Gefangenenaustausch Israel-Hamas: Israelischer Premier Benjamin Netanyahu als Friedenstaube?

Dr. Alexander von Paleske ---- 18.10. 2011 ---
Der umfangreiche Gefangenenaustausch zwischen der Hamas und Israel hat begonnen. Und schon knüpfen sich Friedenshoffnungen daran, die über den Gefangenenaustausch weit hinausgehen.

Picture-or-Video-00335
Einer der freigelassenen Palästinenser - Screenshot: Dr. v. Paleske

In den Medien Israels findet allerdings auch eine etwas andere Diskussion statt, die ausserhalb Israels weitgehend ignoriert wird: Der mögliche Angriff Israels auf den Iran.

Der Gefangenenaustausch unter diesem Gesichtspunkt wäre dann nichts anderes als das Vorspiel zu Israels Angriff auf die Atomanlagen des Iran, in dessen Folge auch eine Freilassung Gilad Shalits, angesichts der engen Bindungen zwischen Hamas und dem Iran, unmöglich geworden wäre..


Ein Blick zurück
Der jetzt vereinbarte Gefangenenaustausch war bereits vor mehr als zwei Jahren unterschriftsreif, ausgehandelt von einem BND-Mann, der bereits zuvor zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel erfolgreich vermittelt hatte. Aber Netanyahu torpedierte das Abkommen.

Picture-or-Video-00187
Gilad Shalit heute im ägyptischen Fernsehen - ....Netanyahu torpedierte frühere Freilassung - Screenshot: Dr. v. Paleske

Netanyahu und seine Kabinettskollegen, allen voran Ehud Barak wollten Shalit mit Waffengewalt befreien. Jedoch selbst der Einmarsch in Gaza Anfang 2010 führte nicht zum Aufspüren des Verstecks. Ebenso wenig die Entführung des Ingenieurs Dirar Abu Sisi, Chefingenieur des Wasserwerks in Gaza während eines Besuchs in der Ukraine durch den israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad, und die Verhaftung des Al Jazeera Korrespondenten in Gaza und der Westbank, Samer Allawi, beim Grenzübertritt nach Jordanien.

Wohin geht die Reise?
Alex Fishman schreibt in der israelischen Zeitung Yedioth Ahronoth
dass Netanyahu zu kleineren Zugeständnissen bei dem Gefangenenaustausch bereit sei, um damit den Boden zu bereiten für ein wesentliche grösseres Ziel: Iran

Der Kolumnist Sefi Rachlevsky von der linksliberalen israelischen Zeitung Ha’aretz äussert offen seine Besorgnis vor einem derartigen Kriegsabenteuer, und bezweifelt, dass sowohl Israel, als auch die USA die demokratische Legitimation haben, einen Krieg mit dem Iran vom Zaun zu brechen.

Das prominente israelische Likud Mitglied und Knesset Abgeordnete Camel Shama Ha Cohen schreibt hingegen auf seiner Facebook-Seite ganz unverfroren:

"At the beginning of the current government term three objectives were set:

-ending the economic crisis

-returning Gilad Shalit

-eleminating the Iranian nuclear program
".


Und er schlussfolgert:

"We have exited the economic crisis, Shalit comes home on Tuesday (today) alive and well, and Bibi (Netanyahu) is going for the Trifeta (Hebrew, übersetzt: eliminieren, zerstören)" .


Wo stehen die USA?
In den USA mehren sich die Stimmen, insbesondere aus dem republikanischen Lager, die offen einen Angriff auf die Atomanlagen des Iran fordern, verstärkt noch durch den angeblich geplanten Anschlag auf den Saudi-Botschafter in Washington.

Barrack Obama ist politisch geschwächt und weniger denn je in der Lage, so er es überhaupt will, Israel von einem derartigen Kriegsabenteuer mit unabsehbaren Folgen abzuhalten, das unweigerlich auch die USA hineinziehen würde.


Und so fasst dann der jüdische Israel-kritische Blogger Richard Silverstein,
von dem israelischen Top Journalisten Yossi Melman als “Wikileaks von Israel” bezeichnet, seine betrüblichen Erkenntnisse wie folgt zusammen:

At any rate, I now believe, that war with Iran is now more likely than not.

