krieg
Freitag, 13. Mai 2011

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Die lang angestrebte Einheit der Palästinenser und zwar von Fatah und Hamas ist selbstverständlich zu begrüßen. In diesem Punkt ist dem SZ-Kommentar („Israels Angst, Israels Chance“ von csc - 2.5.11) zuzustimmen. Eine Regierung der ...
Montag, 9. Mai 2011

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Osama Bin Laden soll es sein, der von einer US-Spezialeinheit in Pakistan getötet wurde. Alles ist auf die Aufmerksamkeit der Medien zugeschnitten. Es scheint wie in einem James-Bond-Film zuzugehen. Der Beitrag von Stefan Ulrich ...
Donnerstag, 5. Mai 2011

onlineredaktion - Photographs acquired by Reuters and taken about an hour after the U.S. assault on Osama bin Laden's compound in Abbottabad in Pakistan show three dead men lying in pools of blood, but no weapons. The photos, taken by a Pakistani security official who entered ...

Globalsecurity - The Naval Special Warfare Development Group (DEVGRU), previously identified as Mobility 6 (MOB Six), Seal Team 6 (SEAL Team Six), and Marine Research Facility (MARESFAC), is based in Dam Neck, Virginia. DEVGRU is responsible for US counter-terrorist operations, ...
Sonntag, 1. Mai 2011

onlineredaktion - Ein neu entwickeltes, im Libyenkrieg erstmals eingesetztes Modell des Tomahawk-Marschflugkörpers kostet 1,5 Millionen Dollar, eine Bombe rund 40'000 Euro. Für die Kriegsindustrie gibt es also handfeste Gründe, das Morden möglichst in die Länge zu ziehen. ...

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Sowohl der SZ-Leitartikel vom 26.4.11 „Schutzzonen für Libyen“ von Stefan Kornelius als auch der SZ-Kommentar vom selben Tag „Die Angst der Diktatoren vor der Nordsee“ von Nicolas Richter gehen am vorliegenden strafrechtlichen Tatbestand ...
Montag, 25. April 2011

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Warum spielt man in Deutschland so gerne den Militär-Experten wie Christian Wernicke in seinem SZ-Kommentar vom 23.4.11 „Waffen für Gaddafis Gegner“? Spielt hier eine Rolle, dass man in Deutschland nie einen großen Angriffskrieg ...
Sonntag, 24. April 2011

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Zwar berufen sich die Kriegsherren auf die Resolution des UN-Sicherheitsrates vom 17.3., jedoch erlaubt diese Resolution keine Intervention, keine Parteinahme zugunsten einer Seite in einem Bürgerkrieg, was auch die Grundsätze des ...
Montag, 18. April 2011

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Ob sie es wahrhaben wollen oder nicht, verteilen sich die Europäer jetzt auf zwei Sorten von Ländern: Die aktuellen europäischen Kriegsherren, Großbritannien und Frankreich, und die anderen europäischen Staaten, die keinen Krieg ...

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait - Die Stimmenthaltung von Russland, China, Brasilien und Deutschland hat dazu beigetragen, die Autorität der UNO zu schwächen und das Völkerrecht weiter auszuhebeln. Die NATO-Einsätze gegen Libyen erfolgen gegen das Regelwerk der Vereinten ...