kriminalitaet
Freitag, 31. März 2006

Das US-Schatzamt hat das Einfrieren von Konten und Vermögenswerten der Freiburger Kohas AG in den USA angekündigt. Die Firma und ihr Chef mit Verbindungen nach Nordkorea unterstützten die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, hiess es. Kohas wie auch ihr Präsident müssen ...

Karl Weiss, Rio de Janeiro - Gleich zwei relativ grosse Bomben platzten diese Woche in der brasilianischen Politik. Zunächst am Montag die Entlassung des Superministers Antonio Palocci, des „Garanten für die Zinszahlungen" und dann am Mittwoch die Veröffentlichung des Untersuchungsberichts ...
Montag, 20. März 2006

Karl Weiss, Rio de Janeiro - Die größte Tageszeitung Brasiliens hat am Dienstag berichtet, dass die brasilianische Armee ohne Erfolg auf der Suche nach gestohlenen Waffen einen unerhörten "Deal" mit einer der großen kriminellen Mafia-Organisationen eingegangen sei: Gegen ...
Montag, 13. März 2006

Karl Weiss, Rio de Janeiro - Eine Agentur-Meldung ging am 7.März. um die Welt: In Brasilien wird Militär gegen die Drogenmafia eingesetzt. Auf richterliche Anordnung hin seien acht der größten Favelas von Rio de Janeiro vom Militär abgeriegelt und durchsucht worden. Wenn ...
Mittwoch, 8. März 2006

Stephan Fuchs - In den Vereinigten Staaten kommt die Arische Bruderschaft wegen 16 Tötungen vor Gericht. Der Prozess wird am 14. März eröffnet. Es ist der grösste Mordfall der US-Geschichte. Die amerikanische Gefängnis Gang mit dem sinnigen Tatoo Slogan „Kill to get in. ...
Dienstag, 7. März 2006

Rio de Janeiro - Erstmals seit Mitte der 90er Jahre sind in Brasilien die Streitkräfte wieder gegen die Drogenmafia in den Armenvierteln von Rio de Janeiro eingesetzt worden. Rund 1200 Soldaten besetzten am Montag insgesamt acht Favelas. Es habe mehrere Schiessereien gegeben, ...
Freitag, 3. März 2006

Karl Weiss, Rio de Janeiro - Am vergangenen Dienstagabend wurden plötzlich alle Polizisten von den verschiedenen Eingängen der Favela Roçinha in Rio de Janeiro abgezogen. Eine halbe Stunde später tauchte eine Bande von etwa 40 schwerst bewaffneten und vermummten Kriminellen ...
Samstag, 18. Februar 2006

Karl Weiss - Wie Radio Vatikan am 14.2.06 meldete, hat der örtlich zuständige Bischof für Pará, wo letztes Jahr die Nonne und Aktivistin für Rechte der Indios und Landarbeiter, Dorothy Stang ermordet wurde, die Brasilianische Bundesregierung und die Regierung des Bundeststaates ...
Mittwoch, 18. Januar 2006

Rom - Der Chefredakteur der linken Polit-Zeitschrift "Diario", Enrico Deaglio, hat einen Dokumentarfilm über die heiklen Geschäfte und die politische Karriere des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi gedreht. Dabei nahm sich der 59-jährige Deaglio die Dokumentarfilme ...
Mittwoch, 4. Januar 2006

Harald Haack – Es erinnert an damals, als die Mafia sich in Hollywood einkaufte, Drogen wie Kokain und LSD über „Lobbyisten“ unter die Stars verteilte und diese damit in den gesundheitlichen Ruin trieb und Präsident Nixon dergleichen u.a. zu vertuschen versuchte. Und man ...