Mit anderen Worten: Aus Netanyahu ist nach Auffassung Silversteins keine Friedenstaube geworden, sondern bei dem Gefangenenaustausch handelt es sich offenbar um ein taktisches Nachgeben, dem aggressive Handlungen alsbald nachfolgen könnten.

Netanyahus Plan dürfte es dann wohl weiterhin sein, nach einem Angriff auf den Iran, und der dadurch erhofften Stärkung Israels und Schwächung des Iran, den Palästinensern einen Frieden zu diktieren, der den 50%igen Verlust der Westbank und den Totalverlust Ost-Jerusalems beinhaltet.

Man muss den schrägen Horizont eines Westbank-Siedlers besitzen, um sich derartigen Wahnideen, gekoppelt mit völliger Verantwortungslosigkeit, hinzugeben.

linkGeplantes Attentat des Iran in den USA oder „Tonkin-Zwischenfall“ des Jahres 2011?
linkDie Kriegsgefahr im Nahen Osten steigt
linkPalästina, Israel, Apartheid-Südafrikaner als Siedler in der Westbank, und ein Vorstoss in New York

linkStuxnet und die Folgen: Legalisierung von Virusattacken und Cyberwars, Fortsetzung der Landwegnahme in Ost-Jerusalem und der Westbank
linkDas Stuxnet-Virus und der Siedlungsbau im Westjordanland
linkNahost: Wem nützen die Enthüllungen der Palästina-Papiere?
linkMission impossible – Josef Joffes Iran-Kriegs-Artikel in der ZEIT
linkRaketenabwehr am Persischen Golf – Vorbereitung auf Irans Angriff oder Gegenschlag?
linkGasmaskenverteilung in Israel: Kriegsvorbereitungen gehen weiter
linkNach der Sicherheitskonferenz in München: Mit der iranischen Atombombe leben oder Krieg?
linkIsrael bereitet sich auf einen Vergeltungsschlag des Iran vor
linkGreift Israel den Iran an ?
linkSindbad, der Iranfahrer oder: wie man beim BND einen nutzlos gewordenen „Top-Spion“ los wird


Israels Waffenlieferungen in den Iran einschliesslich Massenvernichtungswaffen
linkGasmasken, Giftgas und Milliardenbetrug - auf den Spuren des Moshe Regev
linkMassenvernichtungswaffen in den Iran - Schmierige Geschäfte internationaler Kriegstreiber
linkIsraels tödlicher Export – Waffen in den Iran

... als Satire
linkIsraels Premier Benjamin Netanjahu schreibt an ZEIT-Herausgeber Josef Joffe



.... und die Antwort von Josef Joffe und der ZEIT
linkIDeutschlands liberale Wochenzeitung “Die ZEIT” verlangt Löschung einer Satire</
onlinedienst - 18. Okt, 13:46 Article 4034x read
3 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



almabu (Gast) - 18. Okt, 18:28

Anmerkung

Ein – wie ich finde – sehr guter Artikel zum Thema! Eine kleine Korrektur hätte ich aber doch:

Der US-Blogger heisst Richard und nicht Jonathan, sein Blog ist

http://www.richardsilverstein.com/tikun_olam/contact/

Er bezeichnet seine Position selbst als Pro-Israel, seine Kritik gilt jedoch der aktuellen Netanyahu-Regierung.

Er hat Quellen in Israel, die via TIKUN OLAM die Unterdrückung von Nachrichten per Gag-Order unterlaufen.

onlinedienst - 18. Okt, 18:47

Korrekt

Korrekt, korrigiert
Schoppa (Gast) - 19. Okt, 12:15

Iran

Ich wuerde es begruessen wenn der Iran in Israel einmarschiert, um die Atomwaffen zu konfiszieren. Ein so durchgeknallter Staat wie Israel ist zu allem faehig wie die Vergangenheit gezeigt hat. Die ueberwaeltigende Mehrheit der Weltbevoelkerung hat die Schnauze voll von den Aktionen der auserwaehlten Menschen.

Danach gehts in die USA zwecks Entwaffnung, da die Vorzeigedemokratie nachweislich nicht verantwortungsbewusst mit Kriegsgeraet umgeht und die Gesellschaft auf der Erde vergiftet.

Also, Israel in die Schranken weisen und die USA entwaffnen. Ich druecke der Menschheit die Daumen.

Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter