Haftbefehl gegen Rafsandschani

Zwölf Jahre nach dem Anschlag auf ein jüdisches Kulturzentrum hat ein argentinischer Richter gestern einen internationalen Haftbefehl gegen den früheren iranischen Präsidenten Akbar Haschemi Rafsandschani erlassen.

Betroffen sind zudem acht weitere Personen. Staatsanwälte werfen der früheren Regierung Irans vor, hinter einem Bombenanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum 1994 in Buenos Aires zu stecken.

Damals kamen 85 Menschen ums Leben, mehr als 200 weitere wurden verletzt. Trotz einer langwierigen Ermittlung wurde niemand wegen der Tat verurteilt.

Der Iran hat stets jegliche Beteiligung an dem Anschlag abgestritten. Die iranische Generalstaatsanwaltschaft kündigte an, wegen der geplanten Verhaftung Rafsandschanis möglicherweise rechtliche Schritte gegen die argentinischen Behörden einzuleiten. Rafsandschani war von 1989 bis 1997 iranischer Präsident.

linkFreunde im Gruselkabinett
sfux - 10. Nov, 08:11 Article 1569x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter