kein Hehl: „Wenn es Wikileaks nicht gäbe – Israel müsste es erfinden“, schreibt er. Denn die Dokumente machten zweifelsfrei deutlich: Nicht nur Israel, sondern die ganze Welt fürchte sich vor einer nuklearen Bewaffnung des Iran.
Tatsächlich belegen zahllose der nun veröffentlichten Dokumente(hier) , dass die US-Regierung seit Jahren nichts so umtreibt, wie die Sorge über das iranische Hegemonialstreben in der Region und ein mögliches nukleares Wettrüsten. Es dürfte niemanden überraschen, dass in vertraulichen Gesprächen zwischen der US-Regierung und den Israelis immer wieder auch das mögliche Zeitfenster für einen Militärschlag gegen den Iran erörtert wurde. Für viele überraschend kommen dürfte aber die Erkenntnis, dass die arabischen Regierungen die Sorge nicht nur teilten, sondern – hinter verschlossenen Türen natürlich – oft sogar ein besonders scharfes Vorgehen gegen den Iran forderten. .
Nach der Niederlage bei den Midterm-Elections ist dies eine erneute Niederlage für Obama, weit mehr als es die Veröffentlichungen über den Irakkrieg und den Afghanistankrieg waren, denn beide Kriege hatte er ja von seinem Vorgänger G.W. Bush schließlich „geerbt“ und selbst seinerzeit gegen den Irakkrieg gestimmt.
Die Chancen Obamas für seine Wiederwahl, auch wenn es noch zwei Jahre bis zur nächsten Präsidentschaftswahl sind, schwinden rapide. Und nach Obama käme wohl Sarah Palin und ihre Tee-Truppe. Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, wie dann die Politik der USA aussehen würde.
Konflikt Iran-Israel allgemein
Mission impossible – Josef Joffes Iran-Kriegs-Artikel in der ZEIT
Raketenabwehr am Persischen Golf – Vorbereitung auf Irans Angriff oder Gegenschlag?
Gasmaskenverteilung in Israel: Kriegsvorbereitungen gehen weiter
Nach der Sicherheitskonferenz in München: Mit der iranischen Atombombe leben oder Krieg?
Israel bereitet sich auf einen Vergeltungsschlag des Iran vor
Greift Israel den Iran an ?
Sindbad, der Iranfahrer oder: wie man beim BND einen nutzlos gewordenen „Top-Spion“ los wird
Israels Waffenlieferungen in den Iran einschliesslich Massenvernichtungswaffen
Gasmasken, Giftgas und Milliardenbetrug - auf den Spuren des Moshe Regev
Massenvernichtungswaffen in den Iran - Schmierige Geschäfte internationaler Kriegstreiber
Israels tödlicher Export – Waffen in den Iran
Israels Atomwaffenzusammenarbeit mit Apartheid-Suedafrika
Israel und sein Export von Massenvernichtungswaffen
Israels radioaktive Partnerschaft mit Apartheid-Südafrika – Mehr Details
Prozess in Suedafrika und Banditen im Nuklearbereich
KOMMENTARE
404 - 30. Nov, 09:12
Wir wollen es abwarten
Es sind doch alles keine Geheimnisse. Ob Obama DESHALB geschwächt wird, kann ich mir nicht vorstellen.
lupo (Gast) - 30. Nov, 15:53
Bei nüchterner Betrachtung, hat das cablegate von wikileaks verherrende Wirkungen, weil es den Betrug der Amerikaner, ebenso die Lügen von diversen Regierungen outet.
Die ganze Welt beschäftigt sich mit der Sache und es kommen erstaunliche Betrügereien ans Licht.
Was zwar alle wussten: Steinmeier und die US Regierung, waren der Motor, der Kosovo Republik. Auch zu diesem Thema, werden Unterlagen veröffentlicht.
Noch interessandter ist der BP, Wesley Clark, Betrug rund um die Firma Bankers Petrol in Albanien, in Coordinierung mit hoch kriminellen Gestalten, wie mit Damir Fazllic, dem Waffenlieferanten des Bin Laden in Bosnien rund um Izebogvic. immer dabei, egal ob UN Embargo, Drogen- Waffen- Treibstoff Handel, die prominenten kriminellen Mafiosi der Albanischen Regierung. Von dieser enormen Umwelt Verschmutzung, bei einer hoch kriminellen Öl Gewinnung, spricht praktisch niemand.
GAZETA SHQIPTARE WikiLeaks will publish facts about Prime Minister Sali Berisha, the Gerdec depot explosion and NATO.
==== Gerdec Kathastrophe rund um die Firma AEY, beschäftigte den US Kongress sogar in einer Untersuchung, wegen der umgepackten Betrugs Munition, aus Albanien für Afghanistan und im Auftrage des CIA.
Wikileaks, outet die Bankers Petroleum Öl Kathastraphe in Albanien in allen Details und warum die Firma, keine Umwelt Strafen erhält.
http://www.albania.de/alb/index.php?p=2637
Viel Unterhaltungswert
Während im Juli 2010 Wikileaks die Kriegsgreuel im Irak und Afghanistan im Detail ans Tageslicht brachte, wie z.B. Journalisten dort wie Hasen abgeknalllt wurden, haben die jetzigen Enthüllungen weit weniger Substanz, stattdessen viel Entertainment.
Sie zeigen z.B., was die US Diplomaten über deutsche Politiker wie Angela Merkel, Horst Seehofer, und vor allem Guido Westerwelle denken (wenig, aber sie stehen mit dieser Einschätzung nicht allein), oder aber über den französischen Präsidenten Sarkozy („Kaiser ohne Kleider“), jedoch das ist nun nicht viel mehr als Unterhaltungswert und bloß geeignet, in der Öffentlichkeit Schadenfreude und „ins Fäustchen lachen“ zu erzeugen.
Iran und arabische Potentaten
Auch die Enthüllungen über die Iran-Beurteilung arabischer Potentaten, Herrscher, für die Demokratie ein Fremdwort ist, und die deshalb ihre Einstellung auch nicht gegenüber der eigenen Bevölkerung zur Abstimmung stellen müssen, können kaum überraschen.
Dass König Abdullah von Saudi Arabien das iranische Regime und sein Atomprogramm lieber heute als morgen loswerden will – nun ja, das war bekannt, jetzt haben wir es schwarz auf weiss.
Auch beispielsweise die Depesche des US Botschafters in Harare, Dell, aus dem Jahre 2007 beschreibt die Situation hier zutreffend, und auch die Charakterisierung des Oppositionsführers Morgan Tsvangirai, jetzt Premier ohne Einfluss, ist nur allzu genau, aber das haben wir hier auch schon geschrieben. Auch da bringt die Depeschenveröffentlichung nichts wirklich Neues.
Wer profitiert?
Wer also, abgesehen von genereller Schadenfreude, profitiert letztlich von den Veröffentlichungen?
Es sind zwei Gruppen: Einmal Israel und dann die Republikanische Partei in den USA. Beide profitieren von der Schwächung Obamas.
Denn nach der Niederlage bei den Midterm- Elections ist dies eine erneute Niederlage für US-Präsident Obama, nicht nur international, sondern auch in den USA, dem nun vorgeworfen werden kann, er „könne sein Haus nicht in Ordnung halten“ .
Israel, Obama und Wikileaks
Der geschwächte Obama ist geradezu ideal für israelische Politiker vom Schlage Benjamin Netanyahus, die nun erst recht gar nicht daran denken, den Siedlungsbau in Ost-Jerusalem und der West Bank einzustellen, sondern damit ungehindert fortfahren, ihre quasi Apartheidpolitik also weiter fortsetzen.
Nicht nur das, die Bereitschaft Israels, den Iran notfalls im Alleingang anzugreifen, dürfte nach den veröffentlichten Aussagen der arabischen Potentaten über den Iran, und was man mit dem Iran machen sollte, ansteigen, weil den USA dann nichts anderes übrigbleiben würde, als in den Krieg mit einzusteigen, während bisher Israel sich nicht traute, gegen den erklärten Willen des US- Präsidenten Obama zu handeln.
In den USA mehren sich zudem die Stimmen aus dem republikanischen Lager, die lautstark einen Angriff auf die Atomanlagen des Iran fordern.
Und so ist es keine Überraschung, was in der Tageszeitung „ Die Welt“ gestern stand:
Die Welt denkt wie wir“ – so kommentierte der Kolumnist Sever Plocker in der israelischen Tageszeitung „Yedioth Aharonoth“ die Wikileaks-Enthüllungen. Plocker machte aus seiner Genugtuung kein Hehl: „Wenn es Wikileaks nicht gäbe – Israel müsste es erfinden“, schreibt er. Denn die Dokumente machten zweifelsfrei deutlich: Nicht nur Israel, sondern die ganze Welt fürchte sich vor einer nuklearen Bewaffnung des Iran.
Tatsächlich belegen zahllose der nun veröffentlichten Dokumente(hier) , dass die US-Regierung seit Jahren nichts so umtreibt, wie die Sorge über das iranische Hegemonialstreben in der Region und ein mögliches nukleares Wettrüsten. Es dürfte niemanden überraschen, dass in vertraulichen Gesprächen zwischen der US-Regierung und den Israelis immer wieder auch das mögliche Zeitfenster für einen Militärschlag gegen den Iran erörtert wurde. Für viele überraschend kommen dürfte aber die Erkenntnis, dass die arabischen Regierungen die Sorge nicht nur teilten, sondern – hinter verschlossenen Türen natürlich – oft sogar ein besonders scharfes Vorgehen gegen den Iran forderten. .
Nach der Niederlage bei den Midterm-Elections ist dies eine erneute Niederlage für Obama, weit mehr als es die Veröffentlichungen über den Irakkrieg und den Afghanistankrieg waren, denn beide Kriege hatte er ja von seinem Vorgänger G.W. Bush schließlich „geerbt“ und selbst seinerzeit gegen den Irakkrieg gestimmt.
Die Chancen Obamas für seine Wiederwahl, auch wenn es noch zwei Jahre bis zur nächsten Präsidentschaftswahl sind, schwinden rapide. Und nach Obama käme wohl Sarah Palin und ihre Tee-Truppe. Man braucht nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, wie dann die Politik der USA aussehen würde.
Konflikt Iran-Israel allgemein







Israels Waffenlieferungen in den Iran einschliesslich Massenvernichtungswaffen



Israels Atomwaffenzusammenarbeit mit Apartheid-Suedafrika



KOMMENTARE
404 - 30. Nov, 09:12
Wir wollen es abwarten
Es sind doch alles keine Geheimnisse. Ob Obama DESHALB geschwächt wird, kann ich mir nicht vorstellen.
lupo (Gast) - 30. Nov, 15:53
Bei nüchterner Betrachtung, hat das cablegate von wikileaks verherrende Wirkungen, weil es den Betrug der Amerikaner, ebenso die Lügen von diversen Regierungen outet.
Die ganze Welt beschäftigt sich mit der Sache und es kommen erstaunliche Betrügereien ans Licht.
Was zwar alle wussten: Steinmeier und die US Regierung, waren der Motor, der Kosovo Republik. Auch zu diesem Thema, werden Unterlagen veröffentlicht.
Noch interessandter ist der BP, Wesley Clark, Betrug rund um die Firma Bankers Petrol in Albanien, in Coordinierung mit hoch kriminellen Gestalten, wie mit Damir Fazllic, dem Waffenlieferanten des Bin Laden in Bosnien rund um Izebogvic. immer dabei, egal ob UN Embargo, Drogen- Waffen- Treibstoff Handel, die prominenten kriminellen Mafiosi der Albanischen Regierung. Von dieser enormen Umwelt Verschmutzung, bei einer hoch kriminellen Öl Gewinnung, spricht praktisch niemand.
GAZETA SHQIPTARE WikiLeaks will publish facts about Prime Minister Sali Berisha, the Gerdec depot explosion and NATO.
==== Gerdec Kathastrophe rund um die Firma AEY, beschäftigte den US Kongress sogar in einer Untersuchung, wegen der umgepackten Betrugs Munition, aus Albanien für Afghanistan und im Auftrage des CIA.
Wikileaks, outet die Bankers Petroleum Öl Kathastraphe in Albanien in allen Details und warum die Firma, keine Umwelt Strafen erhält.
http://www.albania.de/alb/index.php?p=2637
onlinedienst - 30. Nov, 08:55 Article 8010x read