Finanzkrise: Der Staat bezahlt die Schulden, die Zockerei geht weiter

Dr. Alexander von Paleske - Gestern hat das Bundeskabinett Hunderte von Milliarden Euro zur Befreiung der Banken von den Zockerverlusten beschlossen. Einmal als direkte Zahlungen zum anderen als Bürgschaften. Nun soll dieses Massnahmenbündel binnen einer Woche durchs Parlament gejagt werden. Die Börsen feierten die Geschenke an die Banken auf Kosten der Steuerzahler mit einem Kursfeuerwerk.

Jahrelang hatten Kenner der Finanzszene wie Warren Buffett und George Soros vor der drohenden Weltfinanzkrise gewarnt, herbeigeführt durch die ungehemmte Zockerei mit Wettscheinen insbesondere den Credit Default Swaps. Jetzt muss der Steuerzahler die Suppe auslöffeln welche die Zockerbuden, auch Banken genannt, eingebrockt haben.

Gleichzeitig will sich der Staat ein Mitspracherecht im Gegenzug einräumen lassen. Man muss starke Zweifel daran haben, dass sich dadurch im Kern etwas ändert. Denn bei der Staatsbank KfW und deren Tochter IKB, die Milliardenverluste durch Zockereien eingefahren hatten, sass der Staat ja als Eigentümer bereits mit im Boot.

Und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin) hatte in ähnlicher Weise versagt. Bis zum bitteren Ende der IKB hatte sie diese Bank als „unproblematisch“ bezeichnet. Man hätte erwarten dürfen, dass nunmehr drastische Massnahmen beschlossen werden, wie die Zockerscheine „Credit Default Swaps“ per Gesetz aus dem Bankbetrieb zu verbannen, aber davon ist nichts zu hören.

The Game Goes On
Es wird also weitergehen mit der Zockerei. Mahnend erhob Bundeskanzlerin Angela Merkel den Finger „So etwas dürfe sich nicht wiederholen“ . Worthülsen, sonst nichts. Derweil beginnt nach der Finanzkrise nun die Wirtschaftskrise. Heute wurde gemeldet, die im DAX gelisteten Unternehmen werden mit Gewinneinbussen im laufenden Jahr zu rechnen haben.

Die weiteren Auswirkungen dieser Finanzkrise zeichnen sich erst in Umrissen ab. Neben dem Abgesang auf das geplante Ende der Neuverschuldung in drei Jahren werden auch die Länder der Dritten Welt die Auswirkungen zu spüren bekommen, mit der Kürzung der Entwicklungshilfe.

Aber auch der Umweltschutz dürfte an Priorität verlieren. Und wenn Herr Steinbrück heute Steuererhöhungen ausschliesst, dann dient dies nur der Besänftigung der Empörung, morgen sieht das alles schon wieder anders aus.

linkBörsencrash und Krisengipfel: Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff?
linkFinanzkrise und Hypo-Real Estate: Nach dem Scheitern ist vor dem Bezahlen
linkFinanzkrise, Bankenkrisen, Kleinanlegerbetrug – Hat die Finanzaufsicht BaFin versagt?
linkFinanzgauner, ihre Opfer und die BaFin
linkDefault Swaps oder: Die nächste Weltfinanzkrise rückt näher
linkDie Grossbanken und der Staatsanwalt
linkDer Fall Amis - ein gigantischer europäischer Betrugsskandal
linkFinanzkrise - Steuerzahler sollen Rettungsversuche bezahlen
linkWeltfinanzkrise geht in die nächste Runde
linkWeltfinanzkrise - Staatsbank KfW zockte bei Swaps kräftig mit
linkDie Finanzkrise, Casinos und Zockerchips
linkDie Krise am Finanzmarkt und Swaps
linkNeues von den Finanzskandalen, BayernLB, Hypo Alpe, Meinl
linkBayernLB, Hypo Group Alpe Adria und kein Mangel an Skandalen
linkNeues aus der Swap-und Meinl-Welt
linkDer Fall Hypo-Alpe-Adria- Bank (Skandalpe) - Ein österreichisch-deutsches Schmierenstück.
onlinedienst - 14. Okt, 13:52 Article 4251x read
2 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



schroeffu (Gast) - 14. Okt, 16:28

wie wahr, wie wahr

Bürger (Gast) - 14. Okt, 19:57

Danke

Herr Paleske, ich denke ich bin nicht der Alleinige der Ihnen heute Dankt. sie sind der Einzige, der schreibt was der Wahrheit entspricht. Wir werden übers Ohr gehauen bis wir abkratzen. Das Gesäusel und Frohlocken der Presse ist ein Hohn und eine Beleidigung. Danke.

Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter