Die Ukraine beginnt den Grossen „vaterländischen“ Krieg

Dr. Alexander von Paleske ----- 18.1.2015 --------
Vor einer Woche legte der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats der Ukraine, Alexander Turtschinow, dem Parlament in Kiew zwei Zukunftsszenarien vor:

- Das erste Szenario sei das Wiederaufflammen der Gewalt in grossem Ausmass, wobei die Konsequenz ein kontinentaler Krieg in grossem Stil sein könnte.

- Das zweite Szenario seien Versuche der russischen Regierung, die Stabilisierung der Ukraine zu verhindern.

Von Verhandlungen, mit dem Ziel einer friedlichen Beilegung des Konflikts, ist keine Rede. Ein derartiges Szenario existiert für die ukrainische Regierung offenbar nicht.

Ukraine setzt auf Krieg
Nun ist klar, dass die Regierung in Kiew auf das Wiederaufflammen der Gewalt setzt, also die finale Kriegsauseinandersetzung im Osten des Landes sucht.

Während der Westen mit der islamistischen Terrorgefahr voll beschäftigt ist, sucht die Regierung in Kiew im Windschatten die Entscheidung auf dem Schlachtfeld.

Panzerkolonnen wurden Richtung Donezk in Marsch gesetzt, und der Artilleriebeschuss der Stadt in vollem Umfang wieder aufgenommen.

Picture-or-Video-003101
Ukrainische Panzer auf dem Weg nach Donezk - Screenshot: Dr. v. Paleske

Reservisten einberufen
In drei Phasen sollen Zehntausende von Reservisten mobilisiert werden. Bereits beginnend übermorgen am 20. Januar sollen 50.00 Soldaten eingezogen werden.

Nur ein politischer Narr kann glauben:

- dass Russland dem ungerührt zusehen wird

- dass die Ukraine die militärischen Mittel besitzt, um die Atommacht Russland in einem konventionellen Krieg zu besiegen.

Es muss befürchtet werden, das Kalkül der Ukraine ist, die NATO in den Krieg mit hineinzuziehen.

Europa steht erneut an der Schwelle eines grossen Krieges.




Mehr zum Konflikt in der Ukraine
linkUkraine: Die Rekrutierung von Söldnern geht weiter, westliche Befürworter von Sanktionen bekommen kalte Füsse
linkUkraine: Parlamentseröffnung, Milizen, und die Sanktionen gegen Russland
linkOber-Grüner und "Steuerspar-Fachmann" Anton Hofreiter, Blackwater (Academi)-Söldner in der Ukraine, Günter Wallraff und ein Nachrichtenmagazin namens SPIEGEL
linkDie Ukraine, der Maidan und der Katzenjammer der Aktivisten - ein Jahr danach
linkDie Ukraine rüstet auf, Europa zahlt, Poroschenko droht – und die Gefahr eines grossen Krieges wächst
linkUkraine: der Krieg rückt näher
linkGenscher und Fischer – zwei ehemalige Aussenminister zum Neuen Kalten Krieg mit Russland
linkSchoko-Klepto-Oligarch und Ukraine-Präsident Petro Poroschenko: "Nach dem Wahltag ist Zahltag für die EU"
linkFuttertrog- Grüne und MdB Tatjana Bussner zum Einsatz von Streubomben durch die ukrainische Armee
linkDeutschland, deine Grünen: Die Ukraine, der Hanf und die Wahl in Thüringen
linkBundeskanzlerin Angela Merkel: Was wir jetzt anders und besser machen in der Aussenpolitik
linkKonflikt in der Ukraine – oder: The chickens come home to roost
linkUS-Präsident Obama, die Ukraine und der kalte, heisse Krieg
linkBürgerkrieg, Sanktionen, Flugzeugabsturz – Die Krise in der Ukraine verschärft sich weiter
linkISIS-Salafi-Terror-Chef Abu Bakr al-Baghdadi (alias Ibrahim Awwad Ibrahim): "So ein Tag, so wunderschön wie heute"
linkUkrainischer Präsident Poroschenko, Premier Jazenjuk und der Bürgerkrieg in der Ostukraine
linkKlepto-Oligarchen: Scharfmacher und Kriegstreiber in der Ukraine
linkWunderbare Freunde in der Ukraine: Klepto-Oligarchen, Ultras und Faschisten
linkObergrünin Katrin Göring-Eckardt: Ich bin Fan von Schalke 05 – aber: Tönnies Schweine von heute sind Putins Schinken von morgen
linkDanke BILD, danke BILD-Kai (Diekmann) für die Kampagne „Weg mit den russischen Panzern aus dem Tiergarten“
linkVorwärtsverteidigungsministerin Dr. med. Ursula von der Leyen an den ehemaligen Bundeswehr-Generalinspekteur: „Halten Sie den Mund, General Kujat“
linkNATO und EU: Konfliktpolitik statt Friedenspolitik - in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien, und jetzt in der Ukraine
onlinedienst - 18. Jan, 16:51 Article 7477x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter